Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Funkskizzen erstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    mit welche Programm erstellt Ihr eure Funkskizzen?
    Wie kann man Funkskizzen am besten mit Taktische zeichen digital erstellen, am besten schnell, übersichtlich und ohne großen Aufwand.

    Freue mich auf zahlreiche Idee, eure Kreationen als Ideengeber würden mich freuen.

    Mfg
    Chris
    evtl. etwas Off, aber ich habe letztens eine interessante Reportage über einen der modernsten Flugzeuigträger gesehen. Selbst die machen es mit einer herkömlichen Karte/Platte und vielen kleinen "Helfern" (Schrauben, Figuren usw.).
    Ist doch auch auf Deinen Bereich anwendbar und vor allem DAU tauglich.

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
    evtl. etwas Off, aber ich habe letztens eine interessante Reportage über einen der modernsten Flugzeuigträger gesehen. Selbst die machen es mit einer herkömlichen Karte/Platte und vielen kleinen "Helfern" (Schrauben, Figuren usw.).
    Ist doch auch auf Deinen Bereich anwendbar und vor allem DAU tauglich.
    Wieso, das liegt doch genau im Thema.
    Es ist m. E. ein Trugschluß zu glauben, dass eine per PC geführte Lagekarte, Funkeinsatzskizze oder "Skizze der Fm-Verbindungen" besser ist, als die alt hergebrachten händisch geführten Werke, da der dazugehörige Aufwand, wie Räumlichkeit und Beamer in kleinen FüSt oft nicht vorhanden ist.
    Als nächster Punkt wäre da die Aktualität, die per Hand einfacher, schneller und für alle im Raum sichtbar, herzustellen ist.
    Dann macht sich da noch die in die Software erforderliche Einweisung negativ bemerkbar. Ein einfacher Wechsel des Personals oder ein Personalaustausch bei Großschadenslagen ist nicht ohne diese zusätzlichen und künstlich geschaffenen Reibungspunkte möglich.

  3. #3
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Vielleicht geht es aber auch um das Vorbereiten von geplanten Einsätzen?

    Da ist ein entsprechendes Progrämmchen vielleicht ganz hilfreich.

    Und genau dafür hätte ich an so einem Programm auch Interesse.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen
    Vielleicht geht es aber auch um das Vorbereiten von geplanten Einsätzen?
    Natürlich gibt es hier und da Einsatzkräfte, die heute schon wissen/planen, dass es morgen da und da brennen wird nur um wieder die Ersten zu sein.
    Normalerweise plant man Einsätze aber nicht und bei einer ernsthaften Übung ist auch die Entwicklung dynamisch, wodurch wieder die von mir genannten Punkte wirksam werden.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Normalerweise plant man Einsätze aber nicht
    z.B.
    - Bombenentschärfungen: nach Erfahrungen hier 0,5 - 7 Tage Vorbereitung
    - Hochwasser: i.d.R. mind. Stunden vorher
    - Absicherung von Sprengungen o.ä.: lange vorher bekannt
    - Großveranstaltungen, Sicherheitsdienste: dito.

    Wie du jetzt beim Vorbereiten von Funkskizzen auf die Brandstifterschiene kommst, wird wohl dein Geheimnis bleiben...

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    z.B.
    - Bombenentschärfungen: nach Erfahrungen hier 0,5 - 7 Tage Vorbereitung
    - Hochwasser: i.d.R. mind. Stunden vorher
    Der Einsatz wird nicht geplant sondern durch das Ereignis aufgezwungen. Bei Bombenentschärfungen ist lediglich die Durchführung/Abarbeitung planbar. Bei Hochwasserlagen dagegen ist die Entwicklung viel zu dynamisch als dass da Stunden vorher etwas planbar wäre und kann daher erst vor Ort nach letzter Lage entschieden werden.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    - Absicherung von Sprengungen o.ä.: lange vorher bekannt
    - Großveranstaltungen, Sicherheitsdienste: dito.
    Hier hast Du gewonnen. :-)

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie du jetzt beim Vorbereiten von Funkskizzen auf die Brandstifterschiene kommst, wird wohl dein Geheimnis bleiben...
    Denk einfach nach, dann wirds schon.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Der Einsatz wird nicht geplant sondern durch das Ereignis aufgezwungen. Bei Bombenentschärfungen ist lediglich die Durchführung/Abarbeitung planbar. Bei Hochwasserlagen dagegen ist die Entwicklung viel zu dynamisch als dass da Stunden vorher etwas planbar wäre und kann daher erst vor Ort nach letzter Lage entschieden werden
    Bei der Bombenentschärfung weiß ich, welcher Radius geräumt werden muss, welche Abschnitte zu bilden sind, besondere Objekte, Absperrstandorte usw.
    Beim Hochwasser weiß ich, auf welche Höhe ich mich einzurichten habe, ergo weiß ich auch wieder das betroffene Gebiet, zu treffende Maßnahmen usw.
    Hochwasserlagen können dynamisch werden (Dammbrüche, Wetteränderungen o.ä.), im Regelfall finden sie aber relativ statisch statt.
    Überschwemmungsgebiete werden geplant, Pegel gemessen und gemeldet, Schifffahrt/Anwohner informiert, mobile Schutzwände an vorgeplanten Orten aufgebaut - nur für die Feuerwehr geht das alles zu schnell, um eine Funkskizze zu erstellen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •