Ergebnis 1.681 bis 1.695 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von horchschwimmer Beitrag anzeigen
    Kann dieses Digitale System dann noch abehört werden oder ist dies dann abhörsicher. Wird mit sicherheit nicht alle begeistern die den ganzen Tag am Gerät hängen.
    MfG Horstl
    Abhörsicherheit
    Die mangelnde Abhörsicherheit des analogen BOS-Funknetzes war und ist eines der wesentlichen Argumente für die Einführung der Digitalfunktechnik. Da zukünftig alle Gespräche im Digitalfunknetz Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen werden, ist diese Sicherheitslücke geschlossen. In allen Fragen der Kryptierierung arbeiten die BDBOS und die Bundeslänger eng mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnk (BSI) zusammen, welches als Auftragnehmer der BDBOS die Schlüsselalgorithmen und deren Verwaltung spezifiziert hat. Leitstellenseitig ist der Kryptoserver mit Mehrkanal-Kryptokomponente (MKK) das "Endgerät" im Sinne der Verschlüsselung. Die zur Kommunikation notwendigen Schlüssel werden von der Kryptovariablen-Managementstation (KVMS) bereitgestellt, einem gesonderten Rechner in räumlicher Nähe des Kryptoservers, der über eine ISDN-Wählverbindung aktuelle Schlüssel beim Trustcenter (TC) des BSI herunterladen kann. Der Schlüssel für das Endgerät ist auf der BSI-Sicherheitskarte gespeichert, wobei immer nur der jeweils aktive Schlüssel abgelegt ist. Mit Hilfe abhanden gekommener oder gestohlener Karten ist keine Rekonstruktion früherer Schlüssel o.ä. möglich.

    Durch die TSI ist eine eindeutige Identifikation jedes Endgerätes möglich. Bei Mobiltelefonen ist hingegen die Identifikation durch die IMSI auf der SIM-Karte abgelegt, so dass ein gestohlenes Mobiltelefon prinzipiell mit einer anderen SIM-Karte genutzt werden kann, vorausgesetzt es ist kein SIM-Lock aktiviert. Ein Ändern oder Löschen der TSI des Tetra-Funkgeräts ist nicht möglich, da diese fest im Gerät gespeichert ist. Gestohlene oder abhanden gekommene Geräte sind daher für unbefugte Benutzer wertlos. Mit einer ungültigen oder gesperrten TSI ist kein Zugriff auf das Tetra-Netz möglich; damit ist auch das Beeinträchtigen des Funkverkehrs durch Absetzen falscher Meldungen o.ä. nicht möglich.

    Anlagen: BSI - Karte
    e.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BSI-Karte_a.jpg 
Hits:	374 
Größe:	20,2 KB 
ID:	9601   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BSI-Karte_2.jpg 
Hits:	395 
Größe:	18,9 KB 
ID:	9602  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •