Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: monitord auf 64Bit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    chroot, weil angeblich selbst der monitor nicht in einer 64bit umgebung laeuft.
    Ja, den "alten" monitor habe ich gestoppt, und den mount / link ins chroot aufgehoben.
    Ja, ich habe das Sounddevice auf /dev/dsp1 eingestellt (dsp1 ist eine Soundkarte, mit der der monitor auf dem 32bit system lief)

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von dieKampfwurst Beitrag anzeigen
    chroot, weil angeblich selbst der monitor nicht in einer 64bit umgebung laeuft.
    Theoretisch sollte es genügen, das bestehende 32-Bit-Binary von Monitor via "linux32 monitor" zu starten. Probiert habe ich das aber noch nicht.
    Zitat Zitat von dieKampfwurst Beitrag anzeigen
    Ja, ich habe das Sounddevice auf /dev/dsp1 eingestellt (dsp1 ist eine Soundkarte, mit der der monitor auf dem 32bit system lief)
    Das bedeutet, du hast 2 Soundkarten im System und der monitord soll die 2. abhören. Hast du den Soundmixer dafür richtig konfiguriert? Je nach Distribution arbeiten die grafischen Mixertools per Default nur mit der ersten Karte.
    Prüfe die Einstellungen mal mit:
    Code:
    aumix -d /dev/mixer1 -q
    Hier muss das Record-Flag ("R") am passenden Eingang stehen, z.B.
    line1 64, 64, R

    Viele Grüße,
    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    Hallo,

    also alsarecord nimt auf, hört sich auch gut an.
    nur bekomme ich mit dem monitord noch nciht aufgenommen..
    >204:1:60
    <03:31:36.022 DEBUG: monitord/SocketServer.cpp(547) Socket reports read event
    <03:31:36.023 ERROR: monitord/SocketThreadMonitord.cpp(119) Fehler bei der Cmd Konvertierung:

    einene ordner rec habe ich angelegt und auch das "modul" in die config eingetragen

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    Also eine FMS Meldung wird scheinbar decodiert, aber keine Pocsag meldung warum?

    Die Module hatt er geladen, aber er spuckt nichts aus :/
    23:29:38.472 DEBUG: monitord/SndPipe.cpp(178) creating decoder for soundcard #0L:ZVEI
    23:29:38.473 DEBUG: monitord/SndPipe.cpp(189) creating decoder for soundcard #0R:ZVEI
    23:29:38.473 DEBUG: monitord/SndPipe.cpp(201) creating decoder for soundcard #0L:POC512
    23:29:38.473 DEBUG: monitord/SndPipe.cpp(212) creating decoder for soundcard #0R:POC512
    23:29:38.474 DEBUG: monitord/SndPipe.cpp(224) creating decoder for soundcard #0L:POC1200
    23:29:38.474 DEBUG: monitord/SndPipe.cpp(235) creating decoder for soundcard #0R:POC1200

  5. #5
    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    7

    monitord auf 64Bit

    Hallo,

    der letzte Beitrag ist zwar schon älter, aber ich stehe vor dem gleichen Problem.
    An der Hardware liegt es offenbar nicht, da es mit einem 32bit System läuft.

    Hat noch jemand eine Idee ?

    Danke für ne Info.
    Tschüss,
    Matthias

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    Tja,
    scheinbar will das hier niemand wahr haben :/.

    FMS, ZVEI ist bei mir auch kein Thema, aber Pocsag(512) will nicht.

    Schade...

    kW

  7. #7
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von dieKampfwurst Beitrag anzeigen
    scheinbar will das hier niemand wahr haben :/.

    FMS, ZVEI ist bei mir auch kein Thema, aber Pocsag(512) will nicht.
    Leider hat sich im letzten Jahr niemand gefunden der sich gut genug mit den Pocsag Algorithmen und 64bit Programmierung auskennt um sich den Fehler mal anzusehen.

    Wäre aber mal interessant ob die Umgehungslösung mit 32bit monitor auf 64bit Linux sauber läuft... Da ich weder Pocsag noch 64bit Linux habe kann ich das aber nicht testen.

    Alternativ einfach mal mit long=32bit kompilieren, dazu müsste es einen Schalter beim Kompiler geben. (Aufruf dann: CXXFLAGS=-Schalter ./configure)

    guten Rutsch,
    Karl
    Geändert von dekarl (30.12.2008 um 15:09 Uhr) Grund: anderer Tipp

  8. #8
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    47
    Pocsag 1200 funktioniert in der 64 Bit Umgebung trotz zusätzlicher 32 Bit Libs auch nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •