Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Neubeschaffung LF 10/6 - Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von 2-42-3 Beitrag anzeigen
    Hallo also wir haben ein LF10-6
    Fahrgestell: MAN 8.153
    Aufbau: Rosenbauer
    Leistung: 153 PS
    Hubraum: 4580 ccm
    Besatzung: 1:7
    Vront und Heck Blitzer
    Warneinrichtung am Heck
    Beladung :
    - FP 16/8 mit Hochdruckteil
    - 2 x Hochdruckschnellangriff à 90 Meter
    - Löschwassertank 1000 Liter
    - Hydraulisch absenkbare Leiterlagerung
    - Nombeladung nach DIN
    - Lichtmast 2x 500W auf Fahrzeugdach
    - Dynawatt Anlage 5 KVA
    - 5 PA 94 AE (Überdruck) 1 PA 94 AE ( Überdruck) vorne Reschts Für den Gruppenführer
    - 2 CSA (Interspiero)
    - 1 Überdrucklüfter
    - Kettensäge mit Schnittschutzhose
    - 60 Ltr. Mehrbereichsschaumittel
    - 1 Zumischer Z2
    - 1 Mittelschaumrohr M2
    - 10 Verkehrsleitkegel
    - 2 Faltsignale (Feuerwehr-Unfall-Ölunfall)
    - 2 Horizont Blitzleuchten für Faltsignale
    - 6 Handsprechfunkgeräte 2m - Band
    - 1 Handsprechfunkgerät Fug 13
    - 2 Helmsprechganituren HSG 41
    Hi

    Und was soll uns das jetzt sagen??

  2. #2
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Akkon_21 Beitrag anzeigen
    Hi

    Und was soll uns das jetzt sagen??
    Hihi,

    Huiiiii - wir haben ein tolles Auto....

    Zum Thema:
    Wegen Bluetec - geh mal ins andere Feuerwehr-Forum und frag dort gezielt Ulli Cimolino - der kann Dir da genaueres sagen...

    Aber ne Frage von mir:brauchen wir in der FF tatsächlich Euro 5? Geht Euro 4 nicht ohne BT?
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Aber ne Frage von mir:brauchen wir in der FF tatsächlich Euro 5?
    Warum sollte die FF nicht unter die Regelung fallen?

  4. #4
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Tach!

    Steuerrechtliche Gründe dürften da keinerlei Rolle spielen, denn gem. § 3 Abs. 5 KraftSteuerG sind die Halter von Fahrzeuge, die ausschließlich im Feuerwehrdienst eingesetzt werden, von der Kraftfahrzeugsteuer befreit!

    Die einzigen mir plausible Gründe wären die Schadstoffreduzierung und das Umweltbewußtsein.

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ist es nicht so, dass die Hersteller ab einem gewissen Datum keine anderen Fahrzeuge mehr auf den Markt bringen dürfen, als solche, die eine bestimmte Abgasnorm erfüllen?
    Ab Herbst 2009 zum Beispiel Euro 5.
    Daher bleibt den Feuerwehren gar nichts anderes übrig, als solche Fahrzeuge zu kaufen.

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ist es nicht so, dass die Hersteller ab einem gewissen Datum keine anderen Fahrzeuge mehr auf den Markt bringen dürfen, als solche, die eine bestimmte Abgasnorm erfüllen?
    Ja, so ist es. Völlig unabhängig davon, wer das Fahrzeug kauft. Also muss sich die FW damit abfinden und drauf einstellen.

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    gilt dieses Verkaufsverbot nur in Deutschland oder Europaweit
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •