
Zitat von
ELRD
NÖ. ich meine die Masse, welche am Stecker anliegt. Die ist ja im genzen FUG auch auf Masse geschaltet. Es funktioniert sicher!Versuchs mal!
Toller Tipp.So geht die HF-Endstufe u.U. den Bach runter!
Hier muss mal unterschieden werden zwischen einer Masse für z.B.einen Potentialausgleich
oder einer HF-Masse,die für die Abstrahlung und Anpassung verantwortlich ist.
Bei einem Dipol habe ich zwei Hälften,die aus dem Sender gespeist werden.Bei der Vertikal antenne ist vereinfacht ausgedrückt der Vertikalstrahler die eine Dipolhälfte und die HF_Masse die andere Hälfte.Nimmst Du die nun weg,passt das Antennensystem nicht mehr,Leistung wird reflektiert,weil die Anpassung nicht mehr gegeben ist.
Da hilft auch nicht die Abschirmung des Kabels,die nach einigen Metern am Fug angeschlossen ist.Das Fug ist Hf-technisch gesehen das schlechteste Gegengewicht.
Um es auf den Punkt zu bringen: Du brauchst direkt am Antennenfuss ein passendes Gegengewicht,und nicht erst einigen Meter dahinter am Fug.
Ciao Echelon
Edit: Ups,schon drei Antworten wieder drauf in der kurzen Zeit.War ich wohl zu langsam :-))
Alte Sofas setzen sich immer mehr durch