NÖ. ich meine die Masse, welche am Stecker anliegt. Die ist ja im genzen FUG auch auf Masse geschaltet. Es funktioniert sicher!Versuchs mal!
NÖ. ich meine die Masse, welche am Stecker anliegt. Die ist ja im genzen FUG auch auf Masse geschaltet. Es funktioniert sicher!Versuchs mal!
@ELRD
Ich empfehle bei solchen Gelegenheiten gerne mal den Dieter Nuhr.
@kunsti
Schau Dir mal den Thread über den Selbstbau einer Groundplane-Antenne an.
Es würde reichen, wenn Du die Antenne auf eine kleine metallische Sockelplatte setzt und an diese 3 oder 4 gut leitende Radiale montierst. Im o.g. Thread findest Du alles weitere.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Nein ELRD, das funktioniert nicht . Die Stehwelle ist dann nicht in Ordnung. Es gibt extra Antennen die für Kunststoffdächer geeignet sind.
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
STOPPP!!! Nicht so versuchen - es besteht die Gefahr dass Dir die Endstufe durchbrennt!
HF-Masse ist was anderes wie NF Masse - Du drauchst ein "Gegengewicht" für den Strahler - und den kriegst Du definitiv NICHT über die FUG-GND Rückleitung zum Funkgerät.
Bau Dir das Ding auf eine ca. 1m2 große Metall (Blech, Alu) Platte und es wird sicherer funktionieren.
Ansonsten kann Dir das Ding beim SENDEN durchbrennen.
Ein reiner Empfang ist allerdings auch ohne Gegengewicht möglich.
NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator
Toller Tipp.So geht die HF-Endstufe u.U. den Bach runter!
Hier muss mal unterschieden werden zwischen einer Masse für z.B.einen Potentialausgleich
oder einer HF-Masse,die für die Abstrahlung und Anpassung verantwortlich ist.
Bei einem Dipol habe ich zwei Hälften,die aus dem Sender gespeist werden.Bei der Vertikal antenne ist vereinfacht ausgedrückt der Vertikalstrahler die eine Dipolhälfte und die HF_Masse die andere Hälfte.Nimmst Du die nun weg,passt das Antennensystem nicht mehr,Leistung wird reflektiert,weil die Anpassung nicht mehr gegeben ist.
Da hilft auch nicht die Abschirmung des Kabels,die nach einigen Metern am Fug angeschlossen ist.Das Fug ist Hf-technisch gesehen das schlechteste Gegengewicht.
Um es auf den Punkt zu bringen: Du brauchst direkt am Antennenfuss ein passendes Gegengewicht,und nicht erst einigen Meter dahinter am Fug.
Ciao Echelon
Edit: Ups,schon drei Antworten wieder drauf in der kurzen Zeit.War ich wohl zu langsam :-))
Alte Sofas setzen sich immer mehr durch
das die "angebliche Masse" vom Stecker reichen soll halte ich auch für ein Gerücht...
Du solltest ein Blech unterbauen, so 1m² in der Art müsste völlig ausreichen um die Wellen dementsprechend auf die Antenne zu lenken...
MfG
Die Radiale erfüllen denselben Zweck wie das "Blech", sind aber deutlich billiger und etwas angenehmer in der Handhabung ;-)
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hallo, habe dies Antenne:
http://www.kathrein.de/de/car/produk...oad/936026.pdf
Wie haut das mit der Abstimmung hin mit C1 und C2?
Was brauche ich dazu
Nur die Harten kommen in den Garten
Ein Funkgerät auf der gewünschten Frequenz, ein Stehwellenmessgerät, einen kleinen Schraubendrehen und sehr viel Geduld, um ein optimales Ergebniss zu erzielen:-)
Ich bin so Vorgegangen, das ich die Antenne aufgebaut habe, über ein Adapterkabel ein HFG und ein Stehwellenmessgerät am Antennenfuss angeschlossen habe und dann durch drehen der "Stimmer" im Trial- und Errorverfahren so lange probiert habe, bis ich ein SWR < 1,2 auf meinem benötigten Kanal hatte!
Servus!
Einen passenden Schraubendreher, einen/zwei passende(n) Sender und ein SWR-Messgerät
oder
einen passenden Schraubendreher und einen Antennenanalysator.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)