Umfrageergebnis anzeigen: Gehören Ehrenamtliche in den Rettungsdienst?

Teilnehmer
80. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, unbedingt

    43 53,75%
  • Ja, aber nur mit qualifizierter Ausbildung (RA)

    26 32,50%
  • Ja, aber nur für den Krankentransport

    3 3,75%
  • Nein, Ehrenamtliche haben im Rettungsdienst nichts zu suchen

    8 10,00%
Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Ehrenamtliche im Rettungsdienst

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #35
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ein rs als 3. person ( und somit sozusagen der handlanger vom transportführer ) müsste eig. einen größeren lerneffekt haben als der fahrzeugführer, da der die behandlung auf anfahrt ins kh ja garnicht mitbekommt. und rettsan ist rettsan warum sollte sich der 3. nicht die arbeit mit dem 2 teilen oder sich damit abwechseln?

    ggf. werde ich genau das machen ;) eben um erfahrung zu gewinnen. unter 1 jahr fahrpraxis ist hier nämlich nichts mit 2. person. wer sowas macht sollte gefördert werden eben weil er lernen will. dass retthelfer öfters die bimbos sind ist klar. ( leider )
    Geändert von hänschenklein (12.03.2007 um 21:58 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •