@ pille: ich hab mal mit einem rettsan und einem rettsan i.p. zusammen nen rtw besetzt - soviel dazu...
Ja, unbedingt
Ja, aber nur mit qualifizierter Ausbildung (RA)
Ja, aber nur für den Krankentransport
Nein, Ehrenamtliche haben im Rettungsdienst nichts zu suchen
@ pille: ich hab mal mit einem rettsan und einem rettsan i.p. zusammen nen rtw besetzt - soviel dazu...
Geändert von hänschenklein (11.03.2007 um 14:50 Uhr)
Aus einem anderen Thread:
Was hat das damit zu tun?Zitat von Fabpicard
Die HiOrgs sollten einen ausreichend dimensionierten hauptamtlichen Personalstamm haben - Dann kann man nämlich auch sowas ohne Probleme auffangen.Zitat von Fabpicard
Oder würdest du für meinen Kollegen, der im Büro sitzt und dort Überstunden schiebt, auch einspringen? Vielleicht sogar kostenlos?
Sehr schön :)
Das hat was mit "Lernen wie man später auch nur mit einem RA zusammen auf dem RTW sitzt" zu tun... (Und wie teilweise die EAs in machen Wachen als 3. Mann behandelt werden ^^)Zitat von Dorsk51
Gerade in ländlichen Gegenden ist es vom Finanziellen her schon nicht möglich sich "ersatzkräfte" vor zu halten...Zitat von Dorsk51
Zudem ist es meist auch nur auf Feuer- & Rettungswachen möglich. Auf reinen Rettungsdienstwachen wird es nur schwer gehen...
Denn wenn jemand "zuviel" da ist, kommt ja keiner mehr auf seine Arbeitsstunden nach Arbeitsvertrag... und diesen nur vorzuhalten für den Fall, dass jemand ausfällt ist nicht wirklich wirtschaftlich...
In solch einem Fall ist es doch nur gut, wenn durch Krankheit eines Mitarbeiters die Kollegen keine Überstunden machen müssen und zudem die EAs noch etwas lernen...
Die Frage die man sich stellen muss ist nicht, würde ich das auch tun...Zitat von Dorsk51
Sondern viel eher:
- Ist es machbar, dass ein wenig Papierkram (beispielsweise) liegenbleibt, weil ein Arbeiter Krank ist... JA...
- Ist es machbar, dass ein RTW eben nicht das Wochenende besetzt ist, weil nur ein RA da ist, der alleine nur auf der Couch sitzen kann... NEIN...
MfG Fabsi
Komische Argumentation - Weil man als 3. Mann scheiße behandelt wird muß man also als 2. Mann mitfahren? Und warum gibt es keinen Lerneffekt, wenn man nicht als 2. sondern als 3. Mann mitfährt?Zitat von Fabpicard
Da ist doch das Hauptproblem! Im bayerischem RettG ist ja sogar vorgeschrieben, dass 20% der Arbeit von Ehrenamtlichen, Zivis und FSJlern erledigt werden muß und viele HiOrgs rechnen sich bei Ausschreibungen schön, gerade weil sie die Ehrenamtlichen fest einplanen!Zitat von Fabpicard
Dann laßt uns lieber den RD ein wenig mehr kosten und einen vernünftigen Personalschlüssel aufstellen damit es nicht hierzu kommt:
Desweiteren:Zitat von Fabpicard
Von Stellenschlüsseln hast du nicht wirklich Ahnung, oder? Ich muß immer damit rechnen, dass Leute Urlaub haben, krank sind oder auf Fortbildung sind. Also stell ich entsprechend ein, basta.Zitat von Fabpicard
ein rs als 3. person ( und somit sozusagen der handlanger vom transportführer ) müsste eig. einen größeren lerneffekt haben als der fahrzeugführer, da der die behandlung auf anfahrt ins kh ja garnicht mitbekommt. und rettsan ist rettsan warum sollte sich der 3. nicht die arbeit mit dem 2 teilen oder sich damit abwechseln?
ggf. werde ich genau das machen ;) eben um erfahrung zu gewinnen. unter 1 jahr fahrpraxis ist hier nämlich nichts mit 2. person. wer sowas macht sollte gefördert werden eben weil er lernen will. dass retthelfer öfters die bimbos sind ist klar. ( leider )
Geändert von hänschenklein (12.03.2007 um 21:58 Uhr)
Macht euch doch nichts vor: EA sind nunmal billiger als HA, das freut den Kreis. Klingt scheiße, ist aber so. Aber: Billig ist nicht gleich schlecht!
Unsere EA (ich bin selber einer!) sind sehr motiviert, keine sog. "Rambo-Retter" und stärken außerdem den Zusammenhalt im Verein.
Zum Thema Qualitätssicherung:
Der MHD hat dies verbindlich eingführt, sowohl für EA als auch für HA. Dort wird kein Unterschied gemacht, wichtig ist die qualifizierte Hilfe: Der Motorradfahrer gestern hat nämlich auch nicht gefragt ob ich ein EA oder HA bin, der war froh dass ihn jemand versorgt hat!
Hier könnte Ihre Signatur stehen.
naja ob das qm-system der malteser so was bringt ist mehr als fraglich :D
lustig ist, wenn ein hauptamtlicher ass mit 20 jahren erfahrung gefragt wird was er beruflich macht ;)
Geändert von hänschenklein (12.03.2007 um 22:04 Uhr)
...also meine Erfahrung ist, dass es meistens mit der Motivation der HA's nicht allzu weit her ist und daraus sich die Spannungen zwischen HA's und EA's aufbauen.
Ich bin selber HA und kann nur sagen, es ist für mich sinnvoller EA's (bei entsprechender Qualifikation, ansonsten als 3. Mann) im RD einzusetzen als Schönwetterretter (Aushilfen) und 400€-Jober.
Solange im HA-Bereich noch Aushilfen beschäftigt werden braucht sich kein HA über einen EA als Jobkiller aufzuregen.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
DANKE :)Zitat von Pille112
Solch eine Aussage hat mir noch gefehlt ;)
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)