Also wir verwenden bei unseren "Dauerbrennern" nur TR-BOS konforme Geräte, also in RTW, Wache, vielgenutzte HFG´s....
Aber für die wenigen Dienste bei der wir eine große Anzahl an HFG´s benötigen, verwenden wir dann auch 3-4 Motorola GP 900 in der 16-Kanal-Ausführung, die neben einer Betriebsfunkfreunz unserer Gemeinde auch die BOS-Kanäle können.
Auch ein GM900 findet sich, ist allerdings nur auf den BOS-Kanälen programmiert, man kann keine CB-Funk Kanäle oder so schalten. Wird auch nur einmal pro Jahr eingesetzt und dafür war uns ein FuG 9b zu teuer. Vorher haben wir das mit einem HFG mit Aussenantenne gemacht, war aber auch keine bessere Lösung.
Dabei habe ich auch kein schlechtes Gewissen, denn wir haben auch ein GP 900 in der 16-Kanal-EX-Ausführung, und das hat ja in BW eine Zulassung, unterscheidet sich aber funktionsmäßig und programmiertechnisch null von den Nicht-Ex-16-Kanal-Geräten.
In BW gibt es auch eine Variante eines GM 350, die vom IM eine Erlaubnis zur Benutzung erhalten hat, weil das Ding halt doch viel billiger ist, als ein FuG 8b-1, es kann aber die Polizeikanäle nicht schalten.
Meiner Meinung nach, sollte man vorsichtig mit der Nutzung "Nicht-BOS-Geräte" sein und wenn man das schon macht, sollte man die Geräte weitestgehend BOS-konform gestalten (z.B. Programmierung).
Aber wie gesagt, wir machen das auch, aber nur in Ausnahmefällen, wenn wir eine sehr große Anzahl von Geräten brauchen.
Eschon




Zitieren