Naja, bei uns zumindest machen die FuG10 (v.a. Bosch FuG10r und auch noch die alten Bosch technischerseits keinerlei Problem). Neue Akkus fürs GP3XX sind auch nicht billiger, und müssen wohl fast genau so oft ersetzt werden wie alle anderen auch (10 Jahre hält kein Akku, zumindest nicht so, dass ich ihn noch sinnvoll außer als Briefbeschwerer nutzen kann. Sind hald Verschleisteile, auch wenn viele dass nicht einsehen).
Das mit der Bedienung der Super Handys/DVD-Player etc. ist für meine Generation (bin 20) oft kein Problem. Bei Leuten um die 40 schauts da schon anders aus. Da braucht hald oft alles etwas länger. Und gerade da wäre es dann wichtig dass man bei neuen (Funk-)Geräten übt und übt bis es jeder kann, oder aber das es einheitliche Standarts gibt, egal ob das Ding 2 Tage oder 10 Jahre alt ist. Und wenn man mal mit anderen Feuerwehren zusammenarbeiten muss ist es auch nicht shclecht, wenn man mit deren Zeug umgehen kann und nicht jeder Insellösungen bastelt. Die haben wir schon genug.
Moderne Technik ist natürlich wichtig, aber solange es die alte noch Tut (FuGs sind ja nicht gerade billig), sehe ich hier keinen Grund sie auszusondern (bitte nicht falsch verstehen alt ist bei mir 10-max.15 Jahre. Wenns noch Teleport VII sind sollte man sich zumindest mal überlegen, ob Ersatz beschafft werden sollte, oder die Geräte vom Fachmann immermalwieder prüfen lassen.)