Ergebnis 1 bis 15 von 128

Thema: Achtung Suche Alarmierungs-Software !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    129
    ja. die oberfläche vom alarmgeber und den quellcode von Keen.
    dann habe ich alles zusammen ;)

    wie aufwendig ist es denn das zusammen zu fügen? grade für mich der davon keine ahung hat, aber es gerne lernen möchte?

  2. #2
    Keen Gast
    Da der Thread um die Software zur Steuerung vom Alarmgeber geht sollte wir auch bei diesem Thema bleiben. Ich meld mich bei dir per PM. Sonst haben wir am Ende noch Wirrwarr...

  3. #3
    Keen Gast
    Hallo,

    ich hatte heute ein wenig Zeit und hab die Software nochmal getestet. Hardware ist ein S2000/300 FP. Baujahr: 04/98

    Vorton hat gut Funktioniert. Bandumschaltung konnte nicht getestet werden. Probleme gab es nur mit dem Weckton. Egal welche Einstellung, Weckton wurde immer sofort nach der 5-Ton Folge ausgesendet. Ich hatte mal 8 Schleifen (quer gemischt mit Weckton, Doppelton) hintereinander ausgesendet -> lief alles prima durch. Quittung vom Alarmgeber wurde ausgesendet. Leider hab ich es vermasselt einen Fehlerbericht zu speichern... *grrr*

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Keen Beitrag anzeigen
    ...
    Probleme gab es nur mit dem Weckton. Egal welche Einstellung, Weckton wurde immer sofort nach der 5-Ton Folge ausgesendet. Ich hatte mal 8 Schleifen (quer gemischt mit Weckton, Doppelton) hintereinander ausgesendet -> lief alles prima durch. Quittung vom Alarmgeber wurde ausgesendet
    ...
    Ist ja Lustig, bei einem anderen Geber, auch Baujahr 1998 sendet er den Weckton immer als letztes, egal welche Einstellung...

    Bei den Sirenen hat er aber immer den Sirenenton genommen, oder?

    Teste das mit den Wecktönen mal mit der Sonnenburg Geber Software.

    Zitat Zitat von Keen Beitrag anzeigen
    ...
    Leider hab ich es vermasselt einen Fehlerbericht zu speichern... *grrr*
    Net schlimm, ging ja alles :o)

    Und das mit dem Weckton kann ich im Log noch nicht verfolgen.

    @all:

    Bezüglich dem Problem "Erste 5-Tonfolge in der Liste wird immer mehrfach gesendet", hab ich folgende Information:

    Laut Sonnenburg gibt es Geber (vor allem Ältere), die keine Quittung nach dem Empfangen der 5-Tonfolge senden. Somit fehlt dem Programm die Rückmeldung und es geht davon aus, das die Schleife nicht richtig empfangen wurde. Aufgrund der Fehlerroutine (die auch so in der Beschreibung von Sonnenburg empfohlen wurde) sendet das Programm diese Schleife ein weiteres mal an den Geber.
    Diese Quittung kann man Kostenpflichtig für etwa 250€ bei Sonnenburg nachrüsten lassen, das heißt die Protokolle werden auf den neusten Stand gebracht.
    Andere Alternative das Programm abzuändern. Dann fällt aber die Überwachung weg und man weiß nicht, ob die Schleifen Übertragen wurden oder nicht.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wir hatten wegen dem Weckton auch mal bei Sonnenburg angefragt, da wir schon länger ein solches Programm (Win32FME) zur Ansteuerung über den Com-Port nutzen und das gleiche Problem hatten. Unser Alarmgeber ist ein S2000/200 Baujahr 2000 oder 2001, weis ich gerade nicht genau...

    Man kann im Programm den Weckton auswählen oder nicht, das ändert gar nichts. Laut Sonnenburg "optimiert" der Alarmgeber den Alarm und streicht alle Wecktöne, die nicht ganz am Ende stehen, automatisch weg. Ist also egal welches Programm man dafür verwendet. Lediglich mit einem Sirenensteuerton ließe sich eine Pause einbauen, aber das ist ja auch nicht das gelbe vom Ei :-)
    Wir haben uns halt damit abgefunden, sooo schlimm ist es ja auch nicht, ausgelöst wird der Melder ja auf jeden Fall wenn er die Schleife drauf hat, aber beispielsweise die FME88 bzw Skyfire 4 werten dann halt nur die erste Codierung aus und sind während des Melder-Alarmtons "taub", was dazu führt dass man danach nicht unbedingt alle alarmierten Schleifen auch in seinem Alarmspeicher hat.

  6. #6
    Keen Gast
    @Actros: Ich werde es die Tage mal versuchen mit der Geber.exe den Weckton weg zu lassen. Kann es sein das Sonnenburg gewisse "Grundeinstellungen" hat und diese zwischen verschiedenen Modellen/Baujahren variieren? Es gibt ja die Software "T6T" mit welcher man einige Einstellungen über PC am Alarmgeber einstellen kann. Leider kenne ich keinen der sie hat.

    Zum Problem mit der fehlenden Quittung vom ALG. Könnte man das geg. über die Einstellungen lösen und bei "älteren" Modellen einfach dass warten auf Quittung unterdrücken. Dann müsste es bei allen klappen. Ich glaube kaum dass jemand 250 € dafür ausgeben wird ;)
    Z.B. im bayerischen BASIS kann man verschiedene Modelle auswählen (ich kann gerne nachsehen welche Typen es unterscheidet).

  7. #7
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @Actros

    Was heisst das bei meinem? Er sendet eine Quittung, richtig?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •