Ja Torsten, dem kann ich mich anschließen. Bei der neuen Version ist das Fesnter fast etwas zu groß, besonders auf einem Laptop. Vielleicht kann man da noch was drehen...
Gruß Cummu
Ja Torsten, dem kann ich mich anschließen. Bei der neuen Version ist das Fesnter fast etwas zu groß, besonders auf einem Laptop. Vielleicht kann man da noch was drehen...
Gruß Cummu
Um wieviel ist es denn zu Groß?
Ab wo ist das Fenster auf der rechten Seite "Abgeschnitten"?
Würde es bei Euch passen, die Tastatur und Gruppentasten übereinander zu setzen oder passt das dann höhenmäßig nicht mehr?
Hi,
es ist zirka Mitte vom Eingabefeld abgeschnitten. Deine Gesamtgröße vom Fenster ist in der Breite knapp 1200 Pixel. Ergo ca. 200 Pixel zu breit für eine Auflösung von 1024x768 ;)
Ich würde die Gruppentasten etwas kleiner Gestalten. Die Hälfte reicht locker, da die Schrift auch die normale Größe hat. Anordnen würde ich es ähnlich wie beim Original Alarmgeber. Dann fällt die Handhabung leichter.
Ich hab das ganze mal mittels Bildbearbeitung optisch dargestellt:
Edit: Geg. dann die Größe der Nummerntasten anpassen.
Hm, auch ne Variante.
Die Größe der Buttons haben diese Größe, damit man die Symbole einfügen kann und das der Text noch zweizeilig rein passt.
Ne Idee wäre, den Alarmgeber so anzupassen (Buttons ohne Symbole) und dann zusätzlich über ein weiteres, Optionales und Extra aufzurufendes Fenster, weitere Zielwahltasten mit Symbolen (wenn die überhaupt gewünscht sind).
Was es definitiv nicht geben wird, ist das man sich das Fenster zur Laufzeit selbst gestalten und speichern kann, da ist der Programmieraufwand für mich etwas zu groß.
Bei den "LED´s" oben links im Alarmfeld ($,V,#) fehlt übrigens die richtige Schriftart. Du bräuchtest "WingDings3" und "Warning PiEF", damit dann auch die Richtigen Symbole des Alarmgebers angezeigt werden.
Mal sehen, wie ich das ändern kann, das das nicht von der Schriftart abhängig ist.
Nur kann es ab jetzt etwas dauern, bis es fertig ist. Ab morgen darf ich wieder auf die Arbeit, Urlaub ist vorbei :o(
Gruß
Torsten
Hi,
ein weiteres Fenster wäre eine einfache Lösung für den der es braucht. Symbole... Hm. Also ich benötige keine :) Zur Laufzeit anpassen ist denke ich überflüssig. Ein festes Fenster welches aber auch bei kleinerer Auflösung (bei mir daheim ist die Größe auch eher Zweitrangig) gut auf den Bildschirm passt.
Zwecks den Zeichen: Hab das Programm gerade unter Ubuntu mit Wine "emuliert" ;) Darum ist es etwas anders. Eine Möglichkeit wäre der "BitBtn" mit entsprechend hinterlegten Bitmaps (aus der Schriftart erzeugt). Dann bist du unabhängig ;)
BitBtn´s kann ich aber im XP-Design keine Farbe zuweisen, die bleiben immer grau. Farbige Buttons können aber kein Bitmap zugeordet werden.
Außerdem haben Bitmaps die Eigenschaft, das sie nicht Transparent sind, somit kann ich keinen Farbwechsel des Hintergrundes (also "Leuchten") ausführen, denn sonst wäre in der Größe des Bitmaps noch die alte Farbe zu sehen.
Wird wohl darauf hinauslaufen, 2 verschiedene (also in dem Fall 6) Bitmaps immer aus und einzublenden und nicht wie jetzt die Farbe zu ändern.
Könnte ja mal was einfach einfach sein...
Hm, da ist was dran. Naja, dann bleiben nichmehr viele Möglichkeiten. Wobei es egal ist ob man zwischen zwei Farben oder zwei Bildern wechselt.
So nebenbei, wie oft wird der Status vom Alarmgeber abgerufen? Hatte den Alarmgeber ausgeschaltet und in der Software war noch das Symbol auf "An".
Hallo Thorsten... ja, das mit der Textdatei hatte ich mir gedacht, allerdings wusste ich nicht wo bzw. wie du sie ablegst (beim Geber-Test-Programm von Sonnenburg ist das ja auch so). Das bedeutet ich kann eine *.txt erzeugen lassen die irgendwohin kopieren und dann zeigen sich die Schleifen im Fenster rechts ?
Gruß
Dirk
Wenn die Alarme Extern in das Programm einfliessen sollen, ist Name und Ort egal.
Es muss nur eine Leere Textdatei zum Programmstart vorhaden sein, die dann zur Laufzeit mit Daten gefüllt wird.
Der Ablauf ist wäre dann wie folgt:
- Alarmgeber Starten und in den Einstellungen den Speicherort und den Namen festlegen (ist nur einmalig notwendig)
- Alarmgeber speichert sich dann den "Zeitstempel" dieser Datei
- Mit dem Externen Programm die entprechenden 5-Tonfolgen ohne Vorton in diese Textdatei speichern (ggfs mit Sirenenton)
- Alarmgeber erkennt das die Datei geändert wurde, lädt die 5-Tonfolgen in die Alarmliste, löscht den Inhalt der Textdatei und speichert den neuen Zeitstempel
- Es erscheint ein Auslösefenster, mit dem man den Alarm starten kann
In der Testversion klappt das schon so.
Gruß
Torsten
Hallo zusammen!
Anbei mal eine Testversion für die Fenstergröße.
Restliche Funktionen sind deaktiviert. Wenn auf Alarmieren geklickt wird, erfolgt eine Fehlermeldung.
Wie gesagt, geht im moment nur um Größe und Aufbau, ob es bei Euch auf den Monitor passt.
Gruß
Torsten
Geändert von Actros (08.02.2010 um 21:04 Uhr) Grund: Anhang gelöscht, da in neuer Version integriert
Hi Thorsten,
also bei mir passt es sieht auch sehr gut aus.
Gruß
Dirk
Hallo zusammen.
ich habe mal eine frage, undzwar ob es den alarmgeber auch in einer anderen version geben wird.
ich würde gerne die ZVEI folgen über die soundkarte abspielen lassen. also wie beim BOS-Tool. also auch keinen zugriff auf den com-port.
ich finde beim alarmgeber die oberfläche wesentlich besser.
ist das möglich?
@Actros: Die Größe ist perfekt! Entspricht genau meinen Vorstellungen! :)
@firefighter162: Diese Software ist zum direkten Ansteuern von Sonnenburg Alarmgebern da und nicht um 5-Ton Folgen über die Soundkarte auszugeben. Dafür gibt es sehr sehr viele andere Programme. Guck mal zu den Downloads bzw. such bei Google.
ja. das weis ich ja.
aber mein auslösegerät, was ich hier liegen habe möchte aber gerne die tonfolgen von der soundkarte. und ich finde den alarmgeber sehr gut, mit den einzelnen gruppen und vom aufbau, bedinung... deswegen.
das es zig programme gibt, die mit die tonfolge abspielen weiß ich ja. aber ich will genau das haben ;)
ich frage ja nur vorsichtig. ich weiß ja nicht wie groß da der aufwand ist das umzubauen...
Erlaubt mir eine kurze Erklärung abzugeben:
Die hier erstellte Software sendet und empfängt Zeichenfolgen (z.B. ENQ und ACK) zum/vom Alarmgeber (Sonnenburg S2000/XXX) über die Com-Schnittstelle.
Die anderen Programme erzeugen Töne (also Audio) welche dem ZVEI Standard entsprechen.
Ergo: Zwei total verschiedene Programme ;) Wenn du ein wenig Delphi Erfahrung hast kann ich dir einen Quellcode schicken der 5-Ton Folgen erstellt und an die Soundkarte schickt. Du bräuchtest es somit "nurnoch" aufbauen wie einen Alarmgeber.
Geändert von Keen (13.01.2010 um 15:46 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)