Hallo,

ich hab MiThoTyN bereits eine PN zu diesem Thema geschrieben, er hat sicher nichts dagegen, wenn ich sie hier nochmal poste:


Okay, zu deinen Fragen:

Aber ich hab nen Punkt gefunden wo ich ein Signal einspeißen kann. Und zwar direkt an PIN 6 des IC8 (Im Plan ganz links oben in der Ecke.) Und dann weiter der Leiterbahn folgend nach Q6 und noch an einigen Beuteilen mehr.
Was bekommst du denn für ein Sendesignal? Leider ist nicht ersichtlich, was IC 8 für ein Bauteil ist. Meiner Ansicht nach ist es ein Breitband-Verstärker IC. Transistor Q2 + Beschaltung ist eine Mischstufe. Ich glaube, ich hab im Beitrag einen Blödsinn geschrieben. Mit den Varicaps D2/D3 kann man das Tuning verändern, man ändert die Resonanzfrequenz im Verbund mit der parallel liegenden Spule, aber man kann hier keine FM erzeugen. Vergiss das also schnell wieder ;-). Über Q6 läuft die Mikrocontroller(µC)Frequenz. Eingangs-Frequenz und µC Frequenz ergeben gemischt die Zwischenfrequenz (ZF). Wie du siehst, ist Pin 6 des IC 8 auch über einen Widerstand mit dem Übertrager L1 und mit Kollektor Transistor Q6 verbunden. Du erzeugts durch letztgenannte Verbindung eine multiplikative Mischung (wenn du die NF dort anlegst) und damit eine AM (Mischung und Modulation ist physikalisch gesehen ein und dasselbe).

Wegen der Antenne. Hab einfach mal mit nem Stück Draht an den Lötpunkten rumgestochert. Hab keinen Punkt gefunden an dem das Signal stärker wird. Bis auf an dem IC der unter dem Abschirmblech sitzt. Das ist wohl der PLL-IC. Direkt daneben sitzt wohl das ZF Wuarz. Ist im Plan der IC ganz unten Links glaub ich.
Ehrlichgesagt bereitet mir dieser Schaltplan etwas Kopfzerbrechen. Es ist ziemlich schwierig nachzuvollziehen, was jetzt genau die einzelnen ICs machen. Ich kann jetzt vieles nur vermuten. IC1 (MC3361CDR2) ist ein Diskriminator IC. IC7 bildet u. A. mit dem Quarz drüber einen Oszillator, und IC1 bildet mit dieser Schwingung die zweite ZF. Hier ist das Datenblatt:

http://home.welfen-netz.de/IngoGerla...pr/mc3361c.pdf

Leider kann man die Quarz-Resonanzfrequenz auf dem Plan kaum lesen.

Noch was. Thema Frequenz.
Der FME ist auf Kanal 501 (87,095 MHz)
2 Träger finde ich auf 68.9100 MHz und 80,5300 MHz.
Das sind einmal 18,185MHz und 6,565MHz Offset. Wie kann das sein?
Wo findest du die denn genau? Um alle Fragen erschöpfend und ausführlich und im Detail zu beantworten, bräuchte ich wohl zwei Tage, und auch ich blicke noch nicht komplett durch diesen Schaltplan.