Hallo!
Höhöhö...das wüsste ich aber.
Mitnichten - die meißten Frequenzzuteilungsaufträge fülle ich für meine Kunden aus.
Und was heißt hier "Sauteuer"? Du Disqualifizierst dich mit dieser Aussage selbst.
Denn tatsächlich ist der Anschaffungspreis für Betriebsfunkgeräte in den letzten 25 Jahren stetig gefallen.
Wertige Markengeräte am unteren Einstiegssegment waren niemals so günstig wie heute.
Was allerdings stimmt:
Der Betriebsfunk wird seit etwa 20 Jahren stetig weniger - im Augenblick (Ende 2015) scheint mir ein Tiefpunkt erreicht zu sein.
Aber auf der anderen Seite erlebe ich immer mehr Kunden die von Mobilfunk wieder zum Betriebsfunk wollen, oder bisher mit Freenet/PMR446 kämpften und durch mich zu Markengeräten und anständigen 2,5W glücklich wurden.
Selbst die ersten Taxiunternehmer die vor Jahren meinten das denen GSM reicht, bettelten bei mir schon um eine anständige Funklösung.
Also Tot geht anders...
Das Mobilfunk GSM/UMTS/LTE der zuverlässigere, bessere und sogar günstigere Ersatz für Betriebsfunk sei, diese Vorstellung platz bei schon bei immer Anwendern wie eine Seifenblase.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser