Wenn du anders denkst kannst du deine Meinung ja kundtun. Wieso soll ich meine Meinung verstecken?Du nimmst alles auseinander und redest
alles schlecht.
Ausser Voice sieht es ja extrem mau aus!Du solltest Dich ersteinmal mit all den möglichkeiten die der Betriebsfunk bietet beschäftigen.Ok ausser bei den Blaulichtorganisationen (und Flug, Schiff wo alles dezentral ist) wer braucht bitte deiner meinung nach Betriebsfunk? Das einzige sind der öffentliche Verkehr in einer (gross) Stadt.Ein ganz entscheidender Vorteil allein ist die Ausfallsicherheit.
Ich kann mich kein einziges mal erinnern wo das Handynetz ausgefallen wäre.
Extremen Wetter (Meter hoher Schnee, Sturm, Flut, Mure,...) brauchst auch kein Taxi, Heimhilfe,... mehr.Weil? In jeden Gerät steckt mehr oder weniger der selbe Voice Coder drinnen und die anderen DMR Protokolle wie SMS unterstützt es auch.Dein PD365 ist ganz einfaches DMR Gerät welches wirklich kaum etwas kann. Dafür ist es aber günstig und für
einige Dinge völlig ausreichend. Ich habe auch neben einigen anderen DMR Geräten ein PD365. Als ich mir das
Gerät angeschafft hatte war mir von Anfang an klar das es nur zur Sprachübertragung geeignet ist.
Wieso solte es nicht auch die GPS Daten die meines wissens auch nur Datenpakete ähnlich den "SMS" sind ausgewertet werden können?
Sorry da scheitert es nur an der Software und den Willen! Schaue mal was ein 25€ Handy alles kann...
Als Beispiel Hytera gibt trotzdem keine Dokumente raus bezüglich den Geräten. Ich meine was soll das...Wenn Du mehr willst musst Du mehr Geld ausgeben, so einfach ist das.