Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Stampft Motorola die analoge Technik ein ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Das Mobilfunk GSM/UMTS/LTE der zuverlässigere, bessere und sogar günstigere Ersatz für Betriebsfunk sei, diese Vorstellung platz bei schon bei immer Anwendern wie eine Seifenblase.
    Klar deswegen zahlen Grosse Unternehmen 1€ pro Simkarte und haben eine Flat Firmenweit und 1000Min pro MA ins Fest und Mobilfunknetz.

    Beispiel (nicht das günstige):
    1500 Min
    1500 SMS
    4GB (1gb gratis als aktion inkl)
    15€ im Monat als Wertkarte! Von Business Tarifen sprechen wir nicht mal da ist es ne spur günstiger je nach grösse.

    Telefonieren sprich Handy braucht der MA sowieso.

    Jetzt erkläre mir wie Betriebsfunk Günstiger sein kann?
    Selbst die ersten Taxiunternehmer die vor Jahren meinten das denen GSM reicht, bettelten bei mir schon um eine anständige Funklösung.
    Ich kenne ein einziges Taxi unternehmen in meinen Bezirk das Betriebsfunk nutzt alle (!) Anderen in Wien nutzen NUR Handy! Und die Firma nutzt es "nur" zum Quatschen und das alle die Telefonanrufer hören.
    oder bisher mit Freenet/PMR446 kämpften
    Bei uns ist sowieso nur PMR erlaubt und bis heute habe ich keine Firma gefunden die es wirklich aktiv nutzt. Bis auf paar Kinder die herum spielen ist es sehr ruhig.
    Wertige Markengeräte am unteren Einstiegssegment waren niemals so günstig wie heute.
    Mein Hytera wo es nur zores und Probleme gibt 180€. So eine drecks Firma da kaufe ich nie wieder was von denen. Und "so günstig" sind die Geräte auch nicht +400€ wollen die Händler schon dafür.
    Und was heißt hier "Sauteuer"?
    Da du keine Preise und keinen Online Shop hast hier mal als Beispiel von Wimo:
    http://www.wimo.com/dmr-handgeraete_d.html

    Bis auf die ersten paar "Kinderspielzeuge" +500€... Also DAS ist sau teuer!

    Wie vorhin geredet Schnittstellen das man von aussen zugreifen kann gibt es auch keine die man in der Praxis benutzen kann.
    Mitnichten - die meißten Frequenzzuteilungsaufträge fülle ich für meine Kunden aus.
    Für alle Geräte die der Kunde will?
    Nicht böse gemeint aber die Geräte die du auf der Homepage hast können scheinbar nix ausser Voice. Aus der sicht eines IT Technikers Kinderspielzeug.

    EDIT:
    Hingegen Busse im Sinne des Nahverkehrs:
    Das ist bis heute einer der größten Betriebsfunknutzer überhaupt. In manchen Gegenden vielleicht schon digital (DMR oder Tetra), aber in breiter Masse heute noch analog. Mit "gröster Nutzer" meine ich Kategorien wie Frequenzzuweisungen, Anzahl der Geräte, sowie Auslastung der zugewiesenen Kanäle.
    Datenschutz gleich 0. Selbst wenn man auf unverschlüsseltes Digital setzt braucht man nur DSD+ starten und schon ist man dabei.
    einfach nur mit Betriebsfunk ausgestattet haben, sondern noch eines draufsetzten: Die hatten Ihren Kanal im 4m Band!
    lol willst du uns verarschen? Jede Firma die auch nur halbwegs vernünftig denkt hat ihre eigene Frequenz in ihren Gebiet.
    Beispielsweise Elektrobetriebe und Radio&Fernseh-Betriebe die nur zwei Handfunken haben. Und diese nur alle paar Monate mal nutzen wenn sie zu Zweit bei nem Kunden eine Fernsehantenne ausrichten müssen.
    Oder bei solch Freudenaufträge, wo in einer 30 jahre alten Lichtrufanlage eines Krankenhauses ein kaputtes Kabel lokalisiert werden muss.
    Genau dafür sau teure Betriebsfunkgeräte kaufen wenn es PMR oder ein Handy auch macht?
    Zahlenmässig die eigentliche Masse stellen Gelegenheitsanwender.
    Genau da gibt es keinen Anwendungsfall wo Betriebsfunk günstiger wäre.
    Generation "Handy" ist in der Selbstständigkeit angekommen...und was er nicht kennt, frisst er nicht.
    Wie bereits erwähnt sind die Geräte du auf deiner Seite hast nutzlose Spielzeuge.
    Mobile Pflegedienste!
    Tausende Firmen die alle unter vergleichbaren Bedingungen und ebenso den selben Fehlern arbeiten.
    Bedingungen: Straffe Terminplanung, immenser Zeitdruck, immer höhere Anforderungen an Arbeitseffizienz.
    Pauschale Abdeckung der innerbetrieblichen Kommunikation in diesen Firmen:
    Billigste Low-Buget Handys bestückt mit Prepaid-Karten (also das in jeder Hinsicht teuerste und ungeeigneste).

    Und zu allem Übel: Solche Firmen haben fast immer einen Einsatzradius der wie geschaffen ist für Betriebsfunk.
    Umkreis 10-20Km, keinesfalls mehr.
    Entschuldige aber was für ein Realitätsfremder Kollege bist du bitte? Denkst du ernsthaft das sich irgend welche Briefkasten Firmen und Personaldienstleister in Ungarn/ Slovakei/... wo die Leute angestellt sind irgend wohin stellt?
    Und wenn die Leute von den einen auf den anderen Tag nicht mehr erscheinen rennst deinen 500€ Funkkastl nach? Das 25€ Handy ist egal.
    haben aber in großer Menge innerhalb weniger Jahre wieder zurück zum Betriebsfunk gefunden.
    Ned Böse gemeint aber seit ~2005 spätestens seit 2010 gibt es keinen Ort wo Menschen dauerhaft wohnen und das über der Erde liegt wo man keinen Empfang hat mit min einen Netzbetreiber.
    Geändert von etueu35u35 (03.12.2015 um 19:42 Uhr) Grund: shitstorm...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •