Hallo!
Einspruch!
Du sagst nichts über den Zeitramen. Wenn du meinst das in grob 50-100 Jahren der Analogfunk tod sei, OK.
Aber so über die nächsten 10...20...vielleicht 30 Jahren wird es noch immer Analogfunk geben.
Ob auch bei den BOS ist fraglich, aber...:
Betriebsfunk wird auf einigen Frequenzteilbereichen weiterhin analog bleiben.
Der See- und Binnenfunk im 2m band ebenso.
Der Flugfunk wird in seinen Grundlegenden Sprachfunkbereichen auch die nächsten 50 Jahre analog bleiben, wenngleich auch immer mehr durch digitale Ergänzungen (Datenfunk, Telemetrie) ergänzt.
Und das hat durchaus gute Gründe:
Die analoge Funktechnik ist heute enorm ausgereift, und auf einen Stand wo Digitalfunk erst noch hinkommen möchte.
Die wichtigsten Punkte im Funkbereich sind und bleiben: Selektion und Dynamikumfang.
Alle aktuellen analogen Betriebsfunkgeräte über die letzten 15 Jahre hinweg boten beides auf hohem Level, gute 90dB Dynamikumfang (-120~-50dBm), bei immer besser werdender Selektion.
Bei DMR war es in der ersten Generation (Mototrbo 3000'er Serie) so das die BER unterhalb von -100dBm grottenschlecht wurde, und oberhalb von -60dBm schon Effekte auftraten, die nach Übersteuerung stanken.
Der aktuellen 4000'er Serie der zweiten Generation sagt man da etwas besseres nach, allerdings hatte ich davon noch keine Geräte solange im Test um da näheres sagen zu können.
Und Tetra sagt man nach das dort um etwa -110 bis -105dBm garnix mehr geht...Netzsuche der verzweifelten Art.
Wären die analogen Betriebsfunkgeräte der letzten 15 Jahre eben so mies gewesen...der Betriebsfunk wäre längst ausgestorben.
Um mal etwas deutlicher zu werden...hab da in den letzten Jahren mal einen Vergleichstest von verschiedenen Analoggeräten getätigt.
GM340/360/380 kam auf -117dBm @ 12dB SINAD bei einem -60dBm Träger 20kHz unterhalb oder oberhalb der Kanalfrequenz.
VX-2100/2200 kam auf -120dBm @ 12dB SINAD bei einem -60dBm Träger 20kHz unterhalb oder oberhalb der Kanalfrequenz.
VXR-7000 kam auf -121dBm @ 12dB SINAD bei sogar -37dBm Träger auf Nachbarkanal, gemessen am RX ohne Duplexweiche davor.
Solange digitale Geräte lange vorher abkacken in diesen Punkten, wird der Analogfunk nicht aussterben.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser