Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FME Tester defekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Das liegt garantiert am Akku. Wenn der frisch aus dem Lader kommt, die Zellen schon ein wenig alt und der Akku ein NIMH - Typ ist, ist vermutlich die Ladeschlussspannung wesentlich höher als im Regelfall. Selbige hält sich selbst nach Ladeende noch eine ganze Weile.
    Das würde erklären, warum der Testsender erst nach einer gewissen Wartezeit wieder funktioniert.

    Tipp:

    Die 9V - "Activ-Energy"- Batterien bei Aldi (Süd) stammen aus dem Hause Panasonic (Stand: 08/2013)

    Ob dort aktuell noch Panasonic drinnen steckt kann ich Dir nicht garantieren da die Zulieferer oft wechslen. Wenn "Made in Belgium" drauf steht hast Du gewonnen ;-)

    Bis vor ein paar Wochen hat man bei den Lidl "MARS" - Batterien Zellen von Varta erhalten (nur die Runden Typen - 9V Blöcke von Varta stammen seit ein paar Jahren auch aus Malaysia) .

    Duracell kommt mir nicht mehr ins Haus: Die sind mir früher sehr oft ausgelaufen (Mignon und Mikro) , die 9V-Typen bekommen Beulen am Boden (auch mehrfach erlebt).

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Bis vor ein paar Wochen hat man bei den Lidl "MARS" - Batterien Zellen von Varta erhalten (nur die Runden Typen - 9V Blöcke von Varta stammen seit ein paar Jahren auch aus Malaysia) .
    MARS müßte die Hausmarke von Penny sein.
    LIDL verkauft Aerocell und die haben bei einem selbst durchgeführten Vergleich von AA-Zellen verschiedener Discounter gerade die Nase vorn. 2,6 Ah bei Entladung mit konstant 50 mA und Entladeende bei 1,0V. Camelion von NORMA belegen aktuell den 2. Platz.
    Ich bestelle jetzt mal ein paar teure Markenbatterien und dann schauen wir mal, ob der bis zu 8-fache Preis gerechtfertigt ist ;-)

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Duracell kommt mir nicht mehr ins Haus: Die sind mir früher sehr oft ausgelaufen (Mignon und Mikro) , die 9V-Typen bekommen Beulen am Boden (auch mehrfach erlebt).
    Die normalen Consumer-Serien mit schwarzem Gehäuse und "Kupferkopf", oder auch die Procell und/oder Industial-Serien?

    Consumerbatterien kommen mir von keinem Hersteller mehr ins Haus, nichtmal die Standardserie von Duracell. Alles zeugs was sich verformt oder ausläuft.
    Daher hänge ich seit vielen Jahren ausschließlich an der Duracell-Procell Serie dran.
    Um Herbst letzten Jahres erst noch den letzten 10'er Karton Procell 9V Blocks gekauft, gibt es aber scheinbar nicht mehr, die nächsten werden wohl Duracell-Industrials werden.

    Primärzellen, egal ob Micro, Mignon oder 9V, setze ich nur für zwei Extremsparten ein:
    Überall dort wo Akkus nicht lohnen weil entweder die Zellen innerhalb kürzester zeit leer gesaugt werden (Funkmikrofon-Zeugs was ausfallsicher mehrere Stunden konstant laufen MUSS), oder eben Sachen wo die Batterie mehrere Jahre hält (Multimeter, Thermometer, RAM-Bufferung u.ä.).

    Für alles "dazwischen" wo Akkus sinn machen, erschlage ich alles mit Micro+Mignon von Eneloop.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    @ Frank:

    Du hast Recht, die MARS - Batterien sind von Penny. Sorry.
    Was es bei Norma zur Zeit gibt kann ich nicht sagen, ich kenne von dort nur die gelben "Daimon" (= Duracell).
    Aerocell dürfte auch aus dem Hause Varta stammen (ich sehe das an der Bodenplatte und an der Art und Weise wie das Verfallsdatum an den Zellen angebracht wird).
    Auch die Batterien von Kaufland sind von Varta; Sowie die "Paradies" von DM. Leider hat DM als hauseigene Marke nur die Mikro und Mignon im Angebot.
    Bei Real gab es bis vor kurzem die "TIP" - gelabelten Batterien aus dem Hause Duracell. Ich denke der Typ "Duracell Simply" steckte da drin. Ich schau mal ob ich noch ein paar von diesen Exemplaren finden kann - aktuell habe ich dort nur noch China-Ware gesehen.
    "Gut und günstig", die Hausmarke von Edeka, stammte bis vor ca. drei Jahren auch aus dem Hause Varta. Seit dem sind es Chinazellen.

    Bei dem Test mache ich mit! Für sowas bin ich immer zu haben ;-)


    @ Jürgen:

    Die Duracell Industrial ist der Nachfolger der Procell-Serie. Laut meinem Lieferanten hat sich nur das Design geändert, der Inhalt ist gleich geblieben.

    Meine ausgelaufenen Kandidaten waren die Duracell plus bzw. die Duracell ohne weitere Bezeichnung - also die Consumer-Serie. Eine kleine Maglite (2 AA) hat eine Dracell-Füllung nicht überlebt. Hab´s leider auch zu spät entdeckt... Fernbedienungen, Uhren und Wecker konnte ich bisher immer gut reinigen.
    Auch wenn das jetzt komisch klingt: Für Uhren,Wecker und Fernbedienungen nehme ich wieder die gute alte Zink-Kohle-Zelle (Markenzellen). Keine Probleme mit Auslaufen, und die halten ca. ein Jahr. Damit kann ich sehr gut leben.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    FME Tester

    habe heute einen neuen verpackten 9v Block eingesetzt und der Tester geht nicht!!!!

    Es leuchtet zwar die LED und beim tastendruck macht er auch die gewünschten Töne, aber er sendet keinen Messton und keine 5Tonfolge.

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von newa772 Beitrag anzeigen
    habe heute einen neuen verpackten 9v Block eingesetzt und der Tester geht nicht!!!!

    Es leuchtet zwar die LED und beim tastendruck macht er auch die gewünschten Töne, aber er sendet keinen Messton und keine 5Tonfolge.
    Tja, dann hat er vermutlich etwas anderes...

    Solange du keine weitere Messtechnik hast, bliebe ausser den ganzen Fachfirmen noch die Möglichkeit der Auswahl zwischen:
    Frank
    Jürgen
    Melderprofi
    oder Meinerwenigkeit

    Da ich die Fachfirma, welche du wählen würdest, im Vorfeld nicht kenne, kann ich natürlich nicht beurteilen ob die das schafft.
    Alle 4 vorgenannten bin ich mir jedoch ziehmlich sicher, das die das hinbekommen :)

    MfG Fabsi ;)

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von newa772 Beitrag anzeigen
    Es leuchtet zwar die LED und beim tastendruck macht er auch die gewünschten Töne, aber er sendet keinen Messton und keine 5Tonfolge.
    Kannst Du ausschließen, daß er auf einer falschen/anderen Frequenz sendet?
    Mal auf einen anderen Kanal programmiert und mit FuG reingehört?

    Da im innern ein kundenspezifischer PIC werkelt, wird das nur beim Hersteller vernünftig instandzusetzen sein. Bis man sich da in die Ansteuerung des DDS reingefitzt hat, um festzustellen, wo es hängt, wird es schnell unrentabel.
    Wenn Oszi vorhanden, Gerät öffnen, Datenblatt zum DDS-Chip raussuchen und am Ausgang mal messen, ob irgendwas rauskommt. Wenn nicht, mal im I²C-Bus zwischen PIC und DDS schauen, ob überhaupt was übergeben wird.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Kannst Du ausschließen, daß er auf einer falschen/anderen Frequenz sendet?
    Mal auf einen anderen Kanal programmiert und mit FuG reingehört?
    Ich würde das Teil als ersten am Speki hängen.
    Denn typische Alterungsfehler können überalterte/kurzgeschlossene Elkos sein.
    Das führt z.B. dazu das die PLL nicht mehr rastet und der VCO irgendwo ammok läuft...:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Ich würde das Teil als ersten am Speki hängen.
    Den hat ja auch jeder im Nachttisch zu liegen...

    Das führt z.B. dazu das die PLL nicht mehr rastet und der VCO irgendwo ammok läuft
    DDS!

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •