Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: GPS mit Motorola MPT830/850

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    131
    ab's gerade nochmal schnell dazwischen geworfen; siehe Bild
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild1.png 
Hits:	535 
Größe:	14,0 KB 
ID:	15900  

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    131
    hier das Bild testweise Übertrgaung LIP-Ortsdaten von einem HRT an ein MRT, vom MRT abgegriffen und mit Tetramanager von Lunasoft dargestellt; Zeit soeben
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild2.png 
Hits:	371 
Größe:	30,9 KB 
ID:	15902  
    Geändert von Zakownik (05.09.2014 um 12:39 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    132
    Hallo,

    danke für die Hinweise. Ich habe die Lösung.

    Ich hatte das normale USB-Programmierkabel. Das ging nicht. Jetzt habe ich eines Auf RS232 und dann auf einem USB to RS232 Adapter. Damit geht es.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Geht LIP bzw. die Location Server Funktion eigentlich auch wenn das 'ETSI AT SDS/Status Format' im Codeplug aktiviert ist?
    Die Beispiele im Motorola Programmers Guide beziehen sich nur auf das Motorola Proprietäre Format....

    Grüße,
    ahk
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    227
    Ja, das FuG empfängt LIP-SDS. LIP ist ETSI-spezifiziert. (Im Gegensatz zum propritären Motorola LRRP)

  6. #6
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Hallo ich komme aus der Industrie und wir verwenden ebenfalls TETRA und das MTP850S (MTP850FUG) ich habe es mit dem RS232 Kabel am PC angeschlossen, kann aber nicht alle Befehle wie beim MTM800E nutzen.

    at->ok
    ati-> Gerätedaten
    ate1 -> +CME-Error 4
    atz- > +CME-Error 4

    Was heisst den eigentlich "+CME-Error 4"?

    Wie habt ihr den eure Geräte konfiguriert?


    Mein Ziel ist es die Gps Daten mit der Feldstärke in eine CSV-Datei zu schreiben.

    mfg
    Christian

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Problem gefunden und behoben, man muss in der Grundkonfiguration "externes Gerät" aktivieren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •