Hi nochmal ;)

Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Ein Low-Level NF-Ausgang ist hingegen etwa das selbe wie der Hörerausgang an Fug8/9.
Ein Gleichspannungsfreies sauber gefiltertes Audiosignal inklusive Rauschsperre.
Also auf dem Pin 11 rauscht nichts bei freiem Kanal. Dann müsste es ein Low-Level NF sein?



Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Einen richtigen Low-Level Audio-Ausgang macht bei Nennhub irgendwas zwischen 150mV und 600mV, und Quellimpedanzen im Bereich 1-2kOhm.
Sowas kannst du über einige Meter problemlos direkt verlegen und mit hochohmigen Sprechstellen direkt parallel drann gehen.
Da braucht es keinen Splitter, sondern eben bei jedem "Empfänger" der sich da mit an die Leitung hängt eben einen Verstärker.
Hochohmiger Eingang (um die 10k oder höher) mit LS-Verstärker und eigenem Lautstärkepoti.
Also Splitter raus, Pro Raum nen Verstärker ran und gut? Klingt einfach ;)

Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
In jedem Raum muss halt nur über ein Steckernetzteil o.ä. eine Versorgungsspannung zwischen 5 und 14V vorhanden sein. Die 5V aus einer USB-Buchse dürfte reichen für die maximal 325mW die aus dem LM386N kommen.

Taugt für analog-Audio und wird exakt so seit Jahrzehnten verwendet, u.a. auch in den heutigen Major-Sprechstellen.
Also entweder z.B. aktive Lautsprecher oder sowas http://www.conrad.de/ce/de/product/1...-12-W?ref=list

Danke ... für die Hilfe!