Die Stoppuhr beginnt nur wenn der Text nicht leer ist. In deinem Beispiel sendest du aber keinen Text. Deswegen beginnt die Stoppuhr nicht.
Die Stoppuhr beginnt nur wenn der Text nicht leer ist. In deinem Beispiel sendest du aber keinen Text. Deswegen beginnt die Stoppuhr nicht.
Hallo
Ich habe das jetzt mal mit manuellem Alarm in der Clientoberfläche ausprobiert.
Wenn ich einen Text eingebe funktionierts.
Aber wie oder welches Plugin muss ich benutzen damit ich was in das Feld Alarmtext (das Feld "message" im LOG) bokomme?
Danke
Grüße Baumpilz
Alarmtextplugin hast du drin???
arbeitest du mit Bosmon? Dann Alarmtext (Bosmon)
dahinter dann AlarmMonitor Plugin
Geändert von fffwww (07.01.2014 um 21:28 Uhr)
Ich arbeite mit FMS32
Plugin's wie folgt: Alarmtext(FMS32), Alarmmonitor 3
Grüße
Baumpilz
Das Alarmtext-Plugin erstellt nur "pluginmessage". Das Feld "message" wird eigentlich bei der Alarmübergabe schon beschrieben und sollte daher immer belegt sein. Da stimmt dann wahrscheinlich etwas bei der Übergabe aus FMS32 nicht. Im Log sieht man auch, dass "origin" leer ist. Der Schlüssel beinhaltet normal den unbearbeiteten Originaltext aus FMS32.
Wie übergibst du den Alarm aus FMS32 (Server-Anbindung oder Alarm-Exe)?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)