Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: AM3 - AlarmStoppuhr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Baumpilz Beitrag anzeigen
    Aber wie oder welches Plugin muss ich benutzen damit ich was in das Feld Alarmtext (das Feld "message" im LOG) bokomme?
    Das funktioniert im Fenster vom manuellen Alarm über "optionale Parameter". Dort kannst du beliebige Schlüssel eingeben und einen Wert vorgeben.
    Siehe Beispiel im Screenshot...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Manueller_Alarm.JPG 
Hits:	172 
Größe:	42,4 KB 
ID:	15322  

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2013
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von florian_hsk Beitrag anzeigen
    Das funktioniert im Fenster vom manuellen Alarm über "optionale Parameter". Dort kannst du beliebige Schlüssel eingeben und einen Wert vorgeben.
    Siehe Beispiel im Screenshot...
    Ich meinte eigentlich bei einem richtigen Alarm. Wenn eine Alarm kommt hab ich im LOG unter dem Feld "message" keinen Text

    Bei manuellem Alarm funktioniert auch die Stoppuhr

    Grüße

    Baumpilz
    Geändert von Baumpilz (07.01.2014 um 22:05 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    59
    Alarmtextplugin hast du drin???
    arbeitest du mit Bosmon? Dann Alarmtext (Bosmon)
    dahinter dann AlarmMonitor Plugin
    Geändert von fffwww (07.01.2014 um 21:28 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    23.12.2013
    Beiträge
    67
    Ich arbeite mit FMS32

    Plugin's wie folgt: Alarmtext(FMS32), Alarmmonitor 3

    Grüße

    Baumpilz

  5. #5
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Das Alarmtext-Plugin erstellt nur "pluginmessage". Das Feld "message" wird eigentlich bei der Alarmübergabe schon beschrieben und sollte daher immer belegt sein. Da stimmt dann wahrscheinlich etwas bei der Übergabe aus FMS32 nicht. Im Log sieht man auch, dass "origin" leer ist. Der Schlüssel beinhaltet normal den unbearbeiteten Originaltext aus FMS32.

    Wie übergibst du den Alarm aus FMS32 (Server-Anbindung oder Alarm-Exe)?

  6. #6
    Registriert seit
    23.12.2013
    Beiträge
    67
    Wir übergeben den Alarm mittels der Alarm-Exe-Datei, also im FMS32 unter ZVEI steht unter Aktion bei der jeweiligen 5-Ton-Folge der Datei-Pfad zur Alarm-Exe und als Anhang die Parameter wie folgt:
    /Alarm-FMS32.exe "%1" | "%2" | "%3" | "%4" (haben wir so aus dem wiki!)

    Alles was mit FMS32 und FE zusammenhängt haben wir aus dem Wiki übernommen und sollte somit funktionieren?! ("Alarm durch FMS32-Anbindung"-Plugin)

    Vllt. kann jemand das ganze in kurz-form nochmal auflisten (nur die groben Punkte),
    dann fällt uns mglw. auf, was wir falsch machen...

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    148
    Folgendes kannst du noch Prüfen:

    1: Einstellungen im FMS32: Pfad zur Alarmexe korrekt?
    "" Stimmen?
    Unter Einstellunegn "Aktionen Ausführen" aktiv?

    2: Deine Pipeline: FMS32 Plugin korrekt?
    Übergabe an den Monitor korrekt?


    Hab dir mal Screenshots von mir erstellt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt4.PNG 
Hits:	126 
Größe:	42,0 KB 
ID:	15326   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt3.PNG 
Hits:	140 
Größe:	83,4 KB 
ID:	15327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt2.png 
Hits:	152 
Größe:	87,2 KB 
ID:	15328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.png 
Hits:	142 
Größe:	119,4 KB 
ID:	15329  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •