Hallo!

Zitat Zitat von swordfall Beitrag anzeigen
Hallo,
danke für die Antworten. Jetzt noch eine letzte Frage, ich hab mir jetzt aufgrund der Tipps ein GM900 zugelegt (war wirklich sehr günstig zu bekommen). Sehe ich das richtig, dass ich bei der Zubehörbuchse laut dieser Belegung (http://www.batlabs.com/gm900.html ) Pin 10 und 11 für die Pocsag Auswertung verwenden muss?
Wenn ja, ist dann softwareseitig noch etwas zu aktivieren|deaktivieren?
Die GM900 gibt an Pin 10 der Zubehörbuchse lediglich ein gefiltertes Audiosignal aus.
Ob und wie brauchbar dieser Ausgang für Pocsag ist habe ich bisher nicht getestet.
Das echte Flat-Audio (Diskriminatorsignal) liegt bei diesen Geräten an den Optionsbuchsen J401 (Pin 8 Disc + Pin 4 GND) sowie J408 (Pin 5 Disc + Pin 4 GND) an.
Diese Optionsbuchsen (CS-Option und SS-Option) sind bei den meißten hier in Deutschland genutzten Geräten nie bzw. nur selten bestückt, was aber kein Nachteil ist. Man kann ebenso das Signal direkt von den freien Pads abnehmen ohne sich um irgendeinen Stecker kümmern zu müssen. :-)

Diese options-Schnittstellen finden sich praktischer Weise auf der Platine direkt neben der Zubehörschnittstelle: J401 auf der Unterseite der Platine, J408 auf der Oberseite.

Man kann wahlweise das Signal von einer dieser Buchsen abnehmen und irgedwo per Kabel herraus führen, oder auch elegant einfach einen GPIO an der Zubehörschnittstelle totlegen und dort per Drahtbrücke dann das Diskriminatorsignal darüber führen.

Bei einer GM900 UHF welche ich vor Jahren mal für einen SAMS-Papagei fertig gemacht habe, entschied ich mich spontan für den gehassten Pin 9 (EMG).
Pin 9 totgelegt und das EMG-Signal intern auf GND gelötet.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser