Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Pocsag Auswertung Motorola GP340

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169

    GM900 & Pocsag

    Hallo,
    danke für die Antworten. Jetzt noch eine letzte Frage, ich hab mir jetzt aufgrund der Tipps ein GM900 zugelegt (war wirklich sehr günstig zu bekommen). Sehe ich das richtig, dass ich bei der Zubehörbuchse laut dieser Belegung (http://www.batlabs.com/gm900.html ) Pin 10 und 11 für die Pocsag Auswertung verwenden muss?
    Wenn ja, ist dann softwareseitig noch etwas zu aktivieren|deaktivieren?

    Danke
    gruß swordfall

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von swordfall Beitrag anzeigen
    Hallo,
    danke für die Antworten. Jetzt noch eine letzte Frage, ich hab mir jetzt aufgrund der Tipps ein GM900 zugelegt (war wirklich sehr günstig zu bekommen). Sehe ich das richtig, dass ich bei der Zubehörbuchse laut dieser Belegung (http://www.batlabs.com/gm900.html ) Pin 10 und 11 für die Pocsag Auswertung verwenden muss?
    Wenn ja, ist dann softwareseitig noch etwas zu aktivieren|deaktivieren?
    Die GM900 gibt an Pin 10 der Zubehörbuchse lediglich ein gefiltertes Audiosignal aus.
    Ob und wie brauchbar dieser Ausgang für Pocsag ist habe ich bisher nicht getestet.
    Das echte Flat-Audio (Diskriminatorsignal) liegt bei diesen Geräten an den Optionsbuchsen J401 (Pin 8 Disc + Pin 4 GND) sowie J408 (Pin 5 Disc + Pin 4 GND) an.
    Diese Optionsbuchsen (CS-Option und SS-Option) sind bei den meißten hier in Deutschland genutzten Geräten nie bzw. nur selten bestückt, was aber kein Nachteil ist. Man kann ebenso das Signal direkt von den freien Pads abnehmen ohne sich um irgendeinen Stecker kümmern zu müssen. :-)

    Diese options-Schnittstellen finden sich praktischer Weise auf der Platine direkt neben der Zubehörschnittstelle: J401 auf der Unterseite der Platine, J408 auf der Oberseite.

    Man kann wahlweise das Signal von einer dieser Buchsen abnehmen und irgedwo per Kabel herraus führen, oder auch elegant einfach einen GPIO an der Zubehörschnittstelle totlegen und dort per Drahtbrücke dann das Diskriminatorsignal darüber führen.

    Bei einer GM900 UHF welche ich vor Jahren mal für einen SAMS-Papagei fertig gemacht habe, entschied ich mich spontan für den gehassten Pin 9 (EMG).
    Pin 9 totgelegt und das EMG-Signal intern auf GND gelötet.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169

    PINs J401 & J408

    Hallo,
    danke für den hilfreichen Input, jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich die Pins zählen muss (J401 & J408). Das Pinout von hier (http://www.batlabs.com/gm900.html) hilft mir da leider auch nicht weiter. ich weiß ja nicht von welcher Richtung ich zählen anfangen muss, bzw was die Platinen Oberseite und was die Platinen Unterseite ist.

    Danke für euere Hilfe.

    gruß swordfall

  4. #4
    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    43

    Gm380

    Hallo Jürgen!

    Und wo greife ich das Pocsag-Signal bei einem GM380 ab ? Ist es an die GPIO-Schnittstellen geführt oder geht es nur intern ?
    Hab hier auch noch 2 Stück CM360 rumliegen, geht die Auswertung bei denen auch ?

    Gruß

    Sebastian

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Sebastian!

    Zitat Zitat von Fire-Angel_m Beitrag anzeigen
    Und wo greife ich das Pocsag-Signal bei einem GM380 ab ? Ist es an die GPIO-Schnittstellen geführt oder geht es nur intern ?
    Ne, da braucht man nicht auf der Platine rumlöten.
    Pin 11 der Zubehörbuchse ist ein genereller NF-Low-Level-Ausgang.
    In der Programmierung muss man bestimmen, was man da genau haben will.

    Zu finden unter Pro Funkgerät -> Sonstiges -> Allgemein.
    Dort dann "Audioempfang (Zubehörbuchse).

    Für Pocsag kommen hier ausschließlich die Signalmöglichkeiten mit "linear" in Frage, nicht "gefiltert"!
    Für maximale Empfindlichkeit sollte idealer weise dort "Linear, ohne Rauschsperre" ausgewählt sein.
    Alternativ geht aber auch "Linear, mit Rauschsperre".

    Zitat Zitat von Fire-Angel_m Beitrag anzeigen
    Hab hier auch noch 2 Stück CM360 rumliegen, geht die Auswertung bei denen auch ?
    Auch bei den CM3x0 ist das so. Nur das hier in der Programmierung die Variable unter dem Menuepunkt "Zubehör" in der Zeile "Audiotype Empfang" eingestellt werden muss.
    Für Pocsag also wieder "Linear Rauschsperre Aus" oder "Linear Rauschsperre Ein".

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo swordfall!

    Zitat Zitat von swordfall Beitrag anzeigen
    Hallo,
    danke für den hilfreichen Input, jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich die Pins zählen muss (J401 & J408). Das Pinout von hier (http://www.batlabs.com/gm900.html) hilft mir da leider auch nicht weiter. ich weiß ja nicht von welcher Richtung ich zählen anfangen muss, bzw was die Platinen Oberseite und was die Platinen Unterseite ist.
    Tja...da es schon Jahre her ist das ich sowas mal gemacht habe, musste ich eben mal eine alte GM900-Databox auswühlen und mal mit dem Oszi bissen rumstochern.
    Denn endweter ist die Pinbelegung von Batlabs falsch (wäre nicht das erste mal) oder Modorola hat da eine sehr merkwürdige Zählfolge verwendet.

    Also wenn du das Gerät offen so vor dir hinlegst, ohne die Platine aus zu bauen, schaust du auf die Oberseite.
    Das erste Bild zeigt eine GM900 in dieser Ansicht, allerdings mit dem Betienteil vom Körper wech und der Geräterückseite vor dem Bauch. Die Lage vom J408 ist gelb markiert.

    Im zweiten Foto siehst du die Makroaufnahme von J408:
    Das Diskriminatorsignal ist rot markiert. Wenn du zusätzlich masse brauchst, kannst du diese an einer der blau markierten Stellen abnehmen.

    Doch Achtung: Was ich eben festgestellt habe, woran ich mich von damals aber nicht erinnern konnte...das dortige Diskriminatorsignal hat ein DC-Offset von knapp 2,4V.

    Die allermeißten Line-In Eingänge von Soundkarten benötigen also zur Abblockung dieser DC einen Serienkondensator. Dort würde ich aber schon was größeres nehmen, also mindestens 100µF oder besser 220-470µV mit + Pol in Richtung J408.
    Die Kapazität sollte eben so hoch sein, dasmit die unterste Grenzfrequenz tief genug ist um die Pocsag-Signale nicht zu sehr "ab zu runden" bzw. zu "verschrägen".

    Ich bin allerdings über diesen DC-Offset überrascht...mag sein das meine Databox hier irgendeine Besonderheit hat.
    Die GM900 die ich damals für SAMS fertig gemacht hatte, habe ich m.E. keinen DC-Offset gehabt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo swordfall!



    Tja...da es schon Jahre her ist das ich sowas mal gemacht habe, musste ich eben mal eine alte GM900-Databox auswühlen und mal mit dem Oszi bissen rumstochern.
    Denn endweter ist die Pinbelegung von Batlabs falsch (wäre nicht das erste mal) oder Modorola hat da eine sehr merkwürdige Zählfolge verwendet.

    Also wenn du das Gerät offen so vor dir hinlegst, ohne die Platine aus zu bauen, schaust du auf die Oberseite.
    Das erste Bild zeigt eine GM900 in dieser Ansicht, allerdings mit dem Betienteil vom Körper wech und der Geräterückseite vor dem Bauch. Die Lage vom J408 ist gelb markiert.

    Im zweiten Foto siehst du die Makroaufnahme von J408:
    Das Diskriminatorsignal ist rot markiert. Wenn du zusätzlich masse brauchst, kannst du diese an einer der blau markierten Stellen abnehmen.

    Doch Achtung: Was ich eben festgestellt habe, woran ich mich von damals aber nicht erinnern konnte...das dortige Diskriminatorsignal hat ein DC-Offset von knapp 2,4V.

    Die allermeißten Line-In Eingängea runden" bzw. zu "verschrägen".

    Ich bin allerdings über diesen DC-Offset überrascht...mag sein das meine Databox hier irgendeine Besonderheit hat.
    Die GM900 die ich damals für SAMS fertig gemacht hatte, habe ich m.E. keinen DC-Offset gehabt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Hallo Jürgen,
    danke für deine Ausführungen, aber ich finde leider keine Bilder

    Danke dir,

    Gruß swordfall

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von swordfall Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen,
    danke für deine Ausführungen, aber ich finde leider keine Bilder
    Oh...mist...wo sind die denn abgeblieben?
    Hab es nochmal versucht...hoffentlich klappt es jetzt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	VHF25Board_Oben.jpg 
Hits:	228 
Größe:	270,0 KB 
ID:	15048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	J408.jpg 
Hits:	260 
Größe:	237,0 KB 
ID:	15049  

  9. #9
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    Super,
    bist ein Hit Danke dir

    gruß swordfall

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •