Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: XLSi: Konfiguration Sprachspeicher

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Hansi

    Nein das stimmt so nicht ganz.

    "Rufunterdrückung" bezieht sich nur auf identische Schleifen. Wenn die Schleife 12345 auslöst, dann bedeuten 15sek Rufunterdrückung nur, dass die 12345 nicht nochmal auslöst. Andere Schleifen aber schon.

    Das Kriterium (Verzögerte Meldung) steuert, wann eine Durchsage auf dem Lautsprecher und damit die Aufnahme startet. Wenn die auf "Ende Rufkette" steht, dann wartet der FME nach einer Schleife ob eine weitere Schleife kommt. Wenn ja, wartet er weiter, wenn nein, beginnt er dann erst aufzunehmen ("rec" blinkt). (Die 5 Sekunden beziehen sich auf das Kriterium "Zeit" und spielen hier keine Rolle)

    Damit wird die Aufnahme nicht durch jede neue Schleife abgebrochen und es entstehen auch keine 1Sekunden Bruchstücke im Speicher. Voraussetzung ist, dass die Schleife beim Kriterium richtig angegeben ist. Sagen wir die Schleifen im Landkreis gehen von 29000 bis 29999, dann sollte beim Kontrollruf 29KKK stehen.

    Ist das Aufnahmekriterium richtig programmiert, sollten auch deine 4 Sprachspeicher richtig gefüllt werden. Die Anzeige der noch alarmierten Schleifen ohne Aufnahme haben auf die 4 Speicher keinen Einfluss.

    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (26.06.2013 um 14:35 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •