Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: XLSi: Konfiguration Sprachspeicher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Dynamisch, er nimmt Bis Zu X-Sekunden auf...

    Fix = er nimmt Immer die X-Sekunden auf...

    MfG Fabsi
    Hallo!

    Das ist IMHO auch nicht ganz richtig.

    Fix bedeutet, dass die Schleife einen feste Aufnahmeslot hat.
    Dynamisch, dass die Schleife sich die verfügbaren, nicht durch fix reservierten, Slots mit allen anderen, die auch auf dynamisch eingestellt sind teilt, also jeweils die älteste Alarmierung rausfliegt.

    Ober habe ich jetzt was total durcheinander gehauen?


    Jakob, bezüglich deines Problems würde ich sagen schau dir nochmal den Post von Mithothyn an. Ich glaube, das was du vorhast kannst du nur so erreichen, wie er beschrieben hat. Das Kriterium Träger ist dazu glaube ich nicht geeignet.

    Grüße Carsten

  2. #2
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von netsrac Beitrag anzeigen

    Jakob, bezüglich deines Problems würde ich sagen schau dir nochmal den Post von Mithothyn an. Ich glaube, das was du vorhast kannst du nur so erreichen, wie er beschrieben hat. Das Kriterium Träger ist dazu glaube ich nicht geeignet.

    Grüße Carsten
    Hallo Patrick, hallo Carsten!

    Ich habe jetzt nur mal die Squelch Zeit auf 20 Sekunden erhöht. Ich denke, das war auch die Lösung des Problems:

    Alarm 12345 --> Träger fällt ab --> Pager wartet, bis Träger erneut kommt --> Träger kommt nach z.B. 45 Sekunden mit Sprachdurchsage --> Aufnahme startet --> Träger fällt kurz ab --> Aufnahme läuft weiter (min. 20 Sekunden).

    --> Wenn nach 20 Sekunden kein Signal mehr kommt, bricht die Aufnahme ab.

    --> Wenn vor 20 Sekunden ein Signal kommt, läuft die Aufnahme weiter und nach Abfall des Trägers beginnt die 20 Sekunden dauernde Wartezeit von neuem.

    Der Pager nimmt somit recht lange auf, jedoch habe ich keine unvollständigen Meldungen mehr drauf!

    Ich bin mit dieser Lösung schon recht zufrieden.

    @ Carsten --> Ich habe leider keine Idee, wie ich die verzögerte Meldung anderweitig realisieren kann.
    Rettungssanitäter / Feuerwehrmann

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •