Akku ist wie oben beschrieben ein Axcom H9009 mit 7,2V / 2100mAh / NiMh
Akku ist wie oben beschrieben ein Axcom H9009 mit 7,2V / 2100mAh / NiMh
Ladegerät schrott? Ladegerät mal in dreckiger/staubiger/feuchter Umgebung gestanden, und Dreck in die Kontakte zur Platine bekommen? Auch schon gehabt...
Problem tritt bei mehreren Ladegeräten auf.
Innenwiderstand gemessen? Wenn Du die Messstrippen nicht hast kanst Du die Akkus mit bspw. 1000mA Entladestrom belasten und dann den Spannungsverlauf beurteilen. Die dürfen erst kurz vor Entladeende unter 7.2 v kommen.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Neue Erkenntnisse:
Innenwisterstand gemessen an den Kontakten zum FUG = 500mR.
Ladegerät ist ein Motorola KFZ ladegerät vom Typ MDRLN4883.
Mit Netzladegeräten von Motorola lassen sich die Akkus ohne Probleme laden,
beim laden mit den KFZ Ladegeräten zeigen diese zuerst ca. 5s rot und fangen dann
an rot zu blinken.
Hat jemand eine Bedienungsanleitung von dem KFZ Ladegerät?
Ich finde im Netz nichts.
Gruß Mario
Hallo!
Oh, wie hübsch...
Ein Industriebetrieb hier ums Eck hat bei mir alle paar Montate größere Posten Akkus bestellt, bis ich mal fragte wie die das schaffen nagelneue Akkus teilweise innerhalb von schlappen 3 Monaten derartig kaputt zu bekommen.
Das lag genau an diesen RLN4883 im Zusammenhang mit dem Umstand das die HFG's halt nur Wochentags für maximal 6-8h aus den Ladegeräten genommen wurden, sonst dauernd drinn standen.
Das sind weniger Ladegeräte als vielmehr Schätzometer-Akkukocher.
Seid dem dieser Kunde von mir anständige WTC620 in den Servicefahrzeugen verbaut hat, halten die Akkus bisher schon seid knapp über 2 Jahren..:-))
Würde mich auch nicht wundern wenn die RLN4883 nur halbwegs mit Standardakkus zurecht kommen würden.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Klassischer Fall von "RTFM":
http://www.rentalservice.de/DOWNLOADS/MDRLN4883_DE.pdf
"Lassen Sie das Funkgerät oder den Akku nicht über einen längeren Zeitraum im
Ladegerät, da dies auf Dauer die Akkukapzität vermindert."
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)