Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Steuerungen im GH bei Alarmeingang, Torsteuerung, Licht ... Hilfe bei Planung gesucht

  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287

    Steuerungen im GH bei Alarmeingang, Torsteuerung, Licht ... Hilfe bei Planung gesucht

    Hallo,

    wir haben vor bei uns im GH eine Automatische Steuerung zu verbauen , die bei Alarmeingang folgende dinge schaltet.

    Torsteuerung --> soll einen Taster ( Zeitgesteuert) draußen freigeben der dann das Tor öffnen kann.

    Das Hallenlicht ,das über Schütze gesteuert wird, anschalten.

    Evt. eine Blitzleuchte in die Halle und an Die Tore

    Und ich würde gerne mehrere Zusätze offen halten. Alles ist Niederspannung!!

    Das Ganze soll in Zukunft über einen BOSS laufen, jetzt zurzeit über nen Quattro

    Meine Idee war das ganze über ein USB zeit Relais zu lösen, was jedoch leider nur 1 Funktion unterstüzt, sprich Tor oder Licht.

    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...omSuggest=true

    ich bräuchte dieses aber mit mehreren Zeitabhänigen Ausgängen. Sprich Ein- und Ausschaltverzögerung.

    Wie kann man sowas realisieren?
    recht kostengünstig wie immer bei FW :D



    Meine zweite Idee war über usb relaiskarten mit einem Raspery Pi.

    Hoffe ich konnte das vorhaben gut erklären und hoffe auch das ich hier lösungvorschläge bekomme


    mfg
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Bräuchte mal noch ein paar informationen.

    Um welchen Spannungsbereich handelt es sich denn wenn du von Niederspannung sprichst?

    Willst du das ganze über einen PC steuern, der sowieso schon dauerhaft läuft oder komplett über einen Quattro oder BOSS unabhängig vom PC?

    Wenn du das ganze nur über einen Quattro oder BOSS (wobei ich bei zweitem nicht weiss ob der einen Relaisausgang hat) unabhängig vom Computer steuern willst kannst du das über ein Halbleiterrelais lösen und über Bauteile die dir eine Aus/Ausschaltverzögerung bieten.

    Wenn du es über einen Computer lösen willst, da gibt es einige Lösungen, am besten du durchforstest mal das Forum deinem Vorhaben.

    Gruß,
    FFSSBZ

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Wollt ihr auch mehrere Dinge unabhängig schalten, oder soll alles nur über einen Alarmeingang geschalten werden?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wollt ihr auch mehrere Dinge unabhängig schalten, oder soll alles nur über einen Alarmeingang geschalten werden?
    also es soll einen alarmeingang geben, aber auch die Möglichkeit bestehen alles einzeln zu schalten.
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    121
    Hallo,

    ich habe das bei uns im Gerätehaus über eine SPS-Steuerung realisiert.
    Bei Alarm wird in der Fahrzeughalle, der Umkleide und auf dem Parkplatz das Licht angeschaltet.
    Zusätzlich wird ein Taster freigeschaltet mit dem eine Tür (Türsummer) geöffnet werden kann. Zusätzlich öffnen sich die Fahrzeugtore, wenn der Taster betätigt wird.

    Durch die SPS-Steuerung ist man sehr flexibel in der Programmierung.


    Gruß Marschel

  6. #6
    faboi Gast
    Naja, wenn es kostengünstig sein soll dann fällt die SPS oder ne Kleinsteuerung raus. Warum brauchst du einen PC dazu? Willst du nicht den Relaisausgang einer Ladestation (in Verbindung mit dem Boss) nutzen?
    Hast du eine zentrale Stelle, wo du guten Empfang hast und nicht weit zur Hauptverteilung?
    Welche Spannung braucht die Ansteuerung des Lichts?
    Ist die Tür schon elektrisch zu öffnen?
    Tor öffnen ist es immer so ne Sache (vorausgesetzt das ist euer Alarmeingang)...
    Blitzleuchte außen ist auch bedenklich.
    Wir mussten etliche Anforderungen der Versicherung erfüllen. Es darf z.B. kein Tor automatisch geöffnet werden, die Türe des Alarmeingangs muss mit einem Blockschloss und passendem Steuergerät verschlossen werden (Tür muss verschlossen sein) und es darf von außen nicht ersichtlich sein, wenn die Türe freigeschalten ist.

    Man muss auch mal an solche Punkte denken.

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Schwachfug. Billige / gebrauchte Logo/S7-200 gibts unter einem Kurs, den man für USB-Relais-Karten, Himbeere oder den Strom für einen PC in einem halben Jahr rausschmeißt.

  8. #8
    faboi Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Schwachfug. Billige / gebrauchte Logo/S7-200 gibts unter einem Kurs, den man für USB-Relais-Karten, Himbeere oder den Strom für einen PC in einem halben Jahr rausschmeißt.
    Super Antwort. Was bringt ne S7-200 solo? Staubfänger?
    Es fehlen noch Programmierkabel, Software, Hutschine, Material zur Anschaltung, Know-How (was hier dann auf jeden Fall zu berücksichtigen ist) etc...
    Da gibt es deutlich günstigere Lösungen. Wie eine einfache Relaisschaltung OHNE USB-dingsda-Relaiskarte. Hier kann auch jemand ohne viel Elektrotechnik-Kenntnisse die Schaltung nachvollziehen und ändern (Ahnung sollte natürlich trotzdem vorhanden sein).
    Wenn nicht die gesamte Haustechnik auf 24V ist und in Anbetracht dieser geringen Anforderungen, die bis jetzt bekannt sind, macht eine SPS/Kleinsteuerung einfach kein Sinn.

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Super Antwort. Was bringt ne S7-200 solo? Staubfänger?
    Sorry, aber ich muß MeisterH recht geben.
    Am besten eine Siemens Logo.
    Da kann er alles programmieren, was wann passieren muß.
    Eine gute Relaiskarte kostet fast genausoviel und besser so ein Stand Alone Gerät als eine Steuerung über einen PC laufen zu lassen.
    Zumal es auch nicht einfach realisierbar ist mit einer Schnittstellenkarten beim Eingang X das und jenes für eine gewisse Zeit zu schalten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    faboi Gast
    Aber ich rede doch gar nicht von einer Schnittstellenkarte für einen PC. Man braucht hier meiner Meinung nach gar kein PC oder Raspery... Kommt natürlich auf die genaueren Anforderungen an die uns Fire-Hero sicherlich noch veraten wird...
    Ich denke das hier für ein Tor, etwas Licht ne Blitzlampe und noch zwei freie Schließer eine reine Relaisschaltung mehr als zielführend und zweckmäßig ist.
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt....

  11. #11
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Aber ich rede doch gar nicht von einer Schnittstellenkarte für einen PC. Man braucht hier meiner Meinung nach gar kein PC oder Raspery... Kommt natürlich auf die genaueren Anforderungen an die uns Fire-Hero sicherlich noch veraten wird...
    Ich denke das hier für ein Tor, etwas Licht ne Blitzlampe und noch zwei freie Schließer eine reine Relaisschaltung mehr als zielführend und zweckmäßig ist.
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt....
    So da bin ich wieder.

    Also die Haustechnik läuft über 24 Volt Schütze.
    Zugang zu diesen ist vorhanden, und der Melder würde in der Zentrale stehen dieser könnte auch an die Hauseigene Antenne angeschlossen werden. ( ein Raum weiter)

    Also es soll das Tor freigegeben werde und in der Halle das Licht angeschaltet werden.
    Aber es soll noch Raum für weitere "Spielerreien" sein, wie zb. eine ELA

    Momentan steht auch die Idee im Raum, es über Fireemergency oder was Vergleichbares zu machen da man auch mit dem Gedanken eines Alarmdisplays spielt.

    Somit könnte ich die Relais auf ner Relaiskarte sicherlich über Batch Dateien ansteuern.

    mfg
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  12. #12
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Ich würde das mit ner kleinen Siemens LOGO machen. Die sind nicht allzu teuer. Sind eigentlich auch relativ einfach zu Programmieren. Und da kannst Du dir vorher aussuchen, wieviel kanäle Du benötigst. Und Du kannst sie direkt in die Stromverteilung einbauen.
    Mit der Toröffnung würde ich vorher mit der Versicherung abklären, ob die da was gegen haben.Auch daran denken, das bei Probealarm die Tür/Tor offen ist, was für Langfinger eine Einladung sein könnte. Auch mit dem Besitzer des GH (Stadtverwaltung?) da ja an der Elektrischen Anlage in dem Gebäude eine Änderung durchgeführt wird. Nicht das es naher Ärger gibt.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  13. #13
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Super Antwort. Was bringt ne S7-200 solo? Staubfänger?
    Es fehlen noch Programmierkabel, Software, Hutschine, Material zur Anschaltung, Know-How (was hier dann auf jeden Fall zu berücksichtigen ist) etc...
    Da gibt es deutlich günstigere Lösungen. Wie eine einfache Relaisschaltung OHNE USB-dingsda-Relaiskarte. Hier kann auch jemand ohne viel Elektrotechnik-Kenntnisse die Schaltung nachvollziehen und ändern (Ahnung sollte natürlich trotzdem vorhanden sein).
    Wenn nicht die gesamte Haustechnik auf 24V ist und in Anbetracht dieser geringen Anforderungen, die bis jetzt bekannt sind, macht eine SPS/Kleinsteuerung einfach kein Sinn.
    Stimmt. Eine Relaiskarte und ein Mini-PC brauchen kein Gehäuse. Auch keine Software. Auch keine Hutschiene oder MAterial zur Anschaltung. Und Know-How schonmal gar nicht.

    Eine Relaisschaltung braucht im übrigen auch keinen Platz, kein Gehäuse, kein Schaltschrank, kein "Material zur Anschaltung", kein Know-How, keine Hutschiene... ach komm...

  14. #14
    faboi Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Stimmt. Eine Relaiskarte und ein Mini-PC brauchen kein Gehäuse. Auch keine Software. Auch keine Hutschiene oder MAterial zur Anschaltung. Und Know-How schonmal gar nicht.

    Eine Relaisschaltung braucht im übrigen auch keinen Platz, kein Gehäuse, kein Schaltschrank, kein "Material zur Anschaltung", kein Know-How, keine Hutschiene... ach komm...
    Vielleicht kann ich mich nicht deutlich genug ausdrücken, aber ich habe nie von einem PC gesprochen...
    Wenn ich die geforderten Funktionen hier sehe dann kann man das mit max. 4 Relais abdecken. Und diese finden sicherlich in der Hauptverteilung einen Platz.
    Aber wenn wir hier von einer S7 sprechen ist sicherlich ein vielfaches mehr an Know-How gefordert und es gibt viel mehr Fallstricke wie bei 4 Relais. Auch preislich ist hier sicherlich ein Unterschied. Und mit Hutschiene meine ich nicht die Standard-DIN-Schine sondern das Siemens-Alu-Massiv-Profil für die S7. Kostenpunkt dafür alleine 20 Euro.
    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    ...
    Also es soll das Tor freigegeben werde und in der Halle das Licht angeschaltet werden.
    Aber es soll noch Raum für weitere "Spielerreien" sein, wie zb. eine ELA

    Momentan steht auch die Idee im Raum, es über Fireemergency oder was Vergleichbares zu machen da man auch mit dem Gedanken eines Alarmdisplays spielt.
    ...
    Was hast du mit der ELA vor?
    Wenn du FE einsetzen willst musst du ein Rechner 24h betreiben!

  15. #15
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Und mit Hutschiene meine ich nicht die Standard-DIN-Schine sondern das Siemens-Alu-Massiv-Profil für die S7. Kostenpunkt dafür alleine 20 Euro.
    Braucht man weder für die Logo, noch für die S7-200.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •