Wollt ihr auch mehrere Dinge unabhängig schalten, oder soll alles nur über einen Alarmeingang geschalten werden?
Wollt ihr auch mehrere Dinge unabhängig schalten, oder soll alles nur über einen Alarmeingang geschalten werden?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo,
ich habe das bei uns im Gerätehaus über eine SPS-Steuerung realisiert.
Bei Alarm wird in der Fahrzeughalle, der Umkleide und auf dem Parkplatz das Licht angeschaltet.
Zusätzlich wird ein Taster freigeschaltet mit dem eine Tür (Türsummer) geöffnet werden kann. Zusätzlich öffnen sich die Fahrzeugtore, wenn der Taster betätigt wird.
Durch die SPS-Steuerung ist man sehr flexibel in der Programmierung.
Gruß Marschel
Naja, wenn es kostengünstig sein soll dann fällt die SPS oder ne Kleinsteuerung raus. Warum brauchst du einen PC dazu? Willst du nicht den Relaisausgang einer Ladestation (in Verbindung mit dem Boss) nutzen?
Hast du eine zentrale Stelle, wo du guten Empfang hast und nicht weit zur Hauptverteilung?
Welche Spannung braucht die Ansteuerung des Lichts?
Ist die Tür schon elektrisch zu öffnen?
Tor öffnen ist es immer so ne Sache (vorausgesetzt das ist euer Alarmeingang)...
Blitzleuchte außen ist auch bedenklich.
Wir mussten etliche Anforderungen der Versicherung erfüllen. Es darf z.B. kein Tor automatisch geöffnet werden, die Türe des Alarmeingangs muss mit einem Blockschloss und passendem Steuergerät verschlossen werden (Tür muss verschlossen sein) und es darf von außen nicht ersichtlich sein, wenn die Türe freigeschalten ist.
Man muss auch mal an solche Punkte denken.
Schwachfug. Billige / gebrauchte Logo/S7-200 gibts unter einem Kurs, den man für USB-Relais-Karten, Himbeere oder den Strom für einen PC in einem halben Jahr rausschmeißt.
Super Antwort. Was bringt ne S7-200 solo? Staubfänger?
Es fehlen noch Programmierkabel, Software, Hutschine, Material zur Anschaltung, Know-How (was hier dann auf jeden Fall zu berücksichtigen ist) etc...
Da gibt es deutlich günstigere Lösungen. Wie eine einfache Relaisschaltung OHNE USB-dingsda-Relaiskarte. Hier kann auch jemand ohne viel Elektrotechnik-Kenntnisse die Schaltung nachvollziehen und ändern (Ahnung sollte natürlich trotzdem vorhanden sein).
Wenn nicht die gesamte Haustechnik auf 24V ist und in Anbetracht dieser geringen Anforderungen, die bis jetzt bekannt sind, macht eine SPS/Kleinsteuerung einfach kein Sinn.
Sorry, aber ich muß MeisterH recht geben.
Am besten eine Siemens Logo.
Da kann er alles programmieren, was wann passieren muß.
Eine gute Relaiskarte kostet fast genausoviel und besser so ein Stand Alone Gerät als eine Steuerung über einen PC laufen zu lassen.
Zumal es auch nicht einfach realisierbar ist mit einer Schnittstellenkarten beim Eingang X das und jenes für eine gewisse Zeit zu schalten.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Stimmt. Eine Relaiskarte und ein Mini-PC brauchen kein Gehäuse. Auch keine Software. Auch keine Hutschiene oder MAterial zur Anschaltung. Und Know-How schonmal gar nicht.
Eine Relaisschaltung braucht im übrigen auch keinen Platz, kein Gehäuse, kein Schaltschrank, kein "Material zur Anschaltung", kein Know-How, keine Hutschiene... ach komm...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)