Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Steuerungen im GH bei Alarmeingang, Torsteuerung, Licht ... Hilfe bei Planung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    faboi Gast
    Aber ich rede doch gar nicht von einer Schnittstellenkarte für einen PC. Man braucht hier meiner Meinung nach gar kein PC oder Raspery... Kommt natürlich auf die genaueren Anforderungen an die uns Fire-Hero sicherlich noch veraten wird...
    Ich denke das hier für ein Tor, etwas Licht ne Blitzlampe und noch zwei freie Schließer eine reine Relaisschaltung mehr als zielführend und zweckmäßig ist.
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt....

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Aber ich rede doch gar nicht von einer Schnittstellenkarte für einen PC. Man braucht hier meiner Meinung nach gar kein PC oder Raspery... Kommt natürlich auf die genaueren Anforderungen an die uns Fire-Hero sicherlich noch veraten wird...
    Ich denke das hier für ein Tor, etwas Licht ne Blitzlampe und noch zwei freie Schließer eine reine Relaisschaltung mehr als zielführend und zweckmäßig ist.
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt....
    So da bin ich wieder.

    Also die Haustechnik läuft über 24 Volt Schütze.
    Zugang zu diesen ist vorhanden, und der Melder würde in der Zentrale stehen dieser könnte auch an die Hauseigene Antenne angeschlossen werden. ( ein Raum weiter)

    Also es soll das Tor freigegeben werde und in der Halle das Licht angeschaltet werden.
    Aber es soll noch Raum für weitere "Spielerreien" sein, wie zb. eine ELA

    Momentan steht auch die Idee im Raum, es über Fireemergency oder was Vergleichbares zu machen da man auch mit dem Gedanken eines Alarmdisplays spielt.

    Somit könnte ich die Relais auf ner Relaiskarte sicherlich über Batch Dateien ansteuern.

    mfg
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  3. #3
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Ich würde das mit ner kleinen Siemens LOGO machen. Die sind nicht allzu teuer. Sind eigentlich auch relativ einfach zu Programmieren. Und da kannst Du dir vorher aussuchen, wieviel kanäle Du benötigst. Und Du kannst sie direkt in die Stromverteilung einbauen.
    Mit der Toröffnung würde ich vorher mit der Versicherung abklären, ob die da was gegen haben.Auch daran denken, das bei Probealarm die Tür/Tor offen ist, was für Langfinger eine Einladung sein könnte. Auch mit dem Besitzer des GH (Stadtverwaltung?) da ja an der Elektrischen Anlage in dem Gebäude eine Änderung durchgeführt wird. Nicht das es naher Ärger gibt.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •