Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Steuerungen im GH bei Alarmeingang, Torsteuerung, Licht ... Hilfe bei Planung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    faboi Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Schwachfug. Billige / gebrauchte Logo/S7-200 gibts unter einem Kurs, den man für USB-Relais-Karten, Himbeere oder den Strom für einen PC in einem halben Jahr rausschmeißt.
    Super Antwort. Was bringt ne S7-200 solo? Staubfänger?
    Es fehlen noch Programmierkabel, Software, Hutschine, Material zur Anschaltung, Know-How (was hier dann auf jeden Fall zu berücksichtigen ist) etc...
    Da gibt es deutlich günstigere Lösungen. Wie eine einfache Relaisschaltung OHNE USB-dingsda-Relaiskarte. Hier kann auch jemand ohne viel Elektrotechnik-Kenntnisse die Schaltung nachvollziehen und ändern (Ahnung sollte natürlich trotzdem vorhanden sein).
    Wenn nicht die gesamte Haustechnik auf 24V ist und in Anbetracht dieser geringen Anforderungen, die bis jetzt bekannt sind, macht eine SPS/Kleinsteuerung einfach kein Sinn.

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Super Antwort. Was bringt ne S7-200 solo? Staubfänger?
    Sorry, aber ich muß MeisterH recht geben.
    Am besten eine Siemens Logo.
    Da kann er alles programmieren, was wann passieren muß.
    Eine gute Relaiskarte kostet fast genausoviel und besser so ein Stand Alone Gerät als eine Steuerung über einen PC laufen zu lassen.
    Zumal es auch nicht einfach realisierbar ist mit einer Schnittstellenkarten beim Eingang X das und jenes für eine gewisse Zeit zu schalten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    faboi Gast
    Aber ich rede doch gar nicht von einer Schnittstellenkarte für einen PC. Man braucht hier meiner Meinung nach gar kein PC oder Raspery... Kommt natürlich auf die genaueren Anforderungen an die uns Fire-Hero sicherlich noch veraten wird...
    Ich denke das hier für ein Tor, etwas Licht ne Blitzlampe und noch zwei freie Schließer eine reine Relaisschaltung mehr als zielführend und zweckmäßig ist.
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt....

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Aber ich rede doch gar nicht von einer Schnittstellenkarte für einen PC. Man braucht hier meiner Meinung nach gar kein PC oder Raspery... Kommt natürlich auf die genaueren Anforderungen an die uns Fire-Hero sicherlich noch veraten wird...
    Ich denke das hier für ein Tor, etwas Licht ne Blitzlampe und noch zwei freie Schließer eine reine Relaisschaltung mehr als zielführend und zweckmäßig ist.
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt....
    So da bin ich wieder.

    Also die Haustechnik läuft über 24 Volt Schütze.
    Zugang zu diesen ist vorhanden, und der Melder würde in der Zentrale stehen dieser könnte auch an die Hauseigene Antenne angeschlossen werden. ( ein Raum weiter)

    Also es soll das Tor freigegeben werde und in der Halle das Licht angeschaltet werden.
    Aber es soll noch Raum für weitere "Spielerreien" sein, wie zb. eine ELA

    Momentan steht auch die Idee im Raum, es über Fireemergency oder was Vergleichbares zu machen da man auch mit dem Gedanken eines Alarmdisplays spielt.

    Somit könnte ich die Relais auf ner Relaiskarte sicherlich über Batch Dateien ansteuern.

    mfg
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Ich würde das mit ner kleinen Siemens LOGO machen. Die sind nicht allzu teuer. Sind eigentlich auch relativ einfach zu Programmieren. Und da kannst Du dir vorher aussuchen, wieviel kanäle Du benötigst. Und Du kannst sie direkt in die Stromverteilung einbauen.
    Mit der Toröffnung würde ich vorher mit der Versicherung abklären, ob die da was gegen haben.Auch daran denken, das bei Probealarm die Tür/Tor offen ist, was für Langfinger eine Einladung sein könnte. Auch mit dem Besitzer des GH (Stadtverwaltung?) da ja an der Elektrischen Anlage in dem Gebäude eine Änderung durchgeführt wird. Nicht das es naher Ärger gibt.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Super Antwort. Was bringt ne S7-200 solo? Staubfänger?
    Es fehlen noch Programmierkabel, Software, Hutschine, Material zur Anschaltung, Know-How (was hier dann auf jeden Fall zu berücksichtigen ist) etc...
    Da gibt es deutlich günstigere Lösungen. Wie eine einfache Relaisschaltung OHNE USB-dingsda-Relaiskarte. Hier kann auch jemand ohne viel Elektrotechnik-Kenntnisse die Schaltung nachvollziehen und ändern (Ahnung sollte natürlich trotzdem vorhanden sein).
    Wenn nicht die gesamte Haustechnik auf 24V ist und in Anbetracht dieser geringen Anforderungen, die bis jetzt bekannt sind, macht eine SPS/Kleinsteuerung einfach kein Sinn.
    Stimmt. Eine Relaiskarte und ein Mini-PC brauchen kein Gehäuse. Auch keine Software. Auch keine Hutschiene oder MAterial zur Anschaltung. Und Know-How schonmal gar nicht.

    Eine Relaisschaltung braucht im übrigen auch keinen Platz, kein Gehäuse, kein Schaltschrank, kein "Material zur Anschaltung", kein Know-How, keine Hutschiene... ach komm...

  7. #7
    faboi Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Stimmt. Eine Relaiskarte und ein Mini-PC brauchen kein Gehäuse. Auch keine Software. Auch keine Hutschiene oder MAterial zur Anschaltung. Und Know-How schonmal gar nicht.

    Eine Relaisschaltung braucht im übrigen auch keinen Platz, kein Gehäuse, kein Schaltschrank, kein "Material zur Anschaltung", kein Know-How, keine Hutschiene... ach komm...
    Vielleicht kann ich mich nicht deutlich genug ausdrücken, aber ich habe nie von einem PC gesprochen...
    Wenn ich die geforderten Funktionen hier sehe dann kann man das mit max. 4 Relais abdecken. Und diese finden sicherlich in der Hauptverteilung einen Platz.
    Aber wenn wir hier von einer S7 sprechen ist sicherlich ein vielfaches mehr an Know-How gefordert und es gibt viel mehr Fallstricke wie bei 4 Relais. Auch preislich ist hier sicherlich ein Unterschied. Und mit Hutschiene meine ich nicht die Standard-DIN-Schine sondern das Siemens-Alu-Massiv-Profil für die S7. Kostenpunkt dafür alleine 20 Euro.
    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    ...
    Also es soll das Tor freigegeben werde und in der Halle das Licht angeschaltet werden.
    Aber es soll noch Raum für weitere "Spielerreien" sein, wie zb. eine ELA

    Momentan steht auch die Idee im Raum, es über Fireemergency oder was Vergleichbares zu machen da man auch mit dem Gedanken eines Alarmdisplays spielt.
    ...
    Was hast du mit der ELA vor?
    Wenn du FE einsetzen willst musst du ein Rechner 24h betreiben!

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Und mit Hutschiene meine ich nicht die Standard-DIN-Schine sondern das Siemens-Alu-Massiv-Profil für die S7. Kostenpunkt dafür alleine 20 Euro.
    Braucht man weder für die Logo, noch für die S7-200.

  9. #9
    faboi Gast
    Ja, hab jetzt nachgeschlagen. Hatte die 300 im Kopf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •