Hallo!

Zitat Zitat von FLORO Beitrag anzeigen
Hallo!
Nach der Beschreibung und der (englischen) Bedienungsanleitung kann das Vertex VX-4600 (bis zu 32) verschiedene Gruppen, in denen man die programmierten Kanäle durchscrollen kann.
Könnte man dann nicht doch dort einfach 5 Gruppen programmieren (W/U; W/O; bG/U; bG/O; Wenigkanal-Gruppe)?
*Snief*...leider nein. :-(((
Denn die VX-4600 kann maximal 32 Kanalgruppen mit jeweils MAXIMAL 32 Kanälen.
Man bräuchte also 4 Gruppen für UW, 4 Gruppen für UbG, 4 Gruppen für OW und nochmals 4 Gruppen für ObG, sowie zusätzlich eine Wenigkanalgruppe.
Macht 17 Gruppen die man dann durchschalten müsste.

Ich meine...klar, schlecht ist die Idee nicht, immerhin besser als mittels Up/Down-Tasten über 400 Kanäle am laufenden Band durch zu scrollen.
Einerseits irritierend:
01 UW bis 32 UW wäre in Gruppe 1 mit dem Lable "UW-1"
33 UW bis 64 UW wäre in Gruppe 2 mit dem Lable "UW-2"
65 UW bis 92 UW sowie 101 UW bis 104 UW unter Gruppe 3 "UW-3"
105 UW bis 125 UW unter Gruppe 4 "UW-4"
01 UbG bis 32 UbG wäre unter Gruppe 5 mit Lable "UbG-1"
....usw...

Bei der VX-4200 war das besser gelöst, exakt genauso wie bei der VX-924:
Maximal 32 Kanalgruppen, wo jede Kanalgruppe ganz nach Wunsch zwischen 1 und 512 Kanäle umfassen durfte.
Man konnte also, umgesetzt auf 2m BOS sagen:

Gruppe 1 soll heißen "UW" und 117 Kanäle umfassen,
Gruppe 2 soll heißen "UbG" und 117 Kanäle umfassen,
Gruppe 3 soll heißen "OW" und 117 Kanäle umfassen,
Gruppe 4 soll heißen "ObG" und 117 Kanäle umfassen,

und je nach Wunsch noch, für Sonderanwendungen:

Gruppe 5 soll heißen "DLRG" und 3 Kanäle umfassen,
Gruppe 6 soll heißen "BRH" und 3 Kanäle umfassen (Rettungshundestaffeln),
Gruppe 7 soll heißen "Werkfeu" und 2 Kanäle umfassen

...usw...

Als besonderes Schmankerl merkten sich die Geräte den letzten Betriebskanal in jeder Gruppe. Schaltete man die Bandlagen um, landete man direkt wieder auf dem Kanal, den man in der Bandlage/Verkehrsart zuletzt eingestellt hat.

Zitat Zitat von FLORO Beitrag anzeigen
Nach Angabe der Angabe auf dem zum VX-4600 gehörenden Datenblatt hat dies eine Mindest-Sendeleistung von 5 Watt.
Ist somit tatsächlich eine geringere Sendeleistung von 1 Watt (wie beim FuG 11b) tatsächlich nicht möglich?
Wozu sollte das gut sein? Wir reden hier über ein Mobilgerät und kein Handfunkgerät.
Aber wenn man wollte, wäre auch 1W und darunter (z.B. 500mW o.ä.) kein Problem.

Vertex produziert halt, ebenso wie Motorola, Icom usw. keine Funkgeräte ausschließlich für Deutschland, sondern für möglichst globale Vermarktung. Neben kleineren Versionsunterschieden in den europäischen Versionen legt Vertex einen Default-Abgleich auf die Geräte, womit die insgesamt 4 Sendeleistungsstufen voreingestellt sind.
Da gehe ich aber generell immer ran, weil die für Deutschland nicht wirklich passen.
So sind alle Mobilgeräte z.B. in einer der mittleren oder unteren Leistungsstufen auf 5,0W Werksabgeglichen. Betriebsfunk-Standard ist aber 6W sowie optional noch "Low-Stufen" von 2,5 oder 1W.
Ebenso kann mit der Stufe "High" bei versionsabhängig 25 oder 50W hier in Deutschland auch niemand was anfangen.

Ergo: Macht eine vernünftige Funkwerkstatt vor Auslieferung, während manche "Fachhändler" nur Frequenzen proggen und den Abgleich auf Werksdaten lassen.

BTW: Ist bei Betriebsfunkgeräten üblich...auch eine GM340 frisch von Motorola macht mit Weksabgleich deutlich mehr in Leistung "Hoch", als im deutschen Betriebsfunk zulässig.
Daher läuft da ohne Abgleich generell nichts.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser