Hallo!

Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.
Gibt es Alternativen zu einem FuG9c bzw 9b?
Alternativen gibt es immer, ist halt nur die Frage wo Anspruch und Haushaltslage zusammen passen.

Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
Die Preise für 9c sind ja schon sehr hoch. Gibt es günstige alternativen?
Das liegt einfach daran, das analoge Duplexgeräte heute noch WESENTLICH spezieller sind als bisher.
Als die Nachfrage bei den BOS noch hoch war, wurden sehr ähnliche Geräte auch noch in ähnlich großen Stückzahlen für Energieversorger und Industrie gebraucht.
Fast immer wurden für diese "nicht-BOS-Nutzer" mit geräten Bedient, die weitestgehend baugleich zu Fug8/Fug9 waren, nur eben mit anderen Bedienteilen und einzelnen kleineren Abwandlungen.

Heute werden analoge Duplexgeräte nur noch in überschaubaren Kleinmengen speziell für die BOS als Fug8b-1 und Fug9c gebaut, der gesamte "nicht-BOS-Markt" für Duplexgeräte ist extrem wech gebrochen, ebenso die Nachfrage der BOS.

Das führt nunmal zu solchen Preisen, wie sie heute für die aktuellen RDN-Geräte üblich sind.
Geht sogar schon so weit das vereinzelte ältere Fug9c die mal auf eBay landen, teilweise vom Endgebot her noch deutlich über dem Neuwert eines aktuellen Gerätesatzes liegen!

Also nun zur praktischen Seite:

Ein echtes Fug9c ist aus meiner Sicht ist absolut notwendig, wenn es um Feststationen geht, um 2m Hauptgeräte in ELW's sowie für spezielle Fernmeldezüge.

Ansonsten kann man rein technisch, sobald es um Zweitgeräte in ELW's oder um Standardausstattungsgeräte für sonstige Einsatzfahrzeuge geht, auch auf Vollduplex verzichten und sich mit Semiduplex (bedingtes Gegensprechen) begnügen.

Gerade in Bezug auf solch politischen Reizworte wie "Restnutzungszeit" in Bezug auf Tetra, scheinen seit einiger Zeit viele Entscheidungsträger mehr und mehr die TR-BOS zur Seite zu legen.

In geringen Umfang war es schon immer (mind. seit den 70'er Jahren) in manchen BOS üblich, das auch Betriebsfunkgeräte ohne TR-BOS im BOS-Funk eingesetzt wurden.
Dieser Trend scheint sich gerade aufgrund der Preislage zu verschärfen.

Es lohnt sich also durchaus mal verschiedene Angebote für Betriebsfunklösungen (alle Kanäle in beiden Bandlagen schaltbar und in FM ohne Preemphase!) ein zu holen, und dem zuständigen Kostenträger unter die Nase zu halten.

Allerdings sollte das offiziell mit der örtlichen Leitstelle, dem Landkreis und je nach Zuständigkeit eben zusätzlich Bezirksregierung oder Landesregierung abgesprochen und genehmigt sein!

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser