Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DeLocke Gast
    Auswertequalität ist richtig mies:

    Meldungen zeigt er gar keine an, stattdessen nur folgendes:

    17:05:55.119 DEBUG: monitord/MonitorModulePocsag.cpp(165) Sync gefunden

    Außer das Testignal - das wird immer angezeigt

  2. #2
    DeLocke Gast
    Ich hab jetzt mal noch den Eingangspegel etwas angepasst und auf 1 gesetzt.

    Jetzt klappts 1a

    Ich hab mir jetzt ein kleines Skript gebaut das den Prozess überwachen soll und bei Bedarf neustarten.

    Rufe ich aus dem jetzt monitord auf bekomme ich immer den folgenden Fehler:

    XML Parsing error inside file 'monitord.xml'.
    Error: File not found
    At line 0, column 0.

    Wenn ich monitord normal starte bekomme ich diesen Fehler nicht. Das Skript so aktuell so aus:
    #!/bin/sh
    monitord

    Hat dazu jemand eine Idee?

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Die Fehlermeldung sagt aus, das die Datei nicht gefunden wird. Vermutlich stimmt im Script die Pfadangabe nicht, so das ein falscher aufruf erfolgt.

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt mal noch den Eingangspegel etwas angepasst und auf 1 gesetzt.

    Jetzt klappts 1a

    Ich hab mir jetzt ein kleines Skript gebaut das den Prozess überwachen soll und bei Bedarf neustarten.

    Rufe ich aus dem jetzt monitord auf bekomme ich immer den folgenden Fehler:

    XML Parsing error inside file 'monitord.xml'.
    Error: File not found
    At line 0, column 0.

    Wenn ich monitord normal starte bekomme ich diesen Fehler nicht. Das Skript so aktuell so aus:
    #!/bin/sh
    monitord

    Hat dazu jemand eine Idee?

    Woran erkennst du dass monitord nicht mehr richtig läuft?

  5. #5
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Woran erkennst du dass monitord nicht mehr richtig läuft?
    ps -A | grep -c monitord

    läuft er gibts ne 1, läuft er nicht gibts ne zwei

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Poste doch mal das Script. Es kann nur ein Pfadproblem sein. Auf jeden Fall sollte es funktionieren, wenn Dein Script in dem Verzeichnis liegt, in dem auch die monitord.xml liegt.

    Gruß,
    Funkwart

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    145
    Du kannst den monitord auch so aufrufen:

    monitord -c /pfad/zur/monitord.xml

  8. #8
    DeLocke Gast
    Ich hatte noch eine zweite monitord.xml das hat den cronjob etwas verwirrt. Jetzt gehts aber...

    Mittlerweile kann ich sagen das der monitord super auswertet. Was noch so ein kleines Problem ist das er relativ häufig abstürzt wenn ich mich von außen mit einem Client (BosMON, RO) verbinde - aus welchem Grund auch immer.

  9. #9
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt mal noch den Eingangspegel etwas angepasst und auf 1 gesetzt.

    Jetzt klappts 1a
    Frage: Was heißt, dass Du den Pegel auf 1 gesetzt hast? Meinst Du auf 100%? Bitte erläutere doch mal näher.

    Gruß,
    Funkwart

  10. #10
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Frage: Was heißt, dass Du den Pegel auf 1 gesetzt hast? Meinst Du auf 100%? Bitte erläutere doch mal näher.

    Gruß,
    Funkwart
    Ich meinte "algorithmus" auf 1 gesetzet - das hat er wohl weggestrichen beim posten

    Wird nur das neue POC1200 Modul genommen wenn algorithmus auf 1 ist?

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Ich meinte "algorithmus" auf 1 gesetzet - das hat er wohl weggestrichen beim posten

    Wird nur das neue POC1200 Modul genommen wenn algorithmus auf 1 ist?
    Hast du auch so einen billigen USB-Sound-Dongle zu hause?
    Dann könntest du mal deine Soundkarte gegen den austauschen und schauen, ob die Auswertequalität die gleiche ist.

  12. #12
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von matt Beitrag anzeigen
    Hast du auch so einen billigen USB-Sound-Dongle zu hause?
    Dann könntest du mal deine Soundkarte gegen den austauschen und schauen, ob die Auswertequalität die gleiche ist.
    ne - ich glaube gar keinen und erst recht keinen mit Line-In

  13. #13
    Registriert seit
    27.04.2011
    Beiträge
    7
    Guten Abend...

    Ich habe mir heute auch mal monitord auf einem Raspberry Pi B installiert... Ein paar kleine Probleme habe ich allerdings auch:

    1. Ich sehe zwar im Log (DEBUG), dass eine Auswertung (aktuell noch ZVEI in meinen Tests) stattfindet, jedoch kann ich weder mit FMS32Pro noch mit FMSCrusader oder AllFMS bisher Daten empfangen... Die Verbindung wird aber aufgebaut.

    Sprich: Auf den Ports (9300; 7778) kommt nix raus... Habe ich irgendwas übersehen? Irgendwas falsch konfiguriert? Denkfehler?

    2. Bei der Decodierung von POCSAG erhalte ich auch die Meldung "DEBUG: monitord/MonitorModulePocsag.cpp(165) Sync gefunden" Bin mir auch hier noch nicht ganz sicher, was falsch läuft... EDIT: Die Meldung kann "ignoriert" werden, es handelt sich nicht um einen Fehler, sondern um eine POCSAG Meldung die nicht ausgewertet werden konnte... (diverse Gründe)

    FYI: Ich teste im Moment mit einer 9,99 € LogiLink USB Soundkarte mit Mic (leider noch ohne Line-In), da auf die schnelle nichts anderes zu bekommen war... Ich simuliere für die Tests alle Alarmierungen via BOS-Tool...

    EDIT: Wie ich mittlerweile gelesen habe, eigent sich BOS-Tool nicht so gut für die Simulation von POCSAG, daher bin ich auf soRFmon (pocsag_send) umgeschwenkt, welches zwar bessere Ergebnisse liefert, jedoch für mich bisher noch nicht zu gebrauchen ist (ggf. liegt das am Mic-In)...
    Geändert von hsk.oLLi (28.01.2013 um 21:10 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •