Wie wäre es, wenn Du zunächst einmal damit beginnst, Deine gewagte Aussage zu belegen?
Mal so als Tipp, es geht nicht um Dienstleistungen zu Gunsten Dritter, insofern läuft der Vergleich mit Schlüsseldienst (okay) und Ölspuren (sowieso schon grenzwertig) ins Leere.
Da brauch ich nicht widerlegen, du mußt ein Verbot aufzeigen.
Die Organisation Feuerwehr darf nicht in Konkurrenz zu ein privatwirtschaftlichen Unternehmen treten, das stimmt, dies betrifft aber Einsätze und nicht Umbaumaßnahmen etc die in einem Gerätehaus von den Feuerwehrleuten freiwillig begangen werden.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ein nicht existentes Verbot zu widerlegen, ist schwierig bis unmöglich ...
Weiterhin scheinen mir die Begrifflichkeiten Schwarzarbeit (Umgehung von Steuer- und Sozialabgabenverpflichtungen) und unerlaubte Konkurrenz der öffentlichen Hand zu Unternehmen nicht ganz klar zu sein.
Es ist doch sowohl in Behörden als auch bei Vereinen, Firmen und Privatleuten üblich und akzeptiert, Aufgaben aller Art mit eigenen Kräften selbst zu machen (manch einer nennt es schlicht Engagement).
Ein paar alltägliche Dinge, die nach Deiner Denkweise wegen vorhandener Unternehmen ja verboten sein müssten:
Waschen der PSA nach dem Einsatz ==> Wäscherei
Beseitigung einer Verstopfung im Siphon des Feuerwehrhauses ==> Klempner
Setzen einer Steckdose in der Fahrzeughalle ==> Elektriker
Austauschen einer kaputten Fliese in der Atemschutzwerkstatt ==> Fliesenleger
Bau einer Grillhütte neben dem Feuerwehrhaus ==> Zimmermann
Pflege der Grünanlagen ==> Gärtner
Räumen der Zu- und Abfahrten von Schnee ==> Hausmeisterservice
Reinigen der Fahrzeughalle ==> Reinigungsdienste
Wartung und Reparaturen an Einsatzfahrzeugen ==> KFZ-Werkstatt
Programmieren von Meldeempfängern ==> Funkhandel
Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ==> Elektriker
Deswegen Blödsinn ...
Wedernoch. Das Waschen der Fahrzeuge muss auf einem Gelände mit Ölabscheider erfolgen (daher darf man ja auch (auch seinen Privatwagen vor der eigenen Garage, sondern mann muss zur Waschanlage) nicht vor/im Gerätehaus waschen) Das ist (in unseren Breiten) idR. der Bauhof der Stadt und der steht als Eigenbetrieb nicht in Konkurenz zur öffentlichen Wirtschaft. Ebenso gehen die Feuerwehrfahrzeuge ja auch nicht zum TÜV, Dekra usw. sondern werden von den Mitarbeitern des Bauhof geprüft und mit den Plaketten versehen. Auch die nötigen Reparaturen werden vom Bauhof gemacht.
siehe unten
Stimmt, die PSA geht nach einem Einsatz mit entsprechender Belastung in eine Privatwirtschaftliche Wäscherei, die Stadt macht die Orga (einsammeln, hinbringen, abholen, an die Wehren zurückverteilen, zahlen der Rechnung)
Falsch. Das macht der Technische Dienst der Stadt
Stimmt, denn nur der Fachbetrieb darf auch die, in öffentlichen Gebäuden zwingend vorgeschriebene, Prüfung durchführen - Stadt zahlt die Rechnung
Bei uns ist die Atemschutzwerkstatt teil der FTZ und damit Kreisaufgabe. Hier zahlt dann der Kreis die Rechnung
Bauhof in Kooperation mit der VHS als ABM-Beliehener
Grünflächenamt, dafür sind sie da.
Bauhof im Rahmen der allgemeinen Strassenräumung
Bauhof, bei großen Reparaturen Kfz-Werkstatt - Stadt zahlt Rechnung
Funkwerkstatt des Kreises, da FTZ
Wie oben schon geschrieben beim setzten der Stekdose: Fachunternehmen, Stadt zahlt Rechnung
Deswegen Kein Blödsinn. Warum ist denn der Feuerwehrhaushalt immer so klamm? Bei uns bekommen wir keine Geldscheine, wenn wir im Einsatz waren oder zu Ausbildungsdiensten.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Es braucht jetzt wirklich nicht jeder schreiben, was aus der Liste in seiner Feuerwehr selbst erledigt wird oder extern vergeben wird ...
Das hängt natürlich von der örtlichen Organisation ab. Bei uns erledigt auch nicht alles davon die Feuerwehr selbst, weil wir z. B. gar keine Waschmaschinen haben. Entsprechende Beispiele gibt es jedoch zuhauf.
Entscheidend ist, dass das alles trotz auf dem Markt vorhandenen privatwirtschaftlichen Angebt selbst gemacht werden könnte, wenn man die personellen und technischen Möglichkeiten hat und es selbst machen will.
Und die Feuerwehr, der der Bauhof die Grillhütte baut, kann sich wirklich glücklich schätzen ...
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.Warum ist denn der Feuerwehrhaushalt immer so klamm? Bei uns bekommen wir keine Geldscheine, wenn wir im Einsatz waren oder zu Ausbildungsdiensten.
Geändert von nederrijner (25.08.2012 um 21:48 Uhr)
1. Es ging um die Aussage "Stadt ist klamm". Das liegt bei uns nicht daran, das wir Geld erhalten.
2. Ich habe mich leider verleiten lassen auf die vorhergehenden Beiträge detailliert zu antworten, sorry.
3. geht es in diesem Treat um die Mitteilung: "Einbruch in Kranenburger Feuerwehrgerätehaus" und (ich denke daher) um "Wer weiss was? Wer hat was gesehen? Wer hat den Notöffnungskoffer angeboten bekommen?"
allso sollten wir
4. darauf wieder zurückkommen und nicht über Sicherungen in Gerätehäusern diskutieren. Das ist nicht unser Thema, denn die Entscheidungen fällen andere (idR. die Kommunen)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Wenn Kamerad A und B zusammen die Fahrzeughalle fegen ist es ok, auch wenn sie rund ums Gerätehaus die Anlagen in Ordnung halten, und auch die Errichtung einer " Baumarkt Kompakt Alarmanlage " im Gerätehaus ist keine Schwarzarbeit, es sei denn es wird in der Installationsanleitung Ausdrücklich darauf hingewiesen das es durch entsprechendes Fachpersonal in Betrieb genommen werden darf... Dann könnte man eventuell von Schwarzarbeit reden!
Da aber solche Baumarkt Kompakanlagen mit Plug and Play ausgestattet sind darf die jeder in Betrieb nehmen, keine Schwarzarbeit, sondern Vereinsarbeit!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Die zum Betrieb einer Feuerwehr erforderlichen Abläufe und Tätigkeiten.
Nö, es geht immer noch hierum:Eine Feuerwehr wie Kranenburg, die garantiert nicht ständig besetzt ist, und um nichts anderes geht es hier, hat garantiert keine "ganzen Abteilungen".
Kommt da eigentlich noch ein Beleg oder können wir die Aussage jetzt endlich als Blödsinn ablegen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)