Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: RS 232 Tll Wandler Schaltung

  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77

    RS 232 Tll Wandler Schaltung

    Hallo,

    habe mir den Bausatz von Pollin Bestellt um unsere FME zu Proggen.
    HAb mich hier im Forum schon etwas durch gelesen. nur werde ich aus den beiträgen nicht wirklich Schlau.

    Muss ich um den RE 329 und 429 zu Proggen denn nun noch was an dem Bausatz verändern oder kann ich den zusammenbauen und es wird dann Klappen??

    Und bei vielen Lösungen hat man ja den 5V nochmal Extra per USB mit dazugeschaltet ist das bei dem Bausatz von Pollin denn auch nötig oder bekomme ich da direkt durch den Wandler die gewünschten 5V raus??

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    die Schaltung kannst Du benutzten. Die 5Volt musst du extra aber extra anlegen. Du kannst
    diese, wie Du schon geschrieben hast, über einen USB-Port beziehen. Zusätzlich muss noch
    zwischen dev +5V und der TXD Leitung (Pin 12 am IC) ein Widerstand von 4,7KOhm einge-
    lötet werden.

    Gruss Flo

    PS: Alles auf eigene Gefahr.
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Mich wundert nur das auf der Platine ein Schluss ist wo + 5V dransteht sah jetzt so aus als ob die da raus kommen.

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Meinst Du die Schraubklemme ?
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Ja die meine ich.

    Und da ja wohl 5v dann an den leitungen kommen sollen ist mir noch nicht so ganz klarwofür dann der wiederstand drin ist hab mir ein paar schaltungen angesehen zund dort teilweise keinen wiederstand entdeckt bzw wurde ja die pollin lösung hier nicht wirklich diskutiert

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Och Junge...

    Bitte erstmal informieren, mit welchen Pegeln RS232 und TTL arbeiten.

    Dann Gedanken machen, wie sich die vorliegende Schaltung versorgen soll. Aus der Luft?

    Der Widerstand hat nichts mit der Versorgung zu tun, sondern ist ein Pullup in der Datenleitung.


    Also folgendes:

    Wikipedia: RS232, Pegel angucken
    Wikipedia: TTL, Pegel angucken
    Google: Datenblatt MAX232 angucken und verstehen
    Pollin: Platine+Widerstände bestellen, zusätzlich ein beliebiges USB-Kabel
    Wikipedia: USB, Belegung angucken
    Lötkolben: Platine zusammenbauen
    USB-Kabel: Das richtige Ende abschneiden, und auf den Schraubklemmen an der Platine auflegen, 5V Versorgung.

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von SW1984 Beitrag anzeigen
    Und bei vielen Lösungen hat man ja den 5V nochmal Extra per USB mit dazugeschaltet ist das bei dem Bausatz von Pollin denn auch nötig oder bekomme ich da direkt durch den Wandler die gewünschten 5V raus??

    Mfg
    Natürlich brauchst du 5V Versorgungsspannung, oder woher soll deiner Meinung die Versorgungsspannung für die Schaltung kommen?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Gut Gut war nen Denkfehler meinerseits dachte derWandler Wandelt auch die 5V mit gut dann eben so per USB.

    Und wenn ich die Schaltung und Beiträge hier richtig verstehe Und der 4.7K Wiederstand sowie der 3.3 K Wiederstand entsprechend eingebaut wurde gehen auch die 629er Melder über die Schaltung oder muss dann statt des 4,7K der 2.2K rein?

    Ist leider echt unübersichtlich da ja dann andauernd wieder was dazwischen gepostet wurde.

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Unkritisch, 4k7 als Pullup auf 5V und 3k3 als Pulldown auf Gnd wird als Standard genannt, sollte auch mit ähnlichen Werten gehen... Bestell die genannten Werte, und gut ist.

  10. #10
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    So die Schaltung ist nur Fertig wie in der progfme.pdf angegeben halt mit dem pollin adapter 5v+ hab ich von USB aber die Software Mekert das sie keine verbindung zum Pager hat.

    Nutze die PSW 329 3.3 Und starte sie unter Freedos.exe Also nicht über windows ich frag mich jetzt wo der fehler zu suchen ist? wisst ihr da Rat?

  11. #11
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hast du mal gemessen ob die Spannung "ankommt" ? Oder mal ne LED mit eingebaut ? Wenn ich den Adapter richtig im Kopf habe, ist das nur der Max232, C's sowie die Anschlussklemmen. Würde da noch ne LED mit rein basteln. Dann siehst du wenn die Versorungsspannung OK ist.

  12. #12
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Nein hab ich jetzt leider nicht mit drin.

    Ist der MAx232 Richtig mit den Elkos und ner SubD Verbindung Und die Wiederstände hab ich auch entsprechend reingemacht.

    Laut der ProgFME. Also den 4.7 K AN 5V+ und an die TXD und den 3.3 K Zwischen GND und RXD aber wie gesagt bekomm keine verbindung

  13. #13
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Miss mal ob überhaupt aus dem Max232 was raus oder reingeht...

  14. #14
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Auch die RXD und TXD mal geprüft inklusive Kabel?

    Wenn die vertauscht sind rührt sich überhaupt nichts.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  15. #15
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Ja beides schon getauscht. Warte noch auf JMD der mir sein Multimeter mal Bringt dann messenw ir die geschichte mal durch und schauen wo was rauskommt melde mich dann hier woran es gelegen hat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •