Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: RS 232 Tll Wandler Schaltung

  1. #16
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ich weiß nicht, wozu man einen Lötkolben zuhause hat, sich eine solche Schaltung aufbaut, und dann noch nicht mal ein Multimeter zur Hand hat.

    Bei so einer Schaltung ist ein Oszi eigentlich schon Pflichtausstattung...

  2. #17
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Kann es sein da du bei jedem beitrag irgendwas dran auszusetzen hast??

    Is ne gemeinsame sache mit nem Kumpel zusammen wir wollen die schaltung zusammen fertig machen weils uns intressiert so und ich hab halt die lötkenntnisse und er das Multimeter.

    Wenns dir net Passt was hier geschrieben wird dann lass doch einfach deine Kommentare denk dir deinen teil und gut is ok?

  3. #18
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    So, nun entspannt euch mal!

    Hast Du denn jetzt das Multimeter und die Versorgungsspannung gemessen?
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  4. #19
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    So nun ist alles Gemessen Hat auch alles Durchgang und die 5V+ Liegen auch an und die Wiederstände Passen auch so wie in der schaltung angegeben jedoch hab ich noch immer keine Verbindung zum FME Swissphone Joker.

    Bekomme immer wieder die Meldung "Keine Verbindung zum Pager" weis Langsam nicht mehr was ich da tun soll habs Unter Freedos und Unter Dosbox versucht was kann ich villeicht noch tun??

  5. #20
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von SW1984 Beitrag anzeigen
    Bekomme immer wieder die Meldung "Keine Verbindung zum Pager" weis Langsam nicht mehr was ich da tun soll habs Unter Freedos und Unter Dosbox versucht was kann ich villeicht noch tun??
    richtiges DOS nehmen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #21
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Freedos wird nicht unter Windows gestartet aber das versuch ich noch mal mit DOS

  7. #22
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    n9ochmal nen Tip zu der schaltung bitte Laut Progfme is es ja angegeben das es wohl ins kabel kommt aqlso die wiederstände kanns sein das ich die dann eher beim IC beilöten muss? wenn ja welche pins nehm ich dann bei der aktuellen schaltung die ich so gemacht hab Fängt der Melder RE 429 an zu laden und die Alarm als auch diw LAde LED Leuchten

  8. #23
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Sind dir die Punkte auf der Tastatur ausgegangen?


    Das Zusammenspiel zwischen PC und Schaltung läßt sich einfach prüfen:
    Du brückst die RX und TX bei der Schaltung auf der TTL-Seite, und startest auf deinem PC das Hyperterm.exe.
    Stellst dort die entsprechende COM ein, drückst CONNECT (oder auf Deutsch:Verbinden)
    Datenrate so auf 9600 Baud. Dann müsstest du deine eingegeben Zeichen als Echo zurück bekommen.

    Wenn das funktioniert, ist die schaltung in Ordnung.
    mein Name ist Programm

  9. #24
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von SW1984 Beitrag anzeigen
    n9ochmal nen Tip zu der schaltung bitte Laut Progfme is es ja angegeben das es wohl ins kabel kommt aqlso die wiederstände kanns sein das ich die dann eher beim IC beilöten muss? wenn ja welche pins nehm ich dann bei der aktuellen schaltung die ich so gemacht hab Fängt der Melder RE 429 an zu laden und die Alarm als auch diw LAde LED Leuchten
    Ja, die gehören schon an den IC eigentlich. Wenn man sich die Schaltung anschaut sieht man es doch schon. 4K7 geht an Pin 10 und +5V, der 3K3 geht an Pin 9 und Masse.

    Und so wie DME-Murxer sagt kann man es auch einfach testen.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  10. #25
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Also Brücke ich da dann RTS und CTS mit in die Schaltung?? ok wenn es so is konnte meine schaltung so nicht gehen

  11. #26
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Servus Es Funktioniert endlich Habe die 4k7 Wiederstand an RX und 5v+ auf der Platine Gelötet und nun Flutscht das ganze wunderbar. :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •