Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aufwandsentschädigung im Ehrenamt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Der oben angegebene Beitrag bei Nonstop News ist bei mir. ;)

    Hier gibt es 7,50 pro Einsatz eben für Spritkosten usw.

    Der Rest ist eh eine Frechheit und wird nun anders geregelt.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    Der Rest ist eh eine Frechheit und wird nun anders geregelt.
    Würden die Kommunen monatlich zahlen, und nicht halbjährlich, wäre das ganze kein Problem... Aber einfacher ist es natürlich, auf Hartz und Jobcenter zu schimpfen.

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Würden die Kommunen monatlich zahlen, und nicht halbjährlich, wäre das ganze kein Problem... Aber einfacher ist es natürlich, auf Hartz und Jobcenter zu schimpfen.
    Ich finds richtig was das Jobcenter macht und fast eine Frechheit von der guten Dame hier auf die Barrikaden zu gehen.
    Die Frau bekommt schon genug aus den Sozialkassen. Warum soll sie nun noch eine Aufwandsentschädigung bekommen? Sie hat doch eh genug Zeit.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    @ Alex22 hoffendlich kommst du mal nie in so eine Lage. Es gibt ja viele die für Ehrenämter garkeine Zeit haben, die irgendwo ausserhalb arbeiten oder sonstwas. Da ist es doch gut wenn es Leute wie die Dame gibt die das dann übernehmen.
    Ist ja nicht nur die Dame, es gibt noch viel mehr von denen mit diesem Problemen.

    -----------
    Es wird ja jetzt auch monatlich gezahlt dann gibts damit auch keine Probleme.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    Da ist es doch gut wenn es Leute wie die Dame gibt die das dann übernehmen.
    Ist ja nicht nur die Dame, es gibt noch viel mehr von denen mit diesem Problemen.
    Ja, eben. Derartige "Problemfälle" sind gerade auch in der Kommunalpolitik öfters vertreten, bei den dortigen Aufwandsentschädigungen. Und auch bei der letzten bzw. tlw. noch laufenden Volkszählung sind etliche Leute damit konfrontiert worden, die froh waren, sich ein bisschen dazu verdienen zu können, und durch das Zuflussprinzip und die einmalige gesammelte Auszahlung der Entschädigung dann die gleichen Folgen hatten.
    Einen solchen Wirbel hat es trotzdem vorher seltsamerweise nicht gegeben, obwohl die Politik schon selbst die Folgen der gesetzlichen Regelungen mitbekommen hat.

    Nun ist also eine Frau betroffen, die insgesamt 6 Ehrenämter innehatte, recht nahe an der Linkspartei steht, alle Ehrenämter niederlegte, obwohl die meisten davon ohne Entschädigung waren bzw. gar nicht in die Problematik fallen, und da bei den Ehrenämtern halt auch die Feuerwehr dabei war, wird das halt nun groß durch die Medien gepeitscht. Komisch, oder?
    Die Feuerwehr wird hier für die politischen Ansichten einer Partei instrumentalisiert, nichts weiter ist diese Aktion. Und das finde ich, unabhängig von der Richtung der politischen Ansicht oder der Partei an sich, nicht richtig.

    So mal verkürzt meine Ansicht dazu. Im Feuerwehrforum ist dazu schon eine lange Diskussion zu finden, dort hat sich die Dame auch beteiligt. Dort kann man auch die Belege/Berichte finden, wo ich o.g. Informationen her habe, die hier im Thema und den Links so evtl. noch nicht zu finden sind.

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    @ Alex22 hoffendlich kommst du mal nie in so eine Lage. Es gibt ja viele die für Ehrenämter garkeine Zeit haben, die irgendwo ausserhalb arbeiten oder sonstwas. Da ist es doch gut wenn es Leute wie die Dame gibt die das dann übernehmen.
    Ist ja nicht nur die Dame, es gibt noch viel mehr von denen mit diesem Problemen.
    Ich kann dich beruhigen, ich werde 100% nie in diese Lage kommen.
    Sicher ist das gut das es Leute machen wie die Dame, aber die Dame hat nunmal genügend Zeit und bekommt Sozialleistungen von Leuten die eben nicht genügend Zeit haben um Ehrenämtern nachzugehen.
    Auf deutsch, die Gesellschaft sorgt schon für ihren Lebensunterhalt, also kann sie auch was zurückgeben.


    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Nun ist also eine Frau betroffen, die insgesamt 6 Ehrenämter innehatte, recht nahe an der Linkspartei steht, alle Ehrenämter niederlegte, obwohl die meisten davon ohne Entschädigung waren
    Du hast aber schon den Beitrag der "guten" Frau gelesen?
    1. 25,56 Euro für Sicherheitspartner der Stadt/Polizei
    2. Halbjährlich bekomme ich 50,00 Euro für die Ausbildung in unseren 18 Ortsteilen
    3. Ebenfalls halbjährlich bekam ich 90 Euro
    4. Wenn ich einen Kreislehrgang leite, erhalte ich für die reine Unterrichtszeit 80.00 Euro
    5. Für die Arbeit im Ordnungsausschuß der Stadt erhalte ich 11.00 Euro pro Sitzung, halbjährlich ausgezahlt.
    Auf deutsch, für mindestens 5 der 7 Ehrenämter gibts eine Entschädigung.
    Für mich sind das die Meisten.
    Ob es für den Einsatzdienst eine Entschädigung gibt keine Ahnung.
    Für mich sieht das ganze aber mehr danach aus, daß die Frau ein Schlupfloch gefunden hat um ihre Bezüge aufzubessern.
    Ich bleib dabei, gut so, daß die Frau die AEs angerechnet bekommt und hoffentlich klatscht sie mit ihrer Klage ab und am liebsten wäre es mir, wenn sie auf den Gerichtskosten auch noch sitzen bleibt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •