Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aufwandsentschädigung im Ehrenamt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    227
    Hey, das höre ich auch zum ersten mal.

    Ich denke, das das von Bundesland zu Bundesland (wie du schon geschrieben hast) unterschiedlich ist...

    Ich wäre aber auch in NRW mal dafür *gg* :)

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Ich war bis Februar bei uns im Landkreis Sprechfunkausbilder.
    Für die Lehrgänge gab's eine Ausbilderentschädigung sowie Fahrtkosten.
    Für die Funkkontrolle bei Funkübungen gab es die Fahrtkosten.
    Leider musste ich aus Zeitgründen diese schöne Aufgabe aufgeben (<-- ok, blödes Wortspiel)...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von feuerwehrspritze112 Beitrag anzeigen
    Ich wäre aber auch in NRW mal dafür *gg* :)
    Sind bei euch rechtliche Grundlagen nicht im Truppmannlehrgang enthalten???

    § 12
    Ehrenamtliche Angehörige der Feuerwehr
    (5) Die ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr haben Anspruch auf Ersatz ihrerAuslagen durch die Gemeinde.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Geräte- und Funkwart in RLP, ehrenamtlich, 50€ "Entschädigung" im Monat. Dafür wird aber auch eine gewisse Leistung neben Einsätzen und Übungen erwartet.

    Grüße,

    Heros
    Sent from my PC using the Keyboard.

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    RLP ??????

    Ich denke mal das gilt nur für deinen Kreis oder deine Stadt da das Land nichts festlegt und wenn dann nur eine Empfehlung gibt sonst müssten die das ja bezahlen und Feuerwehr / Ausbildung sind Sachen der Kommune bzw. Kreise!

    sollte ich mich da irren bitte mal den Auszug mit Quelle posten das würde mich nämlcih interessieren!

    Edit: oder keine Feuerwehr sondern andere Hilfsorganisation???
    Geändert von Maulwurf (25.04.2012 um 00:00 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Der oben angegebene Beitrag bei Nonstop News ist bei mir. ;)

    Hier gibt es 7,50 pro Einsatz eben für Spritkosten usw.

    Der Rest ist eh eine Frechheit und wird nun anders geregelt.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    Der Rest ist eh eine Frechheit und wird nun anders geregelt.
    Würden die Kommunen monatlich zahlen, und nicht halbjährlich, wäre das ganze kein Problem... Aber einfacher ist es natürlich, auf Hartz und Jobcenter zu schimpfen.

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Würden die Kommunen monatlich zahlen, und nicht halbjährlich, wäre das ganze kein Problem... Aber einfacher ist es natürlich, auf Hartz und Jobcenter zu schimpfen.
    Ich finds richtig was das Jobcenter macht und fast eine Frechheit von der guten Dame hier auf die Barrikaden zu gehen.
    Die Frau bekommt schon genug aus den Sozialkassen. Warum soll sie nun noch eine Aufwandsentschädigung bekommen? Sie hat doch eh genug Zeit.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    Ich denke mal das gilt nur für deinen Kreis oder deine Stadt da das Land nichts festlegt und wenn dann nur eine Empfehlung gibt sonst müssten die das ja bezahlen und Feuerwehr / Ausbildung sind Sachen der Kommune bzw. Kreise!
    Danke, dann schick ich denen gleich mal die Rechnungen unserer Fahrzeugbeschaffungen. Denn das wir nicht nur rote Schubkarren haben dürfen, sondern HLF etc. haben müssen, "empfiehlt" das Land auf gleiche Weise ;-)

    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    sollte ich mich da irren bitte mal den Auszug mit Quelle posten das würde mich nämlcih interessieren!
    Quelle: http://landesrecht.rlp.de/jportal/po...ase=1&max=true


    Um dich und andere mal völlig zu verwirren: Es gibt eine Feuerwehr in Rheinland-Pfalz, da bekommen manche handelsüblichen Einsatzkräfte eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von netto 714,72€ + 20 % ihrer Mietkosten. Mehr verrate ich aber jetzt noch nicht ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •