Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Telefonanschluss im Feuerwehrhaus gesetzlich vorgeschrieben ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66


    *** ZUR INFORMATION ***
    Text moderiert, wegen Userbeleidigung und Folgebeiträgen

    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    xxxxxxxxxxxxxxxxx?!

    Ganz oder gar nicht - entweder man will einen Job machen: dann richtig, oder man lässt es ganz sein.

    xxxxx

    Wenn keine Möglichkeit da ist, Kontakt zur Leitstelle aufzunehmen - bleiben lassen. Zur Not im Gerätehaus auf eine Brieftaube warten!

    Wenn kein Fahrzeug da ist, mit dem man ausrücken kann, frage ich mich was in der Leitstelle schief läuft, dass ihr trotzdem alarmiert werdet.

    Was ist da eigentlich los? xxxxxxxx???
    Erstens haben wir uns VORHER Gedanken gemacht, bevor wir unsere AED-Gruppe gegründet haben.
    Zweitens haben wir keinen Defi aus den Aldi-Prospekt sondern diesen http://www.mte-medizintechnik.com/pr...8&ProductID=78 hier.
    Drittens gibt es eine Extra Alarmierung für unsere AED-Gruppe und die Kameraden rücken dann sollte das Feuerwehrauto nicht da sein mit den Privatwagen und Dachschild aus.( Welches aber noch nicht der Fall war)
    Viertens spielen wir nicht Feuerwehr sondern haben mehrere Schulungen bezüglich der AED-Einsätze erfolgreich absolviert.
    Fünftens ist unsere Leitstelle sehr froh darüber, das wir eine AED Gruppe gegründet haben, denn die nächste Rettungswache ist ca. 22 Km von uns entfernt. Der Notarzt 25 Km.
    Also läuft nach Absprache mit den KBM und GBM alles so gewollt ab und nichts schief.
    (Wir sind nicht die ein-zigsten die mit Privat PKW zum Einsatz fahren, Google man First Responder mit privat Pkw so findet man sehr viele First Responder die das mit den Privat PKW machen)

    Und Sechstens ist es leider immer das gleiche HIER immer wenn man mal was fragt kommt mind. einer und meinte er müsste den Fragensteller erstmal angreifen. (xxx)
    Schade eigentlich.
    Wenn das jetzt auch hart klingen mag, wir haben den Antrag schriftlich gestellt.
    Sollte es jetzt wegen mangelnder Kommunikation daran scheitern rechtzeitig zum Patienten zu kommen, sind wir erstmal unschuldig und uns kann nichts zu last gelegt werden.
    Ich wollte nicht das jemand feststellt ob wir Feuerwehr spielen oder nicht sondern lediglich Wissen ob es was rechtliches gibt um einen Telefonanschluss zu beantragen.
    Geändert von AkkonHaLand (25.03.2012 um 22:44 Uhr) Grund: siehe Mod-Hinweis im Text

  2. #2
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Warum stellt ihr

    in den Kindergarten kein Telefon mit DECT rein? es gibt auch DECT-Faxe. Über Kosten kann ich leider nichts sagen, aber da sollte google weiterhelfen können.

    oder schnurlose TAE-Dose

    http://www.mercateo.com/p/808-31640/...20)Telefondose


    Gruß
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  3. #3
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von DLK23/12 Beitrag anzeigen
    in den Kindergarten kein Telefon mit DECT rein? es gibt auch DECT-Faxe. Über Kosten kann ich leider nichts sagen, aber da sollte google weiterhelfen können.

    oder schnurlose TAE-Dose

    http://www.mercateo.com/p/808-31640/...20)Telefondose


    Gruß
    Danke für den Tipp das es Funk TAE Dosen gibt wusste ich auch noch nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Dafür ist das

    Forum ja auch da! Mir gehen die Nörgler auch ganz brutal auf den S***.. :-)
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    ohne nörgeln zu wollen und unabhängig davon, dass ein Telefonanschluss in Fw-Haus immer seine Berechtigung hat (ich denke da nur an Unwetter bei dem kaum über 4m durchzukommen ist oder "besondere" Lagen die nicht jeder im LK mitbekommen muss).

    Aber wenn ihr bereits separat alarmiert werdet, warum ist die notwendige Info nicht auf dem Melder zu lesen? Das würde doch wertvolle Zeit beim Ausrücken sparen.
    mein Name ist Programm

  6. #6
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    ohne nörgeln zu wollen und unabhängig davon, dass ein Telefonanschluss in Fw-Haus immer seine Berechtigung hat (ich denke da nur an Unwetter bei dem kaum über 4m durchzukommen ist oder "besondere" Lagen die nicht jeder im LK mitbekommen muss).

    Aber wenn ihr bereits separat alarmiert werdet, warum ist die notwendige Info nicht auf dem Melder zu lesen? Das würde doch wertvolle Zeit beim Ausrücken sparen.
    Wir werden separat bei AED Einsätzen mittels Rettalarm SMS alarmiert.Die Hauptalarmierung findet über Sirene statt und die Führung hat Melder ( OrtsBM, stellv. OrtsBM, GF.)

    In Melder wird nicht mehr Investiert, da wir gerade dabei sind auf Digital umzustellen.

  7. #7
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Adresse in die SMS rein, dazu ein grober Alarmierungsgrund (Chirurgisch/Internistisch) und fertig
    Mehr benötigt man nicht. Man sollte sich eh ned auf die Stichwörter verlassen, kommt eh immer was anderes raus.

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Wenn die rettungsdienstliche Versorgung im Argen ist, dann kann ich nicht auf freiwillige Feuerwehrleute bauen.
    Da hast du Recht.
    Aber mit dem Rest, mal wieder, ...

    Seit wann werden First Responder "fest eingeplant"?
    Woher weißt du, wie (oder ob überhaupt) die Versicherungen geklärt sind?

  9. #9
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Lieber MeisterH

    Ich bitte dich deinen Ton hier zu zügeln.
    Es geht hier um eine Alarmierungsverbesserung und nicht um eine AED/HVO-Gruppe.
    Es ist völlig in Ordnung so wie es der Kammerad geschrieben hat. Und es sollte auch nicht deine Sorge sein welche Versicherung zahlt. Es ist die gleiche die bei jedem anderen Einsatz auch zahlen würde.
    Ausserdem zählt eine HVO/AED-Gruppe nicht zum Rettungsdienst egal ob Feuerwehr, DRK, ASB oder DLRG. Es werden zur Hilfsfrist nur die im Rettungsdienstplan vorgesehenen Fahrzeuge ausgewertet! Von daher brauchst du dir da auch keine Sorgen machen.
    Aber ich habe eh das Gefühl daß sich hinter deiner unglaublichen texterei ziemlich viel Unwissenheit verbirgt.
    Und nein, ich kenne dich nicht noch den St.OBM..
    Liebe Grüße und bleibt doch bitte beim Thema -
    ALARMIERUNGSVERBESSERUNG..
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DLK23/12 Beitrag anzeigen
    Liebe Grüße und bleibt doch bitte beim Thema -
    ALARMIERUNGSVERBESSERUNG..
    Und ich dachte es geht um einen Telefonanschluß um Patientendaten zu übermitteln.
    Warum sammelt ihr nicht einfach und besorgt euch ein Fax und arbeitet mit einem Handy?
    Außenantenne aufs Dach, dann sollte der Empfang auch passen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •