Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: Wetterwarner speziell konfigurieren/Featurewunsch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    @FirEmergency:
    Nochmal kurz zu den Vorwarnungen: Aktuell sind einige aktiv. Hab aber auch ein Screenshot angehangen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Vorwarnung2.JPG 
Hits:	161 
Größe:	86,3 KB 
ID:	13419  

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
    Ja, genau, wobei mir die Auswahlmöglichkeit wie es sie auf der Seite des DWD also <600m >600m schon reichen würde.
    Gruß Kommandante
    Warum nutzt du dann nicht ein Whitelist bzw. Blacklist Plugin? Würde das nicht schon vollkommen reichen?

    Zitat Zitat von florian_hsk Beitrag anzeigen
    @FirEmergency:
    Nochmal kurz zu den Vorwarnungen: Aktuell sind einige aktiv. Hab aber auch ein Screenshot angehangen.
    Ok. Damit kann ich etwas anfangen. Werde ich dann zu Testzwecken hier im Thread anhängen, sobald es läuft.

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Hier der Patch für Vorwarnungen.

    Installationsanleitung und Wiki dazu lesen:
    http://firemergency-wiki.de/mediawik...terwarn-Regeln
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Warum nutzt du dann nicht ein Whitelist bzw. Blacklist Plugin? Würde das nicht schon vollkommen reichen?
    Ich hab unten mal ein Paar Warnungen angehängt. Leider weiß ich nicht welche Wörter ich davon einsetzen kann, ohne das die für uns zutreffenden Meldungen geblockt werden. Vorschläge gerne wilkommen.


    Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANBÖEN
    für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg, Lagen über 1000 Meter gültig von: Dienstag, 03.01.2012 19:33 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 03:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 19:33 Uhr
    Auf den Schwarzwaldgipfeln treten Orkanböen von 120 bis 140 km/h aus Südwest bis West auf.
    ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es sind verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen.
    DWD / RZ Stuttgart

    Amtliche WARNUNG vor DAUERREGEN
    für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg gültig von: Dienstag, 03.01.2012 22:00 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 08:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 16:58 Uhr
    Aufkommende Regenfälle bringen in Staulagen des Schwarzwaldes Regenmengen um 30 Liter pro Quadratmeter, örtlich auch etwas mehr. Im Laufe der zweiten Nachthälfte fällt in den Hochlagen zunehmend wieder Schnee.
    DWD / RZ Stuttgart

    Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg, Lagen über 800 Meter gültig von: Dienstag, 03.01.2012 14:00 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 00:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 10:38 Uhr
    Weiter auffrischender Südwestwind dabei treten zunehmend schwere Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h auf, in exponierten Gipfellagen auch darüber..
    ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Vereinzelt können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
    DWD / RZ Stuttgart

    Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
    für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg gültig von: Dienstag, 03.01.2012 10:33 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 00:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 10:33 Uhr
    Weiter auffrischender Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen zwischen 60 und 75 km/h, in freien Lagen um 80 km/h, ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie auf herabfallende Gegenstände.
    DWD / RZ Stuttgart

    Amtliche WARNUNG vor SCHNEEFALL
    für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg, Lagen über 1000 Meter gültig von: Mittwoch, 04.01.2012 02:00 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 08:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 17:57 Uhr
    Im Laufe der zweiten Nachthälfte fällt in den Hochlagen zunehmend wieder Schnee, dabei werden um 5 cm erwartet, auf den Gipfeln auch etwas mehr. Glättegefahr durch Schnee, Matsch und überfrierende Nässe.
    DWD / RZ Stuttgart

    Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
    für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg gültig von: Mittwoch, 04.01.2012 00:00 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 10:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 18:23 Uhr
    Weiterhin zeitweise Böen bis 60 km/h aus westlichen Richtungen.
    DWD / RZ Stuttgart


    PS: Diese Meldungen stammen alle aus einer Meldung (Mail)

    Grüße Sascha

  5. #5
    Registriert seit
    15.09.2002
    Beiträge
    109
    Tach zusammen,

    wenn ich Vorwarnungen und alles größer gleich Unwetterwarnung ausgewertet haben möchte, was muss ich tun? Bzw. wo ist die Vorwarnung angesiedelt als Level? Über dem markanten Wetter oder gleichgesetzt mit der Unwetterwarnung? Ich habe vorhin eine Regel größer ALS markantes Wetter eingerichtet. Die Vorwarnung ist nicht angekommen. Sie ist aber auch im Server gar nicht angezeigt worden. Markantes Wetter ist angezeigt worden, aber es wurde nicht alarmiert. Wäre ja auch richtig so. Aber wo ist die Vorwarnung? (Ausgegeben um 9.45 für NRW).

    Danke schonmal

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Bei mir steht zwar im Server "Es liegen Warnungen inklusive einer VORWARNUNG vor". Allerdings hab ich es auch nicht hinbekommen. Möchte auch alles >= Unwetterwarnung sowie seperat Vorwarnungen verschicken.

    Momentan sind ja Vorwarnungen zusammen mit richtigen Warnungen aktiv. Es scheint so, dass die Vorwarnungen als niedrigstes, nicht eigenständiges Level angesiedelt sind und so nur die normalen Warnungen durchkommen (steht ja auch halb im Wiki). Ohne Wetterwarnungen wird das vielleicht funktionieren.

    Wäre es wohl möglich, die Vorwarnungen als höchstes Warnlevel anzuordnen? Dann sollte das klappen. Oder im Wetterwarn-Regel-Plugin die Vorwarnung als eigene Warnstufe anlegen. Dann könnte man die Pipeline so anlegen: "Führe nachfolgende Plugins aus wenn GLEICH VORWARNUNG"

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
    Ich hab unten mal ein Paar Warnungen angehängt. Leider weiß ich nicht welche Wörter ich davon einsetzen kann, ohne das die für uns zutreffenden Meldungen geblockt werden. Vorschläge gerne wilkommen.


    Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANBÖEN
    für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg, Lagen über 1000 Meter gültig von: Dienstag, 03.01.2012 19:33 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 03:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 19:33 Uhr
    Auf den Schwarzwaldgipfeln treten Orkanböen von 120 bis 140 km/h aus Südwest bis West auf.
    ...


    PS: Diese Meldungen stammen alle aus einer Meldung (Mail)

    Grüße Sascha
    Du möchtest also Warnungen, die für > als 600 Meter gelten erhalten und Nachrichten die < 600 Meter sind nicht (oder umgekehrt)?
    Meine Idee:
    Folgende Textersetzungen:
    100 Meter;kleiner 600 Meter
    200 Meter;kleiner 600 Meter
    300 Meter;kleiner 600 Meter
    400 Meter;kleiner 600 Meter
    500 Meter;kleiner 600 Meter
    600 Meter;kleiner 600 Meter
    700 Meter;größer 600 Meter
    800 Meter;größer 600 Meter
    900 Meter;größer 600 Meter
    1000 Meter;größer 600 Meter
    1100 Meter;größer 600 Meter
    1200 Meter;größer 600 Meter
    ...

    Whitelist:
    größer 600 Meter
    bzw.
    kleiner 600 Meter

    So könnte es funktionieren.

    Zitat Zitat von florian_hsk Beitrag anzeigen
    Bei mir steht zwar im Server "Es liegen Warnungen inklusive einer VORWARNUNG vor". Allerdings hab ich es auch nicht hinbekommen. Möchte auch alles >= Unwetterwarnung sowie seperat Vorwarnungen verschicken.

    Momentan sind ja Vorwarnungen zusammen mit richtigen Warnungen aktiv. Es scheint so, dass die Vorwarnungen als niedrigstes, nicht eigenständiges Level angesiedelt sind und so nur die normalen Warnungen durchkommen (steht ja auch halb im Wiki). Ohne Wetterwarnungen wird das vielleicht funktionieren.

    Wäre es wohl möglich, die Vorwarnungen als höchstes Warnlevel anzuordnen? Dann sollte das klappen. Oder im Wetterwarn-Regel-Plugin die Vorwarnung als eigene Warnstufe anlegen. Dann könnte man die Pipeline so anlegen: "Führe nachfolgende Plugins aus wenn GLEICH VORWARNUNG"
    Ja, das hab ich heut auch gemerkt, das es so momentan wenig Sinn mach. Aktuell hat die Vorwarnung das Level 'Keine Wetterwarnung'. Momentan macht das Regel Plugin also so keinen Sinn.
    Ich werde es so ändern:
    Anstatt den Haken 'Vorwarnungen ignorieren' gibt es den Haken 'Vorwarnung nicht ignorieren'
    Damit werden Vorwarnungen unabhängig von der gewählten Stufe durchgelassen.
    Die Regel "größer als..." greift dann nicht, falls der Haken aktiv ist und es sich um eine Vorwarnung handelt.

  8. #8
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Alles klar.
    Dazu müsste dann aber auch das Level der Vorwarnung geändert werden, oder? Weil die Vorwarnung immer als höchstes Warnlevel angesehen werden sollte, um bei z.B. markantem Wetter auch die Vorwarnung auszugeben (sobald eine Unwetterwarnung aktiv ist, verschwindet ja die Vorwarnung).

  9. #9
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Du möchtest also Warnungen, die für > als 600 Meter gelten erhalten und Nachrichten die < 600 Meter sind nicht (oder umgekehrt)?
    Meine Idee:
    Folgende Textersetzungen:

    600 Meter;kleiner 600 Meter
    700 Meter;größer 600 Meter

    ...

    Whitelist:
    größer 600 Meter
    bzw.
    kleiner 600 Meter

    So könnte es funktionieren.
    Ich glaube nicht dass das funktioniert, weil:

    1. FE-Server holt die Warnmeldungen vom DWD und setzt sie in den Alarmtext, sind mehrere Meldungen aktiv setzt er sie hintereinander (wär zwar schön wenn da ne freie Zeile dazwischen wäre, aber noch mal nen anderes Thema).
    Ist jetzt eine Meldung dabei in der ein Wort geblockt werden soll, ist doch die ganze "Alarmierung" hinfällig auch wenn eines von der White-List dabei wäre, oder?

    2. Per Push habe ich ja nicht die ganze Meldung (von wegen Überlänge etc. pp) da habe ich ja nur drinstehen "Unwetterwarnung/Warnung vor markantem Wetter/..." und die Stichworte "Starkregen/Schnee/Sturm/...", also weder was von der White- noch Blacklist

    Prügelt bitte nicht gleich los wenn ich in einem der Punkte falsch liege. Bin für andere Meinungen offen!

    Nichts desto trotz werd ich mich mal dran versuchen obs doch irgendwie funktioniert.
    Warnmeldungen gibts bei der aktuellen Wetterlage ja im Moment massig.

    PS: funktioniern Leerzeichen in der Textersetzung, da hatte ich bisher Probleme. Kann vielleicht aber auch mit Verwendeten Zeichen zusammenhängen (H1 =>; )
    Geändert von Kommandante (05.01.2012 um 18:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •