Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: Wetterwarner speziell konfigurieren/Featurewunsch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Bei mir steht zwar im Server "Es liegen Warnungen inklusive einer VORWARNUNG vor". Allerdings hab ich es auch nicht hinbekommen. Möchte auch alles >= Unwetterwarnung sowie seperat Vorwarnungen verschicken.

    Momentan sind ja Vorwarnungen zusammen mit richtigen Warnungen aktiv. Es scheint so, dass die Vorwarnungen als niedrigstes, nicht eigenständiges Level angesiedelt sind und so nur die normalen Warnungen durchkommen (steht ja auch halb im Wiki). Ohne Wetterwarnungen wird das vielleicht funktionieren.

    Wäre es wohl möglich, die Vorwarnungen als höchstes Warnlevel anzuordnen? Dann sollte das klappen. Oder im Wetterwarn-Regel-Plugin die Vorwarnung als eigene Warnstufe anlegen. Dann könnte man die Pipeline so anlegen: "Führe nachfolgende Plugins aus wenn GLEICH VORWARNUNG"

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
    Ich hab unten mal ein Paar Warnungen angehängt. Leider weiß ich nicht welche Wörter ich davon einsetzen kann, ohne das die für uns zutreffenden Meldungen geblockt werden. Vorschläge gerne wilkommen.


    Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANBÖEN
    für den Kreis Breisgau-Hochs. mit Stadt Freiburg, Lagen über 1000 Meter gültig von: Dienstag, 03.01.2012 19:33 Uhr
    bis: Mittwoch, 04.01.2012 03:00 Uhr
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Dienstag, 03.01.2012 19:33 Uhr
    Auf den Schwarzwaldgipfeln treten Orkanböen von 120 bis 140 km/h aus Südwest bis West auf.
    ...


    PS: Diese Meldungen stammen alle aus einer Meldung (Mail)

    Grüße Sascha
    Du möchtest also Warnungen, die für > als 600 Meter gelten erhalten und Nachrichten die < 600 Meter sind nicht (oder umgekehrt)?
    Meine Idee:
    Folgende Textersetzungen:
    100 Meter;kleiner 600 Meter
    200 Meter;kleiner 600 Meter
    300 Meter;kleiner 600 Meter
    400 Meter;kleiner 600 Meter
    500 Meter;kleiner 600 Meter
    600 Meter;kleiner 600 Meter
    700 Meter;größer 600 Meter
    800 Meter;größer 600 Meter
    900 Meter;größer 600 Meter
    1000 Meter;größer 600 Meter
    1100 Meter;größer 600 Meter
    1200 Meter;größer 600 Meter
    ...

    Whitelist:
    größer 600 Meter
    bzw.
    kleiner 600 Meter

    So könnte es funktionieren.

    Zitat Zitat von florian_hsk Beitrag anzeigen
    Bei mir steht zwar im Server "Es liegen Warnungen inklusive einer VORWARNUNG vor". Allerdings hab ich es auch nicht hinbekommen. Möchte auch alles >= Unwetterwarnung sowie seperat Vorwarnungen verschicken.

    Momentan sind ja Vorwarnungen zusammen mit richtigen Warnungen aktiv. Es scheint so, dass die Vorwarnungen als niedrigstes, nicht eigenständiges Level angesiedelt sind und so nur die normalen Warnungen durchkommen (steht ja auch halb im Wiki). Ohne Wetterwarnungen wird das vielleicht funktionieren.

    Wäre es wohl möglich, die Vorwarnungen als höchstes Warnlevel anzuordnen? Dann sollte das klappen. Oder im Wetterwarn-Regel-Plugin die Vorwarnung als eigene Warnstufe anlegen. Dann könnte man die Pipeline so anlegen: "Führe nachfolgende Plugins aus wenn GLEICH VORWARNUNG"
    Ja, das hab ich heut auch gemerkt, das es so momentan wenig Sinn mach. Aktuell hat die Vorwarnung das Level 'Keine Wetterwarnung'. Momentan macht das Regel Plugin also so keinen Sinn.
    Ich werde es so ändern:
    Anstatt den Haken 'Vorwarnungen ignorieren' gibt es den Haken 'Vorwarnung nicht ignorieren'
    Damit werden Vorwarnungen unabhängig von der gewählten Stufe durchgelassen.
    Die Regel "größer als..." greift dann nicht, falls der Haken aktiv ist und es sich um eine Vorwarnung handelt.

  3. #3
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Alles klar.
    Dazu müsste dann aber auch das Level der Vorwarnung geändert werden, oder? Weil die Vorwarnung immer als höchstes Warnlevel angesehen werden sollte, um bei z.B. markantem Wetter auch die Vorwarnung auszugeben (sobald eine Unwetterwarnung aktiv ist, verschwindet ja die Vorwarnung).

  4. #4
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Hallo habe nachfolgende Einstellungen.

    Wetterwarnregeln
    größer gleich -Wetterwarnung

    Alarmtext
    &1& Warnlevel
    &2& Anzahl der Warnungen
    &3& Art von Warnungen

    &4& Warntext des DWD

    &5& Beginn der Warnung
    &6& Ende der Warnung


    Android

    Als Störung kam nachfolgender Eintrag, es wurde nichts versendet.


    00:38:39 [INFO] [WeatherWarning_customAlarmThread Wed Jan 04 00:38:39 CET 2012] [server.PluginController][156] PluginController mit Plugin weatherWarning_customAlarm.WeatherWarning_customAl arm (1) mit AlarmData () nach 15 ms beendet
    00:38:39 [INFO] [AndroidThread Wed Jan 04 00:38:39 CET 2012] [server.PluginController][88] PluginController mit Plugin android.Android (2) mit AlarmData ()wurde gestartet
    00:38:39 [WARN] [AndroidThread Wed Jan 04 00:38:39 CET 2012] [android.Android][38] Alarmtext länger als 1200 Zeichen. Text wird gekürzt
    00:38:40 [ERROR] [AndroidThread Wed Jan 04 00:38:39 CET 2012] [android.SendMessage][114] URL konnte nicht geöffnet werden
    java.io.IOException: Server returned HTTP response code: 500 for URL: https://em-no-s.appspot.com/alert:443

    Was muss ich anders einstellen?

  5. #5
    Registriert seit
    28.06.2011
    Beiträge
    61
    Wie schon in mehrern Threads erwähnt, gibt es bei Android eine Längenbeschränkung, d.h. eine maximale Anzahl an Zeichen.

    Daher solltet ihr euch nicht den kompletten Warntext senden, sondern nur ein Link zur Meldung der dann aufgerufen werden kann und so die gewünschte komplette Meldung gelesen werden kann.

    Konkret, entferne Parameter &4&.

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    VORWARNUNG ist jetzt die höchste Warnstufe.
    Wer trotzdem keine Vorwarnungen erhalten möchte, kann diese immer noch ignorieren lassen.

    Bitte Installationsanleitung lesen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #7
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Du möchtest also Warnungen, die für > als 600 Meter gelten erhalten und Nachrichten die < 600 Meter sind nicht (oder umgekehrt)?
    Meine Idee:
    Folgende Textersetzungen:

    600 Meter;kleiner 600 Meter
    700 Meter;größer 600 Meter

    ...

    Whitelist:
    größer 600 Meter
    bzw.
    kleiner 600 Meter

    So könnte es funktionieren.
    Ich glaube nicht dass das funktioniert, weil:

    1. FE-Server holt die Warnmeldungen vom DWD und setzt sie in den Alarmtext, sind mehrere Meldungen aktiv setzt er sie hintereinander (wär zwar schön wenn da ne freie Zeile dazwischen wäre, aber noch mal nen anderes Thema).
    Ist jetzt eine Meldung dabei in der ein Wort geblockt werden soll, ist doch die ganze "Alarmierung" hinfällig auch wenn eines von der White-List dabei wäre, oder?

    2. Per Push habe ich ja nicht die ganze Meldung (von wegen Überlänge etc. pp) da habe ich ja nur drinstehen "Unwetterwarnung/Warnung vor markantem Wetter/..." und die Stichworte "Starkregen/Schnee/Sturm/...", also weder was von der White- noch Blacklist

    Prügelt bitte nicht gleich los wenn ich in einem der Punkte falsch liege. Bin für andere Meinungen offen!

    Nichts desto trotz werd ich mich mal dran versuchen obs doch irgendwie funktioniert.
    Warnmeldungen gibts bei der aktuellen Wetterlage ja im Moment massig.

    PS: funktioniern Leerzeichen in der Textersetzung, da hatte ich bisher Probleme. Kann vielleicht aber auch mit Verwendeten Zeichen zusammenhängen (H1 =>; )
    Geändert von Kommandante (05.01.2012 um 18:59 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Punkt 1:
    Ja, da hast du Recht. Dieses Dilemma lässt sich dadurch nicht umgehen (Da aber mehrere Wetterwarnungen als "eine" gesehen wird, lässt sich dieses Problem auch nicht durch ein Regel-Plugin lösen)

    Punkt 2:
    Den Alarmtext, den du überprüfst, musst du ja nicht verwenden:

    -Alarmtext <<< Zur Überprüfung mit gesamten Warntext
    --Whitelist
    ---Alarmtext <<< Den Text schickst du als Pushnachricht weg
    ----Push

  9. #9
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Punkt 1:
    Ja, da hast du Recht. Dieses Dilemma lässt sich dadurch nicht umgehen (Da aber mehrere Wetterwarnungen als "eine" gesehen wird, lässt sich dieses Problem auch nicht durch ein Regel-Plugin lösen)

    Punkt 2:
    Den Alarmtext, den du überprüfst, musst du ja nicht verwenden:

    -Alarmtext <<< Zur Überprüfung mit gesamten Warntext
    --Whitelist
    ---Alarmtext <<< Den Text schickst du als Pushnachricht weg
    ----Push
    OK, ich werds mal so einrichten und schauen wie's funktioniert.

    Danke
    Sascha

  10. #10
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
    OK, ich werds mal so einrichten und schauen wie's funktioniert.
    So, hab mal alles so eingerichtet und es kam prompt ne Meldung. Allerdings kam sie nicht ganz so rüber wie Ich's wollte, es kam der komplette Warntext (&4&).

    Pipeline siehe Bild
    1. Alarmtext-Plugin: &4&
    2. Alarmtext-Plugin: &1&, &3&, &U& Uhr &D&

    Allerdings gibts dann nen Fehler mit dem doppelt vorhandenen Alarmtext-Plugin
    Alarmtext[Wetterwarnung] --- exception.KeyAlreadyInUseException

    Andere Vorschläge für die Pipeline oder hab ich was falsch verstanden?

    Grüße
    Sascha
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Wetterwarn_Test.jpg 
Hits:	128 
Größe:	63,9 KB 
ID:	13447  
    Geändert von Kommandante (08.01.2012 um 18:23 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Stimmt, daran hab ich nicht gedacht. Momentan kann man den Alarmtext nur ein einziges mal setzen. Hatte ich vergessen.
    Da müssen wir an unserer Stelle was ändern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •