Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Vor 30, 20 oder meinetwegen auch noch 10 Jahren hätte ich Dir Recht gegeben.
Anscheinend ist es notwendig, um die Einsatzbereitschaft zu sichern, insofern führt kein Weg vorbei.

Aber von sonderlich viel Weitblick zeugt das nicht. Anscheinend hat man jahrzehntelang Investitionen verschlafen und beginnt jetzt ein sterbendes Pferd zu satteln. Sollen die Feuerwehren da jetzt wirklich noch größere Mengen FME beschaffen, um die stille Alarmierung einzuführen?
Diese jahrzehntelange Ignoranz dann auch noch als großen Fortschritt zu verkaufen, grenzt schon an Dreistigkeit.

In anderen Gegenden Deutschlands gibt es seit 1980 FME und 1997 DME (für jeden FA).
Ja das ist ja das was ich immer anführe wenn hier in Bayern aber auch woanders verklickert wird das mit Tetra die Funklöcher weg sind. Hätte man dort nicht wie Du richtig sagst 20-30 Jahre gepennt, dann könnte man diesen Vergleich erst gar nicht anführen weil er ja in wirklichkeit blödsinn ist. Ich kann mit jedem Funknetz Löcher schließen, alles eine Frage des Aufwands.
Trotzdem ist dort die neue Technik noch lange nicht da und daher macht es doch wieder Sinn, den Sicherheit geht nun mal vor. Unterm Strich ist alles etwas unprofessionel verlaufen.

Übrigens man kann solche Anlagen auch mieten....wenns sich rechnet bis der große digitale Tag kommt ;-)