nö nix heulerei, ich reagiere nur auf die Kritik das sich hier Landkreise neue analoge Funktechnik leisten aus den und den Gründen.
Zu DMR kann sich jeder selbst informieren, hier z.B.:
http://dmrassociation.org/?lang=de
desweiteren bei Firmen wie Radiodata, Selex, Motorola.
Allerdings sehe ich DMR derzeit nicht als eine alternative zum BOS-Tetra-Netz (schrieb ich ja), die Frage ist nur ob es eine Alternative hätte geben können.
Natürlich hast Du recht, der Zug ist abgefahren, aber trotzdem bin ich skeptisch ob man in Zukunft mehr an Features bekommt als derzeit.
So bleibts erst mal nur digitales Funken mit Verschlüsselung für viel Geld.
DMR wird sich wie gesagt wohl im zivilen Bereich durchsetzen, auch wenn hier noch vieles am Anfang ist. Interessent sind da z.B: große Netze wie z.B. die zukünftigen von EON Hanse und Mitte, dort werden DMR-TIER3-Netze installiert.
Hier noch aus demÖPNV-Bereich einige Vorträge, wo noch zusätzlich ein paar Daten einzusehen sind wer sich interessiert:
http://www.itcs-info.de/download/ITC...11/Doering.pdf
http://www.itcs-info.de/download/ITC...kt_11/Vogt.pdf
http://www.itcs-info.de/download/ATI..._DMR_Stern.pdf
http://www.itcs-info.de/download/ITC...11/Hoerauf.pdf
wie gesagt ein paar Vergleiche, aber nur als Information zum System und zum kennenlernen ein direkter Vergleich mit BOS ist das nicht und ist auch damit nicht gemeint und wird auch von der Industrie auch nicht verfolgt.