Hmmm.
Entweder habe ich die letzten 15 Jahre grundlegend alles falsch gemacht, oder Du beschreibst da gerade ein, vorsichtig ausgedrückt, suboptimales Verfahren.
Ich habe auch einen Spektrumanalysator incl. Tracking im Meßplatz, aber ich käme nie nicht nimmer nie auf die Idee, diesen zum Melderabgleich zu verwenden.
Und um die Wechselspannung von ~50mV@455kHz am Meßpunkt zu visualisieren, nimmt man, wenn es preisgünstig sein soll, einfach das Oszilloskop, da HF-Millivoltmeter mit flinker Anzeige nicht gerade billig sind.

MfG

Frank