Es ging ja auch um den HF-Teil. Die 455khz lassen sich tatsächlich besser mit einem Oszi anschauen.
Suboptimal ist in meinen Augen ein Oszi für Freqenzen um 80MHz einzusetzen. Du weißt nie, wieviel Oberwellen dir vom Oszi "verschwiegen" werden und die exakte Frequenz lässt sich auch nur schwer erkennen, von messen ganz zu schweigen. Da muss dann schon ein Frequenzzähler ran. Der ist zum Wobbeln von Filtern oder Abgleich von HF-Eingangsteilen aber auch nicht geeignet.
Deshalb ist für mich der Spektrumanalyser als HF-Messgerät das Gerät der 1.Wahl. Und wenn die Ausstattung bereits für andere Dinge vorhanden ist, stellt sich auch nicht die finanzielle Frage.
Übrigens: Meinen eigenen privaten Spektrumanalyser habe ich jetzt seit 17Jahren. Leider analog nur bis 1GHz und ohne Trackinggenerator