Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Kleinstgewerbe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zur Mwst.: Du darfst zwar keine Mwst. ausweisen (auch nicht "enthält Mwst"), der Käufer kann aber sehr wohl (so er nicht auch §19 geltend macht ;-) ) die Vorsteuer abziehen und beim FA geltend machen!

    Für die EÜR geht auch eine einfache Excel-Tabelle mit Datum, Buchungsgrund, Geldeingang, Geldausgang, Kassenbestand.

    Komplette Fakturierung empfehle ich für Kleinunternehmer "CAO-Faktura 1.4.2.9 F" (http://www.cao-faktura.de/component/...man/Itemid,32/)

    Anmeldung: Du gehst einfach zur Kommune zum Gewerbeamt und meldest an. In dem Brief des FA kreuzt du "§19UStG" an und fertig. IHK-Schreiben gleich beantworten mit einem Anruf beim Sachbearbeiter, dann ist dort beitragsfrei.

    Dran denken: Trotzdem will das FA jedes Jahr im Januar eine komplette Umsatzsteueranmeldung haben (keine monatlichen Vorschüsse) ebenso wie die Einkommensteuererklärung. Daher den Chef vom Hauptjob bitten die Lohnsteuerbescheinigung schon im Januar auszuhändigen und nicht erst im März! (Die Frage ob du den Chef des Haupterwerb über den Nebenjob informieren musst beantwortet sich daher von selber...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Zur Mwst.: Du darfst zwar keine Mwst. ausweisen (auch nicht "enthält Mwst"), der Käufer kann aber sehr wohl (so er nicht auch §19 geltend macht ;-) ) die Vorsteuer abziehen und beim FA geltend machen!
    Ja... Er kann die Enthaltene MwSt in höhe von genau 0% des Rechnungsbetrages abziehen... Nein, scherz bei Seite: Da ich keine MwSt aufschlage kann man natürlich auch keine MwSt abziehen! Es ist ja keine MwSt enthalten!

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Für die EÜR geht auch eine einfache Excel-Tabelle mit Datum, Buchungsgrund, Geldeingang, Geldausgang, Kassenbestand.

    Geht natürlich...
    Aber das ist doch deutlich aufwendiger als als das geforderte Minimum von dne drei Zeilen:
    Einnahme (gesamtsumme) - Ausgaben (Gesamtsumme) = Gewinn (Differenz der beiden Gesamtsummen) JEDES mehr ist freiwillig (solange man unterhalb des Schwellwerts für die vereinfachte EÜR bleibt).

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Komplette Fakturierung empfehle ich für Kleinunternehmer "CAO-Faktura 1.4.2.9 F" (http://www.cao-faktura.de/component/...man/Itemid,32/)
    Für ein wirkliches Kleinunternehmen was einem anderen Zweck dient als der Verkauf von Pfennigartikeln (=viele tausend Vorgänge) kann man das machen, ist aber oft überdimensioniert. OpenOffice als alleinige Software und ein guter Ordner für "toten Baum" mit System geführt reichen da mehr als aus-.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Anmeldung: Du gehst einfach zur Kommune zum Gewerbeamt und meldest an. In dem Brief des FA kreuzt du "§19UStG" an und fertig. IHK-Schreiben gleich beantworten mit einem Anruf beim Sachbearbeiter, dann ist dort beitragsfrei.
    Wie schon geschrieben soweit richtig.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Dran denken: Trotzdem will das FA jedes Jahr im Januar eine komplette Umsatzsteueranmeldung haben (keine monatlichen Vorschüsse) ebenso wie die Einkommensteuererklärung. Daher den Chef vom Hauptjob bitten die Lohnsteuerbescheinigung schon im Januar auszuhändigen und nicht erst im März! (Die Frage ob du den Chef des Haupterwerb über den Nebenjob informieren musst beantwortet sich daher von selber...)
    NEIN - NEIN - NEIN!!!
    Wenn man die MwSt Ausnahme in Anspruch nimmt muss man sich um GAR NICHTS kümmern was irgendwie mit MwST oder EUSt zu tun hat. Ausser das man die einem selbst gestellten Rechnungen MIT MwSt zu zahlen hat.

    Abgabe der Steuererklärung für das zurückliegende Jahr KANN zusammen mit der normalen Einkommenssteuer erfolgen, Stichtag ist der 31.05. (Ich weiß gerade nicht ob für den gerwerblichen Teil ggf. sogar längere Fristen gelten, kürzere auf keinen Fall. Wobei natürlich dann bis zum 31.05 zumindest der Überschuss feststehen muss, ist ja eine Einnahme)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •