Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet Ihr von der Erhöhung der Dieselsteuer durch die EU?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Richtig soooo

    5 7,25%
  • unverschämt

    51 73,91%
  • mir egal

    4 5,80%
  • mir egal, ich fahr mit Benzin

    9 13,04%
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Diesel bald deutlich teuer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Ach, was haben wir nicht alles der EU zu verdanken..
    Superbenzin, welches zum gleichen Preis den Verbrauch erhöht und nebenbei Gummidichtungen ruiniert, SoSi-Anlagen die klingen wie eingeschlafene Füsse. Dass man irgendwann auch dem Diesel zuleibe rückt, war abzusehen.
    Bleibt der Bundesregierung noch, dies durch eine Neuordnung der Kfz-Steuer zu kompensieren, ansonsten dürften wohl die jüngsten positiven Konjunkturprognosen deutlich überarbeitet werden.

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    problem von e-autos:

    die einzige gescheite möglichkeit die energie zu speichern sind im moment lithium-akkus
    diese sind relativ groß bei e-autos...also brauch man auch viel lithium....doch soviel gibs davon nicht auf der erde (rund um und in bolivien gibs die meisten vorräte)....die vorräte reichen nach heutigem stand aus um ca. 10 millionen autos herzustellen

    also wenn dann bald ein kaufen ;)

    (infos sind von unseren Ökotechnologie, Toxikologie Prof. an unserer FH, nehme keine gewähr für diese angaben)

    gruß

  3. #3
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Das ist wirklich momentan das größte Problem.

    Man sieht auch immer öfter, das trotz Sturm die Windräder still stehen.

    Ich denke, sie bekommen den Strom einfach nicht eingespeist.

    Wenn man große Batterien die (fast) ohne Verlust speichern könnte, hätten wir ein großes Problem gelöst.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Ghost~Talker Beitrag anzeigen
    Man sieht auch immer öfter, das trotz Sturm die Windräder still stehen.
    Die stehen nicht "trotz" Sturm still, sondern "wegen".
    Sind ja Windräder, keine Sturmräder ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Korrekt!
    Was passieren kann, wenn bei Sturm die WKA (Windkraftanlagen) nicht stehen bleiben, kann man in folgendem Youtubevideo sehen:
    http://www.youtube.com/watch?v=uMAlfmYUY_Q

    Hier hatte die kollektive Blattverstellung versagt, und die Rotorblätter haben sich nicht aus dem Wind gedreht. Schließlich wurde der Druck zu stark, dass sich die Blätter zu stark durchbogen und nach hinten gegen den Turm gedrückt wurden - PENG!

    Moderne WKA arbeiten bis zu einer Windstärke von ca. 10 nach Beaufort. Danach drehen sich die Rotorblätter, ähnlich wie bei einem Helikopter, aus dem Wind, sodass dieser keine Angriffsfläche hat und an den Flügeln vorbeirauscht, ohne eine Drehbewegung hervorzurufen.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  6. #6
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Die stehen nicht "trotz" Sturm still, sondern "wegen".
    Sind ja Windräder, keine Sturmräder ;-)
    OK. Sturm war vielleicht ein wenig übertrieben. :-)

    Aber wenn 6-7 Windräder nebeneinander stehen aber nur 2 sich davon drehen, dann ....?

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    ... sind die Leitungen dort nicht in der Lage, den Strom zu transportieren.

    Und Leitungen die das könnten, oder Batterien die als Zwischenspeicher fungieren könnten, will heute keienr mit seinem Strompreis bezahlen.

  8. #8
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    ... sind die Leitungen dort nicht in der Lage, den Strom zu transportieren.

    Und Leitungen die das könnten, oder Batterien die als Zwischenspeicher fungieren könnten, will heute keienr mit seinem Strompreis bezahlen.
    Dachte ich mir. Danke

  9. #9
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Ghost~Talker Beitrag anzeigen
    OK. Sturm war vielleicht ein wenig übertrieben. :-)

    Aber wenn 6-7 Windräder nebeneinander stehen aber nur 2 sich davon drehen, dann ....?
    Also, mein Nachbar betreibt selber 4 Windräder (hinter unserem Haus) und eine 23 ha große Photovoltaikanlage (vor unserem Haus).

    Er erklärte mir, dass die Energiekonzerne (bei uns die Eon Hanse) vertraglich dazu berechtigt sind, für "Netzwartungsarbeiten" die Anlagen vom Netz zu nehmen.

    Dieses Recht wird aufgrund der recht schwammigen Formulierung von den großen Konzernen wohl auch leidlich ausgenutzt, denn schließlich sind sie verpflichtet, den regenerativ erzeugten Strom zu den festgelegten Preisen zu kaufen.

    Manchmal stehen, je nach Windrichtung, sich die WKA auch gegenseitig im Wind. Das bedeutet, wenn beide laufen, dass beide nur mit reduzierter Leistung arbeiten können. Der Ertrag kann dann durchaus höher sein, wenn nur eine Anlage mit hoher Leistung läuft und die andere steht, statt beide nur mit geringerer Leistung.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •