Seite 3 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 213

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    4
    Ich kenne da nur "RE429Piep" erstelle mir damit Töne für den Boss 910
    Geändert von Cityfirefighter (02.04.2012 um 13:57 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    89

    hi

    hi,
    Ich bin hier neu auf FMS.de und würde gerne wissen wie ich selber einen Beitrag verfassen kann.
    Ich weis das meine Frage nicht zum Thema passt aber kommer irgendwie nicht weiter:-(

    MFG MaxPage

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    @ Fifi112

    Ich habe einen Sanyo Akku im Memo mit 600mAh. Der Akku nennt sich N-600AA. Mit dem Akku
    hält der Melder drei bis vier Tage durch bevo ich ihn wieder ins ladegerät stellen muss.

    Du kannst den Akkutyp (NiCD oder NiMH) im Melder programmieren (lassen). Wenn ich mich
    recht erinnere funktionieren Akkus wegen dem Ladegerät mit kleiner Kapazität auch besser.

    @ MaxPage

    Du klickt im entsprechenden Bereich auf dieses Bild: http://funkmeldesystem.de/foren/imag.../newthread.gif

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Kurze Frage mit hoffentlich kurzer Antwort ohne große Ausnahmen ;)

    Auf welchen Kanälen wird mit 5-Ton analog alarmiert? Ich denke die 300er und 500er-Kanäle sind hier garnicht genutzt. Aber welche im 400er-Bereich? Gibt es da eine einfach Definition von x bis y oder gibt es hier wieder Ausnahmen? Falls ja: Was ist üblich?

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    @Daniel,

    selbstverständlich werden ZVEI 5 Ton Alarmierungen auf allen Kanälen genutzt.
    Auf 300er, 400er und auf 500erten wird 5 ton Alarmierungen durchgeführt, wenn die entsprechenden Kanäle zugewiesen sind.
    mfg
    eltown

  6. #6
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von eltown Beitrag anzeigen
    Auf 300er, 400er und auf 500erten wird 5 ton Alarmierungen durchgeführt, wenn die entsprechenden Kanäle zugewiesen sind.
    Das ist klar, dass die nur bei Zuweisung benutzt werden. Da habe ich mich wohl geirrt... Dachte immer, dass nur 400er Kanäle wirklich in Nutzung sind, da mir keine Feuerwehren etc. auf 300er und 500er-Kanälen bekannt sind... Bin immer davon ausgegangen, dass das nur Kanäle für Sondernutzungen sind... FAIL ;)

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Genau :-)

    Beispiele:
    nur mal als 500er in HE
    500 Leitfunkstelle Giessen
    501 LeitstelleDietzenbach
    502 Leitfunkstelle Darmstadt
    503 Leitstelle Darmstadt
    508 Leitstelle Wetterau
    usw..

  8. #8
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    91
    Hallo,

    Ist das Motorola GP300 2m Handfunkgerät für den BOS-Funk geeignet?
    oder nur für Betriebsfunk ect.?

    Bin mir gerade nicht sicher..

  9. #9
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    es ist für den 2m BOS Bereich geeignet.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  10. #10
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    91
    Super Danke

  11. #11
    Registriert seit
    27.08.2011
    Beiträge
    10

    Welche Mhz Stimmt?

    Hallo,
    ich habe einen Melder bekommen dieser Löst aber nicht aus.
    Die Rettungsleitstelle Funkt auf 409 Ob dann müsste doch
    85.255 Mhz richtig sein oder?

    Besten Dank

  12. #12
    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    1

    Suche Quarze für Prüfsender PS228

    hallo,

    habe einen alten Prüfsender käuflich erstanden und suche nun Quarze für andere Kanäle.

    kann mir da jemand helfen. auf dem Quarz der vorhanden ist, steht QS10

    Vile Grüße
    Res82

  13. #13
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    31

    Quattro permanent im Ladegerät - was passiert?

    Hallo!

    Ich habe einen Swissphone RE429NT+ den ich nur dazu benötige, über den Relaisausgang des LGRA ein Licht zu schalten. Ich möchte den Pager 24h, 365 Tage im Jahr im LGRA lassen.

    Auf was muss ich achten, bzw. kann irgendetwas gefährliches passieren, außer, dass der Akku sich irgendwann mal verabschiedet?

    Gibt's eventuell eine bessere Variante?

    Freue mich über Tips und Antworten!

    LG
    Jakob
    Rettungssanitäter / Feuerwehrmann

  14. #14
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo Jakob,
    Also eigentlich geht nix kaputt außer der Akku. Und der explodiert nicht sondern hat dann ne Laufzeit von 10 Minuten.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  15. #15
    Registriert seit
    30.07.2011
    Beiträge
    4

    Identifikationshilfe "Der Gerät" Kurzzeit Funk Dokumentation

    Hallo,

    kennt vielleicht jemand dieses Gerät zur Kurzzeit Funk Dokumentation
    und hat evtl. eine Anleitung oder zumindestens die Bezeichnung greifbar.

    Auf dem Gerät an sich ist leider nichts erkennbar.

    Vielen Dank schonmal,

    Assassin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20130428_151810_785.jpg 
Hits:	665 
Größe:	810,2 KB 
ID:	14698  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •