Hallo!
Durch Zufall bin ich heute auf die Frequenz des o.g. ÖPNV-Unternehmens „gestoßen“. Den Namen: „Hagener Straßenbahn“ hat das Unternehmen aus ehm. Zeiten des Straßenbahnverkehrs beibehalten. Schon seit Langem sind nur noch KOM’s (Linienbusse) im Einsatz.
Nun zum Punkt:
Ich habe den Funkverkehr etwas länger verfolgt, und dabei ist mir folgendes aufgefallen!
Die Leitstelle sendet einen kurzen (700ms langen) 2400 Hz Ton aus, danach fällt der Träger kurz ab, dann folgt eine leiser „Gong“ und der Fahrdienstleiter ruft bzw. spricht die Nummer des Busses, den er ansprechen / erreichen möchte.
Dieses Verfahren läuft immer gleich ab. Somit gehe ich davon aus, dass es kein „spezifisches“ bzw. Einzelrufverfahren gibt. Sprich: Sendet die Leitstelle den 2400 HZ Ton, öffnet sich der Lautsprecher in ALLEN Bussen und die Fahrer müssen „lauschen“, ob sie nach dem anschließenden „Gong“ gerufen werden. (so meine Vermutung)!
Würde ich persönlich übrigens als sehr lästig finden.
Aber nichtsdestotrotz, ich denke schon, dass die Hagener Straßenbahn AG über ein
Einzelrufverfahren verfügt, welches mir vielleicht noch unbekannt sein mag.
Für nähere und detaillierte Informationen wäre ich sehr dankbar!
P.S.: Im Anhang sind zwei kurze Funkmitschnitte, die allerdings NUR den 2400 HZ Ton, den anschließenden „Gong“ und die vom Fahrdienstleiter gerufene Wagennummer beinhalten.
Diese dienen auch NUR und AUSSCHLIEßLICH zur Nachvollziehung!!!
Es findet somit KEIN Mitteilungsaustausch statt!